24,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Neben dem hohen Energieverbrauch ist die Kalkindustrie für ca. 1,5 % der CO2-Emmissionen in Deutschland verantwortlich, was sich auch dort, wo Schaefer Kalk GmbH & Co. KG sein Kalkwerk betreibt, zeigt: Den fünftgrößten Emissionsausstoß verzeichnet im gesamten Bundesland Hessen der Ort Steeden. Im Produktionsprozess einer Tonne Kalk fallen nämlich zwischen 1-1,2 Tonnen CO2 an. Es geht also nicht nur um Schupbach, das versucht, sich gegen die Kalkindustrie zu positionieren. Denn Natur und Bevölkerung sind auch dort nur ein Spielball von Kapital und Kommunalpolitik.

Produktbeschreibung
Neben dem hohen Energieverbrauch ist die Kalkindustrie für ca. 1,5 % der CO2-Emmissionen in Deutschland verantwortlich, was sich auch dort, wo Schaefer Kalk GmbH & Co. KG sein Kalkwerk betreibt, zeigt: Den fünftgrößten Emissionsausstoß verzeichnet im gesamten Bundesland Hessen der Ort Steeden. Im Produktionsprozess einer Tonne Kalk fallen nämlich zwischen 1-1,2 Tonnen CO2 an. Es geht also nicht nur um Schupbach, das versucht, sich gegen die Kalkindustrie zu positionieren. Denn Natur und Bevölkerung sind auch dort nur ein Spielball von Kapital und Kommunalpolitik.
Autorenporträt
Ist tatsächlich meine Biographie erwähnens- oder gar wissenswert, wenn ich einen Text über kulturelle oder industrielle Zerstörung lese? Brauche ich als Leser die Bestätigung, dass ein mit Deutungskompetenz ausgestatteter Autor spricht? Ist etwa meine Person von Bedeutung? "Tod des Autors" - ein Schlagwort, das der französische Philosoph und Poststrukturalist Roland Barthes 1967 prägte. Aktuell ist dieses also nicht mehr, aber die Idee, den Autor nicht mehr automatisch als Subjekt in seinen Texten mitschwingen zu lassen, bleibt ein, nämlich mein wichtigstes Credo. Meine Lebens-, Bildungs-, Arbeits-, Leistungsbiographie... unwichtige Details - nicht meine Person, sondern der von mir verfasste Text sollte im Fokus stehen. Vielen Dank!