29,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 13. Oktober 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Fachbuch bietet Auszubildenden, Studierenden der Gesundheitsberufe und Praktiker_innen eine anschauliche Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten. Die leicht verständliche Schreibweise und die vielen Praxisbeispiele erleichtern das Erlernen der Grundlagen und fördern deren Anwendung. Dieses Buch bietet eine fundierte Einführung in die Wissenschaft und begleitet Sie zuverlässig durch Ihre Ausbildung oder das Studium. Es dient unter anderem als verlässliches Nachschlagewerk und unterstützt Sie beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Aus dem Inhalt: Gütekriterien kennen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Fachbuch bietet Auszubildenden, Studierenden der Gesundheitsberufe und Praktiker_innen eine anschauliche Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten. Die leicht verständliche Schreibweise und die vielen Praxisbeispiele erleichtern das Erlernen der Grundlagen und fördern deren Anwendung. Dieses Buch bietet eine fundierte Einführung in die Wissenschaft und begleitet Sie zuverlässig durch Ihre Ausbildung oder das Studium. Es dient unter anderem als verlässliches Nachschlagewerk und unterstützt Sie beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Aus dem Inhalt: Gütekriterien kennen und verstehen, wissenschaftliche Texte lesen und interpretieren, Leitlinien kennen, verstehen und anwenden,Studienarten und Arten der Forschung, wissenschaftliche Arbeiten entwickeln, wissenschaftliche Erhebungsmethoden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Annette Kerckhoff, ist Professorin für Medizinpädagogik, hat den Heilpraktikerschein, B.Sc. Naturheilkunde, M.Sc. Gesundheitswissenschaften sowie langjährige Erfahrung in der Patientenaufklärung und Lehrerfahrung. Sie ist Modulverantwortliche für das Modul Grundlagen der Wissenschaft und evidenzbasierten Praxis . Als Dekanin für die Fakultät Gesundheit der DHGS ist sie für die Konzeption M.A. Medizinpädagogik, der Mitarbeit der Re-Akkreditierung B.Sc. Physician Assistance und Neu-Akkreditierung B.Sc. Pflege zuständig und außerdem an der Entwicklung für die Zertifikate für OTA/ATA, Medizintechnik, Pflege, Rettung beteiligt.

Prof. Dr. Sabine Salome Fesel, ist Professorin für Psychologie der Gesundheitsberufe. Als Psychologin mit Schwerpunkt pädagogische Psychologie ist sie Studiengangsleiterin des B.A. Medizinpädagogik und verantwortlich für den Bereich Forschungs- und Abschlussarbeiten der DHGS, zusätzlich ist sie Mitglied im Prüfungsausschuss der Hochschule.