Teil I Einleitung
Kapitel 1 Das Unternehmen als Gesellschaft
Kapitel 2 Einführung in die Analyse von Finanzberichten
Teil II Instrumente (statt Zeit, Geld und Zinssätze)
Kapitel 3 Finanzielle Entscheidungsfindung und das Gesetz des einheitlichen Preises
Kapitel 4 Der Zeitwert des Geldes
Kapitel 5 Zinssätze
Kapitel 6 Die Bewertung von Anleihen
Teil III Grundlagen der Bewertung
Kapitel 7 Investitionsentscheidungen
Kapitel 8 Grundlagen der Investitionsplanung
Kapitel 9 Die Bewertung von Aktien
Teil IV Risiko und Ertrag
Kapitel 10 Kapitalmärkte und die Bewertung des Risikos
Kapitel 11 Die optimale Portfolioallokation und das Capital-Asset-Pricing-Modell
Kapitel 12 Die Schätzung der Kapitalkosten
Kapitel 13 Anlegerverhalten und Kapitalmarkteffizienz
Teil V Kapitalstruktur
Kapitel 14 Die Kapitalstruktur an einem vollkommenen Markt
Kapitel 15 Fremdkapital und Steuern
Kapitel 16 Finanzielle Notlage, Managementanreize und Information
Kapitel 17 Ausschüttungsstrategie
Teil VI Die Bewertung
Kapitel 18 Investitionsplanung und Bewertung bei Verschuldung
Teil VII Langfristige Finanzierung
Kapitel 19 Beschaffung von Eigenkapital
Kapitel 20 Fremdfinanzierung
Kapitel 21 Leasing
Teil VII Optionen
Kapitel 22 Finanzoptionen
Kapitel 23 Bewertung von Optionen
Kapitel 24 Reale Optionen