Stefan LangerGrundlagen einer internationalen Wirtschaftsverfassung
Strukturprinzipien, Typik und Perspektiven anhand von Europäischer Union und Welthandelsorganisation. Diss.
Aus dem Inhalt:
Problemstellung
- Ausgangspunkte
- Gang der Darstellung
Staatenwelt und Weltwirtschaft
- Verfassung der Staatenwelt
- Internationale Organisation der Wirtschaft
Welthandelsorganisation und gemeinsamer Markt
- Verfassungsprinzipien der Welthandelsorganisation und des Gemeinsamen
Marktes der EG
- Ineinandergreifen von universeller und regionaler Wirtschaftsintegration
Außenwirtschaftspolitik und internationales Wirtschaftsrecht
- Wettbewerbliche Strukturen der Weltwirtschaftsverfassung
- Sozial-staatliche Strukturen der Weltwirtschaftsverfassung
Ausblick
Zusammenfassung der Ergebnisse
Literaturverzeichnis