Großmutters Alt-Thüringer Küche 1889
Kochbuch mit 203 historische Rezepte aus Thüringen
Herausgeber: Rockstuhl, Harald
Großmutters Alt-Thüringer Küche 1889
Kochbuch mit 203 historische Rezepte aus Thüringen
Herausgeber: Rockstuhl, Harald
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Taschenbuch, neu gesetzte Auflage, 124 Seiten, Erinnerungen - mit 203 Rezepturen aus Thüringen. Thüringer Küche - Ein Sachbuch für die deutsche Hausfrau zur Herstellung eines guten, kräftigen Mittagstisches von der Großmutter in Thüringen. BUCH OHNE MAßANGABE - die Rezepte bescheiben wie zu kochen ist. ÜBER DAS BUCH - Aus dem Vorwort und der Einleitung: "Nicht die leichteste Aufgabe ist es, in der Küche das Wohl der Familie in den Händen zu haben und gewissenhaft dafür zu sorgen, aber lohnend und herzerquickend, wenn man sieht, wie es allen Tischgenossen schmeckt und wie gut sich alle dabei…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Regina RöhnerDie besten Rezepte aus dem Harz9,95 €
- Reinhard LämmelDas Sachsen-Kochbuch15,95 €
- Edith StrauchAus Omas Kuchl15,00 €
- Gudrun DietzeMeine Thüringer Küche14,95 €
- Maria K. DaisenbergerBayrisches Kochbuch von 184329,90 €
- K. u. K. Rezepte nach Hofkoch Hampel50,00 €
- Tanya HardingThüringer Tapas6,95 €
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Taschenbuch, neu gesetzte Auflage, 124 Seiten, Erinnerungen - mit 203 Rezepturen aus Thüringen. Thüringer Küche - Ein Sachbuch für die deutsche Hausfrau zur Herstellung eines guten, kräftigen Mittagstisches von der Großmutter in Thüringen. BUCH OHNE MAßANGABE - die Rezepte bescheiben wie zu kochen ist. ÜBER DAS BUCH - Aus dem Vorwort und der Einleitung: "Nicht die leichteste Aufgabe ist es, in der Küche das Wohl der Familie in den Händen zu haben und gewissenhaft dafür zu sorgen, aber lohnend und herzerquickend, wenn man sieht, wie es allen Tischgenossen schmeckt und wie gut sich alle dabei finden. Es ist beim Kochen gar mancherlei zu beobachten, denn unsere Nahrung soll nicht nur sättigen, sie soll auch Kraft geben und die auf den Tisch kommenden Speisen sollen uns zum Genuss werden. Zur guten Herstellung eines Mittagessens ist es nötig, Tags vorher zu wissen, was man kochen will, um nicht des Morgens zu viel Zeit zu verlieren. Man wähle nur gute Nahrungsmittel, weil man bei billigen Sachen oft nur scheinbaren Nutzen hat. Die Küche sollte aber auch dann hübsch hell und freundlich sein, damit wir uns gern darin aufhalten. Wo wenig Arbeitskräfte sind, sollte man die Küche nicht mit Gegenständen schmücken, die oft geputzt werden müssen, denn solche wollen blank sein. ..."
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Rockstuhl Verlag / Rockstuhl, Harald
- Seitenzahl: 124
- Erscheinungstermin: Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 149mm x 11mm
- Gewicht: 234g
- ISBN-13: 9783959664127
- ISBN-10: 3959664125
- Artikelnr.: 56979703
- Herstellerkennzeichnung
- Rockstuhl Verlag
- Lange Brüdergasse 12
- 99947 Bad Langensalza
- verlag-rockstuhl@web.de
- +493603812246
- Verlag: Rockstuhl Verlag / Rockstuhl, Harald
- Seitenzahl: 124
- Erscheinungstermin: Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 149mm x 11mm
- Gewicht: 234g
- ISBN-13: 9783959664127
- ISBN-10: 3959664125
- Artikelnr.: 56979703
- Herstellerkennzeichnung
- Rockstuhl Verlag
- Lange Brüdergasse 12
- 99947 Bad Langensalza
- verlag-rockstuhl@web.de
- +493603812246
Inhalt Vorwort 11 Einleitung 12 Vorkenntnisse 15 Speck und Zwiebeln zu
braten 15 Ausbraten verschiedener Fettsorten 15 Öl abglühen 16 Weiße und
braune Mehlschwitze 16 Aufwärmen 17 Dampfbad 18 Aufbewahrung von Fleisch
und anderen Sachen 18 Zitronensäure 18 Wurzelwerk 19 Eiweiß zu Schnee
schlagen 19 Blanchieren (Weißmachen des Fleisches) 19 Estragonessig 19
Kräuteressig 19 Kräuterpulver 20 Morcheln zu reinigen 20 Gutes Musgewürz 20
Frühjahr und Sommer 1. Milchreis mit Äpfeln 21 2. Rindfleisch mit
Mehlgräupchen 22 3. Spinat 23 4. Rindfleisch mit weißen Bohnen 23 5.
Kalbsgekröse oder Ginster 24 6. Saure Kartoffeln 24 7. Ein Suppenhuhn mit
Reis und Klößchen 25 8. Graupen mit Kartoffeln 26 9. Hammel- oder
Schweinefleisch mit Kohlrüben 26 10. Kartoffelmus mit Bratwurst 27 11.
Saure Linsen 27 12. Rindfleisch mit Nudeln 28 13. Erbsenbrei mit Hering 28
14. Rindszunge mit Rosinenbeiguss 29 15. Taubensuppe mit Klößchen 30 16.
Mehlbrei 31 17. Hammelfleisch mit Zwiebelbeiguss und Kartoffelmus 31 18.
Nudeln mit Bratwurst 31 19. Erbsensuppe - Speckeierkuchen 32
Speckeierkuchen 32 20. Bohnensuppe - Schellfisch mit Salzkartoffeln 32
Schellfisch 32 21. Biersuppe. Falscher Hase und Salzkartoffeln 33 Ein
Sonntagsessen 33 Falscher Hase 34 22. Gewöhnliche böhmische Mehl-Klöße mit
geschmorten 34 Stachelbeeren 34 23. Rindfleisch mit Reis 35 24. Aal mit
Weißbier und Salzkartoffeln 35 25. Petersilien-Kartoffeln 36 26.
Hammelfleisch mit Salzbohnen 36 27. Linsen mit Schweinefleisch 37 28.
Taubenfüllsel mit Kopfsalat 37 Ein Sonntagsessen 37 29. Hammelfleisch mit
Mohrrüben 38 30. Milchreis 38 31. Rindfleisch, Graupen und Kohlrabi 38 32.
Linsensuppe - Spargel 39 33. Reissuppe - Rindfleisch und Dillbeiguss 40 34.
Schinkenauflauf 40 35. Rindfleisch, Schoten, Mohrrüben und Klößchen 41 Ein
Sonntagsessen 41 36. Saure grüne Bohnen mit gebratener Rindsleber 41
Rindsleber 42 37. Kohlrabi mit Bratwurst 42 38. Kirschfüllsel 42 39. Grüne
Bohnen mit Hammelfleisch 43 40. Kartoffelsuppe, Eierkuchen mit Gurkensalat
43 Eierkuchen 43 41. Gurkengemüse 44 42. Thüringer Waldklöße - Rinderbraten
44 Ein Sonntagsessen 44 Rinderbraten 45 43. Kohlrabi mit Hammelfleisch 45
44. Brotsuppe mit Bier - Pfefferlinge oder Eierpilze 46 Eierpilze 46 45.
Börsch oder Wirsingkohl mit Rindfleisch 46 46. Kirschklöße 47 47. Gulasch
von Rindfleisch mit Salzkartoffeln 47 Erste Art 47 Zweite Art - Ungarisches
Gulasch 48 48. Reis mit Äpfeln und Kartoffeln 48 49. Blumenkohl mit Beiguss
und Schweinskotelett 48 Ein Sonntagsessen 48 Schweinskotelett 49 50.
Heringskartoffeln 49 Herbst und Winter 51. Linsen mit Wurstsuppe 50 52.
Milchhirse 50 53. Brühkartoffeln mit Hammelfleisch 51 54. Kalbfleisch mit
Majoran und Klößen 51 55. Weißkohl 51 56. Griessuppe, Kalbskotelett,
Kartoffelsalat 52 Ein Sonntagsessen 52 57. Schmorkohl mit Schweinefleisch
und Kartoffeln 52 58. Sauerampfergemüse 53 59. Großer Hefekloß mit frischen
Birnen und Schweinefleisch 54 Großer Hefekloß 54 60. Spanisch-Frikko im
Dampfbade zu kochen 54 61. Rübstiel 55 62. Graupen mit Pflaumen 55 63.
Schwarzsauer und Gänseklein Kartoffelklöße 56 Ein Sonntagsessen 56
Gänseklein mit Schwarzsauer 57 64. Hammelfleisch mit Weißkohl 58 65.
Erbsensuppe mit durchwachsenem Speck 58 66. Milchhirse mit Backobst 58 67.
Kirsch- oder Pflaumenknödel (böhmisch) 58 68. Birnklöße 59 69. Saure weiße
Bohnen 59 70. Thüringer Topfbraten - Kartoffelklöße 59 Ein Sonntagsessen 59
71. Wirsingkohl mit Rind- oder Hammelfleisch im Dampfbade zu kochen 60 72.
Graupen mit Äpfeln 61 73. Sauerkohl (böhmisch) 61 74. Weiße Rüben braun zu
kochen. Fleischklößchen 61 Fleischklößchen 62 75. Kartoffeln mit Pflaumen
62 76. Lungenmus - Salzkartoffeln 62 77. Geschmorte Kalbsleber -
Kartoffelmus 63 Ein Sonntagsessen 63 78. Saure Kartoffelsuppe - Klöße von
weißem Käse mit Milchbeiguss 63 Klöße von weißem Käse (Quark) 64 79.
Hammelfleisch mit Zwiebelbeiguss Klöße von rohen Kartoffeln 64 Klöße 64 80.
Hasenklein (Hasenpfeffer) 64 81. Sauerkohl zweiter Art mit Schweinefleisch
oder durchwachsenem Speckfleisch oder durchwachsenem Speck und rohen
Kartoffelklößen 65 82. Mohrrüben mit Hammelfleisch im Dampfbad zu kochen 65
83. Klops mit Heringsbeiguss. Salzkartoffeln 66 84. Rinderbraten -
Thüringer Waldklöße - Rotkohl 67 Ein Sonntagsessen 67 Rotkohl 67 85.
Rindfleisch mit weißen Bohnen und Graupen 68 86. Grüne Heringe (frische
ungesalzene) - Salzkartoffeln 68 87. Bierfleisch (böhmisch) - Kartoffelmus
68 88. Lorbeerkartoffeln 69 89. Mehlsuppe - Auflauf von Äpfeln und Brot 69
Auflauf 69 90. Pastinaken mit Pökelfleisch 70 91. Bohnensuppe - Karpfen
polnisch - Salzkartoffeln 70 Ein Sonntagsessen 70 92. Schwarzer Fisch -
böhmisch 71 93. Kohlrüben mit Schweinefleisch und Kartoffeln im Dampfbad zu
kochen 72 94. Gänseklein mit Reis und Kartoffeln 72 95. Sauerkohl dritter
Art mit Pökelknochen, Erbsenbrei und Zwiebelbeiguss 73 96. Suppe von
Steinpilzen. Äpfeleierkuchen 73 Äpfeleierkuchen 74 97. Erbsensuppe mit
Schweineohren und Schweinemaul 74 98. Braunkohl mit Pökelfleisch -
gebratene Kartoffeln 74 Ein Sonntagsessen 74 99. Suppe von Hafergrütze und
Braunkohl - Makkaroni 75 100. Sprossenkohl - Wiener Schnitzel -
Salzkartoffeln 76 Wiener Schnitzel 76 Suppen 101. Gute Rindfleischsuppe 77
102. Ochsenschwanzsuppe mit Niere 77 103. Selleriesuppe 78 104. Braune
Zwiebelsuppe 78 105. Kloßsuppe 78 106. Suppe von Spargel- oder
Blumenkohlwasser 78 107. Feine Kartoffelsuppe (böhmisch) 79 108. Einfache
Kartoffelsuppe 79 109. Fischsuppe 79 110. Einfache Weinsuppe 80 111.
Pflaumensuppe 80 112. Äpfelsuppe 80 Fleischspeisen und Braten 113.
Beefsteaks von gehacktem Fleisch 81 114. Gebratene Kalbsleber 81 115.
Gänseleber 82 116. Sülze vom Kalbskopf 82 117. Schweinsknochen einzupökeln
83 118. Eingemachtes Kalbfleisch (bayerisch) 83 119. Gänseklein 83 120.
Beef à la Mode 84 121. Gänsebraten 84 122. Kasseler Rippespeer 86 123.
Hasenbraten 86 124. Hammelbraten 87 125. Kalbsbraten 87 126. Geschmorte
Rinderbrust 88 Beiguss 127. Zwiebelbeiguss 89 128. Meerrettichbeiguss 89
129. Senfbeiguss 89 130. Dillbeiguss 89 131. Rosinenbeiguss 90 132. Schnell
gemachter Mayonnaisebeiguss 90 133. Heringsbeiguss 90 134. Milchbeiguss mit
Vanille 91 135. Sauren Eierbeiguss 91 Salate 136. Kopfsalat 92 137.
Brunnenkresse 92 138. Hopfensalat 92 139. Blumenkohlsalat 93 140.
Bohnensalat 93 141. Salat von weißen Bohnen 93 142. Salat von weißem oder
rotem Kohl 93 143. Selleriesalat 94 144. Feiner Heringssalat 94 145.
Einfacher Heringssalat 95 146. Kartoffelsalat 96 147. Gurkensalat 97 148.
Unreife Stachelbeeren 97 149. Himbeeren 98 150. Kirschen zu schmoren 98
151. Heidelbeeren geschmort 98 152. Preiselbeerenkompott 98 153. Birnen zu
schmoren 99 154. Apfelmus 99 155. Geschmorte Äpfel 100 156. Frische
Pflaumen 100 157. Feines Kompott von frischen Pflaumen 101 158. Backobst
101 159. Rhabarberkompott 102 Eierspeisen 160. Eier zu kochen 103 161.
Soleier 103 162. Rührei 103 163. Rührei mit Steinpilzen 104 164. Verlorene
Eier 104 165. Spiegeleier (Ochsenaugen) 104 166. Eiergelee (Suppeneinlage)
105 Backen 167. Apfeleierkuchen 106 168. Fleischeierkuchen 106 169. Feiner
Eierkuchen, statt einer Torte 106 170. Puffer (Kartoffelpfannkuchen) 106
171. Plinsen mit Hefen 107 172. Kuchen von gekochten Kartoffeln 107 173.
Apfelstrudel (böhmisch) 108 Backwerke 174. Weihnachtsstollen (Schüttchen)
109 175. Buchten (böhmisch) 110 176. Quark- oder Käsekuchen (böhmisch) 110
Warme Puddings oder Auflauf 177. Semmelauflauf 112 178. Käseauflauf 112
179. Schokoladenauflauf 112 180. Kaffeeauflauf erster Art 113 181.
Kaffeeauflauf zweiter Art 113 182. Griesauflauf 113 Kalte, süße Speisen
183. Flammeri von Kirschen 114 184. Flammeri von Stärke 114 185.
Tassenspeise 114 186. Matz, Quark oder weißer Käse mit Weinbeeren 115
Einmachen 187. Salzbohnen 116 188. Salzgurken 116 189. Senfgurken 117 190.
Rote Rüben (Rote Beete) 118 191. Pflaumen und Kirschen in Essig 118 192.
Preiselbeeren 118 193. Kürbis einzumachen 119 194. Heidelbeeren ohne Zucker
119 195. Apfelgelee 119 196. Weinbeerengelee 120 Krankenkost 197. Frikassee
von Tauben 122 198. Gebratene Tauben 122 199. Bröschen (Kalbsmilch)-Suppe
122 200. Bröschen zu schmoren 123 201. Reisschleim 123 202. Kakao 123 203.
Brotwasser 123
braten 15 Ausbraten verschiedener Fettsorten 15 Öl abglühen 16 Weiße und
braune Mehlschwitze 16 Aufwärmen 17 Dampfbad 18 Aufbewahrung von Fleisch
und anderen Sachen 18 Zitronensäure 18 Wurzelwerk 19 Eiweiß zu Schnee
schlagen 19 Blanchieren (Weißmachen des Fleisches) 19 Estragonessig 19
Kräuteressig 19 Kräuterpulver 20 Morcheln zu reinigen 20 Gutes Musgewürz 20
Frühjahr und Sommer 1. Milchreis mit Äpfeln 21 2. Rindfleisch mit
Mehlgräupchen 22 3. Spinat 23 4. Rindfleisch mit weißen Bohnen 23 5.
Kalbsgekröse oder Ginster 24 6. Saure Kartoffeln 24 7. Ein Suppenhuhn mit
Reis und Klößchen 25 8. Graupen mit Kartoffeln 26 9. Hammel- oder
Schweinefleisch mit Kohlrüben 26 10. Kartoffelmus mit Bratwurst 27 11.
Saure Linsen 27 12. Rindfleisch mit Nudeln 28 13. Erbsenbrei mit Hering 28
14. Rindszunge mit Rosinenbeiguss 29 15. Taubensuppe mit Klößchen 30 16.
Mehlbrei 31 17. Hammelfleisch mit Zwiebelbeiguss und Kartoffelmus 31 18.
Nudeln mit Bratwurst 31 19. Erbsensuppe - Speckeierkuchen 32
Speckeierkuchen 32 20. Bohnensuppe - Schellfisch mit Salzkartoffeln 32
Schellfisch 32 21. Biersuppe. Falscher Hase und Salzkartoffeln 33 Ein
Sonntagsessen 33 Falscher Hase 34 22. Gewöhnliche böhmische Mehl-Klöße mit
geschmorten 34 Stachelbeeren 34 23. Rindfleisch mit Reis 35 24. Aal mit
Weißbier und Salzkartoffeln 35 25. Petersilien-Kartoffeln 36 26.
Hammelfleisch mit Salzbohnen 36 27. Linsen mit Schweinefleisch 37 28.
Taubenfüllsel mit Kopfsalat 37 Ein Sonntagsessen 37 29. Hammelfleisch mit
Mohrrüben 38 30. Milchreis 38 31. Rindfleisch, Graupen und Kohlrabi 38 32.
Linsensuppe - Spargel 39 33. Reissuppe - Rindfleisch und Dillbeiguss 40 34.
Schinkenauflauf 40 35. Rindfleisch, Schoten, Mohrrüben und Klößchen 41 Ein
Sonntagsessen 41 36. Saure grüne Bohnen mit gebratener Rindsleber 41
Rindsleber 42 37. Kohlrabi mit Bratwurst 42 38. Kirschfüllsel 42 39. Grüne
Bohnen mit Hammelfleisch 43 40. Kartoffelsuppe, Eierkuchen mit Gurkensalat
43 Eierkuchen 43 41. Gurkengemüse 44 42. Thüringer Waldklöße - Rinderbraten
44 Ein Sonntagsessen 44 Rinderbraten 45 43. Kohlrabi mit Hammelfleisch 45
44. Brotsuppe mit Bier - Pfefferlinge oder Eierpilze 46 Eierpilze 46 45.
Börsch oder Wirsingkohl mit Rindfleisch 46 46. Kirschklöße 47 47. Gulasch
von Rindfleisch mit Salzkartoffeln 47 Erste Art 47 Zweite Art - Ungarisches
Gulasch 48 48. Reis mit Äpfeln und Kartoffeln 48 49. Blumenkohl mit Beiguss
und Schweinskotelett 48 Ein Sonntagsessen 48 Schweinskotelett 49 50.
Heringskartoffeln 49 Herbst und Winter 51. Linsen mit Wurstsuppe 50 52.
Milchhirse 50 53. Brühkartoffeln mit Hammelfleisch 51 54. Kalbfleisch mit
Majoran und Klößen 51 55. Weißkohl 51 56. Griessuppe, Kalbskotelett,
Kartoffelsalat 52 Ein Sonntagsessen 52 57. Schmorkohl mit Schweinefleisch
und Kartoffeln 52 58. Sauerampfergemüse 53 59. Großer Hefekloß mit frischen
Birnen und Schweinefleisch 54 Großer Hefekloß 54 60. Spanisch-Frikko im
Dampfbade zu kochen 54 61. Rübstiel 55 62. Graupen mit Pflaumen 55 63.
Schwarzsauer und Gänseklein Kartoffelklöße 56 Ein Sonntagsessen 56
Gänseklein mit Schwarzsauer 57 64. Hammelfleisch mit Weißkohl 58 65.
Erbsensuppe mit durchwachsenem Speck 58 66. Milchhirse mit Backobst 58 67.
Kirsch- oder Pflaumenknödel (böhmisch) 58 68. Birnklöße 59 69. Saure weiße
Bohnen 59 70. Thüringer Topfbraten - Kartoffelklöße 59 Ein Sonntagsessen 59
71. Wirsingkohl mit Rind- oder Hammelfleisch im Dampfbade zu kochen 60 72.
Graupen mit Äpfeln 61 73. Sauerkohl (böhmisch) 61 74. Weiße Rüben braun zu
kochen. Fleischklößchen 61 Fleischklößchen 62 75. Kartoffeln mit Pflaumen
62 76. Lungenmus - Salzkartoffeln 62 77. Geschmorte Kalbsleber -
Kartoffelmus 63 Ein Sonntagsessen 63 78. Saure Kartoffelsuppe - Klöße von
weißem Käse mit Milchbeiguss 63 Klöße von weißem Käse (Quark) 64 79.
Hammelfleisch mit Zwiebelbeiguss Klöße von rohen Kartoffeln 64 Klöße 64 80.
Hasenklein (Hasenpfeffer) 64 81. Sauerkohl zweiter Art mit Schweinefleisch
oder durchwachsenem Speckfleisch oder durchwachsenem Speck und rohen
Kartoffelklößen 65 82. Mohrrüben mit Hammelfleisch im Dampfbad zu kochen 65
83. Klops mit Heringsbeiguss. Salzkartoffeln 66 84. Rinderbraten -
Thüringer Waldklöße - Rotkohl 67 Ein Sonntagsessen 67 Rotkohl 67 85.
Rindfleisch mit weißen Bohnen und Graupen 68 86. Grüne Heringe (frische
ungesalzene) - Salzkartoffeln 68 87. Bierfleisch (böhmisch) - Kartoffelmus
68 88. Lorbeerkartoffeln 69 89. Mehlsuppe - Auflauf von Äpfeln und Brot 69
Auflauf 69 90. Pastinaken mit Pökelfleisch 70 91. Bohnensuppe - Karpfen
polnisch - Salzkartoffeln 70 Ein Sonntagsessen 70 92. Schwarzer Fisch -
böhmisch 71 93. Kohlrüben mit Schweinefleisch und Kartoffeln im Dampfbad zu
kochen 72 94. Gänseklein mit Reis und Kartoffeln 72 95. Sauerkohl dritter
Art mit Pökelknochen, Erbsenbrei und Zwiebelbeiguss 73 96. Suppe von
Steinpilzen. Äpfeleierkuchen 73 Äpfeleierkuchen 74 97. Erbsensuppe mit
Schweineohren und Schweinemaul 74 98. Braunkohl mit Pökelfleisch -
gebratene Kartoffeln 74 Ein Sonntagsessen 74 99. Suppe von Hafergrütze und
Braunkohl - Makkaroni 75 100. Sprossenkohl - Wiener Schnitzel -
Salzkartoffeln 76 Wiener Schnitzel 76 Suppen 101. Gute Rindfleischsuppe 77
102. Ochsenschwanzsuppe mit Niere 77 103. Selleriesuppe 78 104. Braune
Zwiebelsuppe 78 105. Kloßsuppe 78 106. Suppe von Spargel- oder
Blumenkohlwasser 78 107. Feine Kartoffelsuppe (böhmisch) 79 108. Einfache
Kartoffelsuppe 79 109. Fischsuppe 79 110. Einfache Weinsuppe 80 111.
Pflaumensuppe 80 112. Äpfelsuppe 80 Fleischspeisen und Braten 113.
Beefsteaks von gehacktem Fleisch 81 114. Gebratene Kalbsleber 81 115.
Gänseleber 82 116. Sülze vom Kalbskopf 82 117. Schweinsknochen einzupökeln
83 118. Eingemachtes Kalbfleisch (bayerisch) 83 119. Gänseklein 83 120.
Beef à la Mode 84 121. Gänsebraten 84 122. Kasseler Rippespeer 86 123.
Hasenbraten 86 124. Hammelbraten 87 125. Kalbsbraten 87 126. Geschmorte
Rinderbrust 88 Beiguss 127. Zwiebelbeiguss 89 128. Meerrettichbeiguss 89
129. Senfbeiguss 89 130. Dillbeiguss 89 131. Rosinenbeiguss 90 132. Schnell
gemachter Mayonnaisebeiguss 90 133. Heringsbeiguss 90 134. Milchbeiguss mit
Vanille 91 135. Sauren Eierbeiguss 91 Salate 136. Kopfsalat 92 137.
Brunnenkresse 92 138. Hopfensalat 92 139. Blumenkohlsalat 93 140.
Bohnensalat 93 141. Salat von weißen Bohnen 93 142. Salat von weißem oder
rotem Kohl 93 143. Selleriesalat 94 144. Feiner Heringssalat 94 145.
Einfacher Heringssalat 95 146. Kartoffelsalat 96 147. Gurkensalat 97 148.
Unreife Stachelbeeren 97 149. Himbeeren 98 150. Kirschen zu schmoren 98
151. Heidelbeeren geschmort 98 152. Preiselbeerenkompott 98 153. Birnen zu
schmoren 99 154. Apfelmus 99 155. Geschmorte Äpfel 100 156. Frische
Pflaumen 100 157. Feines Kompott von frischen Pflaumen 101 158. Backobst
101 159. Rhabarberkompott 102 Eierspeisen 160. Eier zu kochen 103 161.
Soleier 103 162. Rührei 103 163. Rührei mit Steinpilzen 104 164. Verlorene
Eier 104 165. Spiegeleier (Ochsenaugen) 104 166. Eiergelee (Suppeneinlage)
105 Backen 167. Apfeleierkuchen 106 168. Fleischeierkuchen 106 169. Feiner
Eierkuchen, statt einer Torte 106 170. Puffer (Kartoffelpfannkuchen) 106
171. Plinsen mit Hefen 107 172. Kuchen von gekochten Kartoffeln 107 173.
Apfelstrudel (böhmisch) 108 Backwerke 174. Weihnachtsstollen (Schüttchen)
109 175. Buchten (böhmisch) 110 176. Quark- oder Käsekuchen (böhmisch) 110
Warme Puddings oder Auflauf 177. Semmelauflauf 112 178. Käseauflauf 112
179. Schokoladenauflauf 112 180. Kaffeeauflauf erster Art 113 181.
Kaffeeauflauf zweiter Art 113 182. Griesauflauf 113 Kalte, süße Speisen
183. Flammeri von Kirschen 114 184. Flammeri von Stärke 114 185.
Tassenspeise 114 186. Matz, Quark oder weißer Käse mit Weinbeeren 115
Einmachen 187. Salzbohnen 116 188. Salzgurken 116 189. Senfgurken 117 190.
Rote Rüben (Rote Beete) 118 191. Pflaumen und Kirschen in Essig 118 192.
Preiselbeeren 118 193. Kürbis einzumachen 119 194. Heidelbeeren ohne Zucker
119 195. Apfelgelee 119 196. Weinbeerengelee 120 Krankenkost 197. Frikassee
von Tauben 122 198. Gebratene Tauben 122 199. Bröschen (Kalbsmilch)-Suppe
122 200. Bröschen zu schmoren 123 201. Reisschleim 123 202. Kakao 123 203.
Brotwasser 123
Inhalt Vorwort 11 Einleitung 12 Vorkenntnisse 15 Speck und Zwiebeln zu
braten 15 Ausbraten verschiedener Fettsorten 15 Öl abglühen 16 Weiße und
braune Mehlschwitze 16 Aufwärmen 17 Dampfbad 18 Aufbewahrung von Fleisch
und anderen Sachen 18 Zitronensäure 18 Wurzelwerk 19 Eiweiß zu Schnee
schlagen 19 Blanchieren (Weißmachen des Fleisches) 19 Estragonessig 19
Kräuteressig 19 Kräuterpulver 20 Morcheln zu reinigen 20 Gutes Musgewürz 20
Frühjahr und Sommer 1. Milchreis mit Äpfeln 21 2. Rindfleisch mit
Mehlgräupchen 22 3. Spinat 23 4. Rindfleisch mit weißen Bohnen 23 5.
Kalbsgekröse oder Ginster 24 6. Saure Kartoffeln 24 7. Ein Suppenhuhn mit
Reis und Klößchen 25 8. Graupen mit Kartoffeln 26 9. Hammel- oder
Schweinefleisch mit Kohlrüben 26 10. Kartoffelmus mit Bratwurst 27 11.
Saure Linsen 27 12. Rindfleisch mit Nudeln 28 13. Erbsenbrei mit Hering 28
14. Rindszunge mit Rosinenbeiguss 29 15. Taubensuppe mit Klößchen 30 16.
Mehlbrei 31 17. Hammelfleisch mit Zwiebelbeiguss und Kartoffelmus 31 18.
Nudeln mit Bratwurst 31 19. Erbsensuppe - Speckeierkuchen 32
Speckeierkuchen 32 20. Bohnensuppe - Schellfisch mit Salzkartoffeln 32
Schellfisch 32 21. Biersuppe. Falscher Hase und Salzkartoffeln 33 Ein
Sonntagsessen 33 Falscher Hase 34 22. Gewöhnliche böhmische Mehl-Klöße mit
geschmorten 34 Stachelbeeren 34 23. Rindfleisch mit Reis 35 24. Aal mit
Weißbier und Salzkartoffeln 35 25. Petersilien-Kartoffeln 36 26.
Hammelfleisch mit Salzbohnen 36 27. Linsen mit Schweinefleisch 37 28.
Taubenfüllsel mit Kopfsalat 37 Ein Sonntagsessen 37 29. Hammelfleisch mit
Mohrrüben 38 30. Milchreis 38 31. Rindfleisch, Graupen und Kohlrabi 38 32.
Linsensuppe - Spargel 39 33. Reissuppe - Rindfleisch und Dillbeiguss 40 34.
Schinkenauflauf 40 35. Rindfleisch, Schoten, Mohrrüben und Klößchen 41 Ein
Sonntagsessen 41 36. Saure grüne Bohnen mit gebratener Rindsleber 41
Rindsleber 42 37. Kohlrabi mit Bratwurst 42 38. Kirschfüllsel 42 39. Grüne
Bohnen mit Hammelfleisch 43 40. Kartoffelsuppe, Eierkuchen mit Gurkensalat
43 Eierkuchen 43 41. Gurkengemüse 44 42. Thüringer Waldklöße - Rinderbraten
44 Ein Sonntagsessen 44 Rinderbraten 45 43. Kohlrabi mit Hammelfleisch 45
44. Brotsuppe mit Bier - Pfefferlinge oder Eierpilze 46 Eierpilze 46 45.
Börsch oder Wirsingkohl mit Rindfleisch 46 46. Kirschklöße 47 47. Gulasch
von Rindfleisch mit Salzkartoffeln 47 Erste Art 47 Zweite Art - Ungarisches
Gulasch 48 48. Reis mit Äpfeln und Kartoffeln 48 49. Blumenkohl mit Beiguss
und Schweinskotelett 48 Ein Sonntagsessen 48 Schweinskotelett 49 50.
Heringskartoffeln 49 Herbst und Winter 51. Linsen mit Wurstsuppe 50 52.
Milchhirse 50 53. Brühkartoffeln mit Hammelfleisch 51 54. Kalbfleisch mit
Majoran und Klößen 51 55. Weißkohl 51 56. Griessuppe, Kalbskotelett,
Kartoffelsalat 52 Ein Sonntagsessen 52 57. Schmorkohl mit Schweinefleisch
und Kartoffeln 52 58. Sauerampfergemüse 53 59. Großer Hefekloß mit frischen
Birnen und Schweinefleisch 54 Großer Hefekloß 54 60. Spanisch-Frikko im
Dampfbade zu kochen 54 61. Rübstiel 55 62. Graupen mit Pflaumen 55 63.
Schwarzsauer und Gänseklein Kartoffelklöße 56 Ein Sonntagsessen 56
Gänseklein mit Schwarzsauer 57 64. Hammelfleisch mit Weißkohl 58 65.
Erbsensuppe mit durchwachsenem Speck 58 66. Milchhirse mit Backobst 58 67.
Kirsch- oder Pflaumenknödel (böhmisch) 58 68. Birnklöße 59 69. Saure weiße
Bohnen 59 70. Thüringer Topfbraten - Kartoffelklöße 59 Ein Sonntagsessen 59
71. Wirsingkohl mit Rind- oder Hammelfleisch im Dampfbade zu kochen 60 72.
Graupen mit Äpfeln 61 73. Sauerkohl (böhmisch) 61 74. Weiße Rüben braun zu
kochen. Fleischklößchen 61 Fleischklößchen 62 75. Kartoffeln mit Pflaumen
62 76. Lungenmus - Salzkartoffeln 62 77. Geschmorte Kalbsleber -
Kartoffelmus 63 Ein Sonntagsessen 63 78. Saure Kartoffelsuppe - Klöße von
weißem Käse mit Milchbeiguss 63 Klöße von weißem Käse (Quark) 64 79.
Hammelfleisch mit Zwiebelbeiguss Klöße von rohen Kartoffeln 64 Klöße 64 80.
Hasenklein (Hasenpfeffer) 64 81. Sauerkohl zweiter Art mit Schweinefleisch
oder durchwachsenem Speckfleisch oder durchwachsenem Speck und rohen
Kartoffelklößen 65 82. Mohrrüben mit Hammelfleisch im Dampfbad zu kochen 65
83. Klops mit Heringsbeiguss. Salzkartoffeln 66 84. Rinderbraten -
Thüringer Waldklöße - Rotkohl 67 Ein Sonntagsessen 67 Rotkohl 67 85.
Rindfleisch mit weißen Bohnen und Graupen 68 86. Grüne Heringe (frische
ungesalzene) - Salzkartoffeln 68 87. Bierfleisch (böhmisch) - Kartoffelmus
68 88. Lorbeerkartoffeln 69 89. Mehlsuppe - Auflauf von Äpfeln und Brot 69
Auflauf 69 90. Pastinaken mit Pökelfleisch 70 91. Bohnensuppe - Karpfen
polnisch - Salzkartoffeln 70 Ein Sonntagsessen 70 92. Schwarzer Fisch -
böhmisch 71 93. Kohlrüben mit Schweinefleisch und Kartoffeln im Dampfbad zu
kochen 72 94. Gänseklein mit Reis und Kartoffeln 72 95. Sauerkohl dritter
Art mit Pökelknochen, Erbsenbrei und Zwiebelbeiguss 73 96. Suppe von
Steinpilzen. Äpfeleierkuchen 73 Äpfeleierkuchen 74 97. Erbsensuppe mit
Schweineohren und Schweinemaul 74 98. Braunkohl mit Pökelfleisch -
gebratene Kartoffeln 74 Ein Sonntagsessen 74 99. Suppe von Hafergrütze und
Braunkohl - Makkaroni 75 100. Sprossenkohl - Wiener Schnitzel -
Salzkartoffeln 76 Wiener Schnitzel 76 Suppen 101. Gute Rindfleischsuppe 77
102. Ochsenschwanzsuppe mit Niere 77 103. Selleriesuppe 78 104. Braune
Zwiebelsuppe 78 105. Kloßsuppe 78 106. Suppe von Spargel- oder
Blumenkohlwasser 78 107. Feine Kartoffelsuppe (böhmisch) 79 108. Einfache
Kartoffelsuppe 79 109. Fischsuppe 79 110. Einfache Weinsuppe 80 111.
Pflaumensuppe 80 112. Äpfelsuppe 80 Fleischspeisen und Braten 113.
Beefsteaks von gehacktem Fleisch 81 114. Gebratene Kalbsleber 81 115.
Gänseleber 82 116. Sülze vom Kalbskopf 82 117. Schweinsknochen einzupökeln
83 118. Eingemachtes Kalbfleisch (bayerisch) 83 119. Gänseklein 83 120.
Beef à la Mode 84 121. Gänsebraten 84 122. Kasseler Rippespeer 86 123.
Hasenbraten 86 124. Hammelbraten 87 125. Kalbsbraten 87 126. Geschmorte
Rinderbrust 88 Beiguss 127. Zwiebelbeiguss 89 128. Meerrettichbeiguss 89
129. Senfbeiguss 89 130. Dillbeiguss 89 131. Rosinenbeiguss 90 132. Schnell
gemachter Mayonnaisebeiguss 90 133. Heringsbeiguss 90 134. Milchbeiguss mit
Vanille 91 135. Sauren Eierbeiguss 91 Salate 136. Kopfsalat 92 137.
Brunnenkresse 92 138. Hopfensalat 92 139. Blumenkohlsalat 93 140.
Bohnensalat 93 141. Salat von weißen Bohnen 93 142. Salat von weißem oder
rotem Kohl 93 143. Selleriesalat 94 144. Feiner Heringssalat 94 145.
Einfacher Heringssalat 95 146. Kartoffelsalat 96 147. Gurkensalat 97 148.
Unreife Stachelbeeren 97 149. Himbeeren 98 150. Kirschen zu schmoren 98
151. Heidelbeeren geschmort 98 152. Preiselbeerenkompott 98 153. Birnen zu
schmoren 99 154. Apfelmus 99 155. Geschmorte Äpfel 100 156. Frische
Pflaumen 100 157. Feines Kompott von frischen Pflaumen 101 158. Backobst
101 159. Rhabarberkompott 102 Eierspeisen 160. Eier zu kochen 103 161.
Soleier 103 162. Rührei 103 163. Rührei mit Steinpilzen 104 164. Verlorene
Eier 104 165. Spiegeleier (Ochsenaugen) 104 166. Eiergelee (Suppeneinlage)
105 Backen 167. Apfeleierkuchen 106 168. Fleischeierkuchen 106 169. Feiner
Eierkuchen, statt einer Torte 106 170. Puffer (Kartoffelpfannkuchen) 106
171. Plinsen mit Hefen 107 172. Kuchen von gekochten Kartoffeln 107 173.
Apfelstrudel (böhmisch) 108 Backwerke 174. Weihnachtsstollen (Schüttchen)
109 175. Buchten (böhmisch) 110 176. Quark- oder Käsekuchen (böhmisch) 110
Warme Puddings oder Auflauf 177. Semmelauflauf 112 178. Käseauflauf 112
179. Schokoladenauflauf 112 180. Kaffeeauflauf erster Art 113 181.
Kaffeeauflauf zweiter Art 113 182. Griesauflauf 113 Kalte, süße Speisen
183. Flammeri von Kirschen 114 184. Flammeri von Stärke 114 185.
Tassenspeise 114 186. Matz, Quark oder weißer Käse mit Weinbeeren 115
Einmachen 187. Salzbohnen 116 188. Salzgurken 116 189. Senfgurken 117 190.
Rote Rüben (Rote Beete) 118 191. Pflaumen und Kirschen in Essig 118 192.
Preiselbeeren 118 193. Kürbis einzumachen 119 194. Heidelbeeren ohne Zucker
119 195. Apfelgelee 119 196. Weinbeerengelee 120 Krankenkost 197. Frikassee
von Tauben 122 198. Gebratene Tauben 122 199. Bröschen (Kalbsmilch)-Suppe
122 200. Bröschen zu schmoren 123 201. Reisschleim 123 202. Kakao 123 203.
Brotwasser 123
braten 15 Ausbraten verschiedener Fettsorten 15 Öl abglühen 16 Weiße und
braune Mehlschwitze 16 Aufwärmen 17 Dampfbad 18 Aufbewahrung von Fleisch
und anderen Sachen 18 Zitronensäure 18 Wurzelwerk 19 Eiweiß zu Schnee
schlagen 19 Blanchieren (Weißmachen des Fleisches) 19 Estragonessig 19
Kräuteressig 19 Kräuterpulver 20 Morcheln zu reinigen 20 Gutes Musgewürz 20
Frühjahr und Sommer 1. Milchreis mit Äpfeln 21 2. Rindfleisch mit
Mehlgräupchen 22 3. Spinat 23 4. Rindfleisch mit weißen Bohnen 23 5.
Kalbsgekröse oder Ginster 24 6. Saure Kartoffeln 24 7. Ein Suppenhuhn mit
Reis und Klößchen 25 8. Graupen mit Kartoffeln 26 9. Hammel- oder
Schweinefleisch mit Kohlrüben 26 10. Kartoffelmus mit Bratwurst 27 11.
Saure Linsen 27 12. Rindfleisch mit Nudeln 28 13. Erbsenbrei mit Hering 28
14. Rindszunge mit Rosinenbeiguss 29 15. Taubensuppe mit Klößchen 30 16.
Mehlbrei 31 17. Hammelfleisch mit Zwiebelbeiguss und Kartoffelmus 31 18.
Nudeln mit Bratwurst 31 19. Erbsensuppe - Speckeierkuchen 32
Speckeierkuchen 32 20. Bohnensuppe - Schellfisch mit Salzkartoffeln 32
Schellfisch 32 21. Biersuppe. Falscher Hase und Salzkartoffeln 33 Ein
Sonntagsessen 33 Falscher Hase 34 22. Gewöhnliche böhmische Mehl-Klöße mit
geschmorten 34 Stachelbeeren 34 23. Rindfleisch mit Reis 35 24. Aal mit
Weißbier und Salzkartoffeln 35 25. Petersilien-Kartoffeln 36 26.
Hammelfleisch mit Salzbohnen 36 27. Linsen mit Schweinefleisch 37 28.
Taubenfüllsel mit Kopfsalat 37 Ein Sonntagsessen 37 29. Hammelfleisch mit
Mohrrüben 38 30. Milchreis 38 31. Rindfleisch, Graupen und Kohlrabi 38 32.
Linsensuppe - Spargel 39 33. Reissuppe - Rindfleisch und Dillbeiguss 40 34.
Schinkenauflauf 40 35. Rindfleisch, Schoten, Mohrrüben und Klößchen 41 Ein
Sonntagsessen 41 36. Saure grüne Bohnen mit gebratener Rindsleber 41
Rindsleber 42 37. Kohlrabi mit Bratwurst 42 38. Kirschfüllsel 42 39. Grüne
Bohnen mit Hammelfleisch 43 40. Kartoffelsuppe, Eierkuchen mit Gurkensalat
43 Eierkuchen 43 41. Gurkengemüse 44 42. Thüringer Waldklöße - Rinderbraten
44 Ein Sonntagsessen 44 Rinderbraten 45 43. Kohlrabi mit Hammelfleisch 45
44. Brotsuppe mit Bier - Pfefferlinge oder Eierpilze 46 Eierpilze 46 45.
Börsch oder Wirsingkohl mit Rindfleisch 46 46. Kirschklöße 47 47. Gulasch
von Rindfleisch mit Salzkartoffeln 47 Erste Art 47 Zweite Art - Ungarisches
Gulasch 48 48. Reis mit Äpfeln und Kartoffeln 48 49. Blumenkohl mit Beiguss
und Schweinskotelett 48 Ein Sonntagsessen 48 Schweinskotelett 49 50.
Heringskartoffeln 49 Herbst und Winter 51. Linsen mit Wurstsuppe 50 52.
Milchhirse 50 53. Brühkartoffeln mit Hammelfleisch 51 54. Kalbfleisch mit
Majoran und Klößen 51 55. Weißkohl 51 56. Griessuppe, Kalbskotelett,
Kartoffelsalat 52 Ein Sonntagsessen 52 57. Schmorkohl mit Schweinefleisch
und Kartoffeln 52 58. Sauerampfergemüse 53 59. Großer Hefekloß mit frischen
Birnen und Schweinefleisch 54 Großer Hefekloß 54 60. Spanisch-Frikko im
Dampfbade zu kochen 54 61. Rübstiel 55 62. Graupen mit Pflaumen 55 63.
Schwarzsauer und Gänseklein Kartoffelklöße 56 Ein Sonntagsessen 56
Gänseklein mit Schwarzsauer 57 64. Hammelfleisch mit Weißkohl 58 65.
Erbsensuppe mit durchwachsenem Speck 58 66. Milchhirse mit Backobst 58 67.
Kirsch- oder Pflaumenknödel (böhmisch) 58 68. Birnklöße 59 69. Saure weiße
Bohnen 59 70. Thüringer Topfbraten - Kartoffelklöße 59 Ein Sonntagsessen 59
71. Wirsingkohl mit Rind- oder Hammelfleisch im Dampfbade zu kochen 60 72.
Graupen mit Äpfeln 61 73. Sauerkohl (böhmisch) 61 74. Weiße Rüben braun zu
kochen. Fleischklößchen 61 Fleischklößchen 62 75. Kartoffeln mit Pflaumen
62 76. Lungenmus - Salzkartoffeln 62 77. Geschmorte Kalbsleber -
Kartoffelmus 63 Ein Sonntagsessen 63 78. Saure Kartoffelsuppe - Klöße von
weißem Käse mit Milchbeiguss 63 Klöße von weißem Käse (Quark) 64 79.
Hammelfleisch mit Zwiebelbeiguss Klöße von rohen Kartoffeln 64 Klöße 64 80.
Hasenklein (Hasenpfeffer) 64 81. Sauerkohl zweiter Art mit Schweinefleisch
oder durchwachsenem Speckfleisch oder durchwachsenem Speck und rohen
Kartoffelklößen 65 82. Mohrrüben mit Hammelfleisch im Dampfbad zu kochen 65
83. Klops mit Heringsbeiguss. Salzkartoffeln 66 84. Rinderbraten -
Thüringer Waldklöße - Rotkohl 67 Ein Sonntagsessen 67 Rotkohl 67 85.
Rindfleisch mit weißen Bohnen und Graupen 68 86. Grüne Heringe (frische
ungesalzene) - Salzkartoffeln 68 87. Bierfleisch (böhmisch) - Kartoffelmus
68 88. Lorbeerkartoffeln 69 89. Mehlsuppe - Auflauf von Äpfeln und Brot 69
Auflauf 69 90. Pastinaken mit Pökelfleisch 70 91. Bohnensuppe - Karpfen
polnisch - Salzkartoffeln 70 Ein Sonntagsessen 70 92. Schwarzer Fisch -
böhmisch 71 93. Kohlrüben mit Schweinefleisch und Kartoffeln im Dampfbad zu
kochen 72 94. Gänseklein mit Reis und Kartoffeln 72 95. Sauerkohl dritter
Art mit Pökelknochen, Erbsenbrei und Zwiebelbeiguss 73 96. Suppe von
Steinpilzen. Äpfeleierkuchen 73 Äpfeleierkuchen 74 97. Erbsensuppe mit
Schweineohren und Schweinemaul 74 98. Braunkohl mit Pökelfleisch -
gebratene Kartoffeln 74 Ein Sonntagsessen 74 99. Suppe von Hafergrütze und
Braunkohl - Makkaroni 75 100. Sprossenkohl - Wiener Schnitzel -
Salzkartoffeln 76 Wiener Schnitzel 76 Suppen 101. Gute Rindfleischsuppe 77
102. Ochsenschwanzsuppe mit Niere 77 103. Selleriesuppe 78 104. Braune
Zwiebelsuppe 78 105. Kloßsuppe 78 106. Suppe von Spargel- oder
Blumenkohlwasser 78 107. Feine Kartoffelsuppe (böhmisch) 79 108. Einfache
Kartoffelsuppe 79 109. Fischsuppe 79 110. Einfache Weinsuppe 80 111.
Pflaumensuppe 80 112. Äpfelsuppe 80 Fleischspeisen und Braten 113.
Beefsteaks von gehacktem Fleisch 81 114. Gebratene Kalbsleber 81 115.
Gänseleber 82 116. Sülze vom Kalbskopf 82 117. Schweinsknochen einzupökeln
83 118. Eingemachtes Kalbfleisch (bayerisch) 83 119. Gänseklein 83 120.
Beef à la Mode 84 121. Gänsebraten 84 122. Kasseler Rippespeer 86 123.
Hasenbraten 86 124. Hammelbraten 87 125. Kalbsbraten 87 126. Geschmorte
Rinderbrust 88 Beiguss 127. Zwiebelbeiguss 89 128. Meerrettichbeiguss 89
129. Senfbeiguss 89 130. Dillbeiguss 89 131. Rosinenbeiguss 90 132. Schnell
gemachter Mayonnaisebeiguss 90 133. Heringsbeiguss 90 134. Milchbeiguss mit
Vanille 91 135. Sauren Eierbeiguss 91 Salate 136. Kopfsalat 92 137.
Brunnenkresse 92 138. Hopfensalat 92 139. Blumenkohlsalat 93 140.
Bohnensalat 93 141. Salat von weißen Bohnen 93 142. Salat von weißem oder
rotem Kohl 93 143. Selleriesalat 94 144. Feiner Heringssalat 94 145.
Einfacher Heringssalat 95 146. Kartoffelsalat 96 147. Gurkensalat 97 148.
Unreife Stachelbeeren 97 149. Himbeeren 98 150. Kirschen zu schmoren 98
151. Heidelbeeren geschmort 98 152. Preiselbeerenkompott 98 153. Birnen zu
schmoren 99 154. Apfelmus 99 155. Geschmorte Äpfel 100 156. Frische
Pflaumen 100 157. Feines Kompott von frischen Pflaumen 101 158. Backobst
101 159. Rhabarberkompott 102 Eierspeisen 160. Eier zu kochen 103 161.
Soleier 103 162. Rührei 103 163. Rührei mit Steinpilzen 104 164. Verlorene
Eier 104 165. Spiegeleier (Ochsenaugen) 104 166. Eiergelee (Suppeneinlage)
105 Backen 167. Apfeleierkuchen 106 168. Fleischeierkuchen 106 169. Feiner
Eierkuchen, statt einer Torte 106 170. Puffer (Kartoffelpfannkuchen) 106
171. Plinsen mit Hefen 107 172. Kuchen von gekochten Kartoffeln 107 173.
Apfelstrudel (böhmisch) 108 Backwerke 174. Weihnachtsstollen (Schüttchen)
109 175. Buchten (böhmisch) 110 176. Quark- oder Käsekuchen (böhmisch) 110
Warme Puddings oder Auflauf 177. Semmelauflauf 112 178. Käseauflauf 112
179. Schokoladenauflauf 112 180. Kaffeeauflauf erster Art 113 181.
Kaffeeauflauf zweiter Art 113 182. Griesauflauf 113 Kalte, süße Speisen
183. Flammeri von Kirschen 114 184. Flammeri von Stärke 114 185.
Tassenspeise 114 186. Matz, Quark oder weißer Käse mit Weinbeeren 115
Einmachen 187. Salzbohnen 116 188. Salzgurken 116 189. Senfgurken 117 190.
Rote Rüben (Rote Beete) 118 191. Pflaumen und Kirschen in Essig 118 192.
Preiselbeeren 118 193. Kürbis einzumachen 119 194. Heidelbeeren ohne Zucker
119 195. Apfelgelee 119 196. Weinbeerengelee 120 Krankenkost 197. Frikassee
von Tauben 122 198. Gebratene Tauben 122 199. Bröschen (Kalbsmilch)-Suppe
122 200. Bröschen zu schmoren 123 201. Reisschleim 123 202. Kakao 123 203.
Brotwasser 123