14,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 19. Januar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Buch

Entdecken Sie den Schlüssel zu einer kindgerechten Gestaltung des Ganztags! Aktuelle Diskussionen um den Rechtsanspruch konzentrieren sich oft auf organisatorische Aspekte, doch wir rücken die Kinder selbst in den Fokus. Welche Themen beschäftigen Sechs- bis Zwölfjährige? Und welche Bedürfnisse haben sie? Unser Werk zeigt auf, wie die Lebensthemen der Kinder ihre Entwicklung beeinflussen und wie sich daraus eine kindgerechte Gestaltung des Ganztags ableiten lässt. Basierend auf aktuellen Studien liefern wir praxisnahe Anregungen, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.

Produktbeschreibung
Entdecken Sie den Schlüssel zu einer kindgerechten Gestaltung des Ganztags! Aktuelle Diskussionen um den Rechtsanspruch konzentrieren sich oft auf organisatorische Aspekte, doch wir rücken die Kinder selbst in den Fokus. Welche Themen beschäftigen Sechs- bis Zwölfjährige? Und welche Bedürfnisse haben sie? Unser Werk zeigt auf, wie die Lebensthemen der Kinder ihre Entwicklung beeinflussen und wie sich daraus eine kindgerechte Gestaltung des Ganztags ableiten lässt. Basierend auf aktuellen Studien liefern wir praxisnahe Anregungen, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.
Autorenporträt
Dipl. Psych. Oggi Enderlein ist Entwicklungspsychologin und beschäftigt sich als Dozentin, Coach und Autorin schwerpunktmäßig mit den Belangen von "Großen Kindern" (ca. 6- bis 13-Jährige). Sie ist Mitbegründerin der "Initiative für Große Kinder" e.V. Als wissenschaftliche Beraterin im Programm "Ideen für mehr! Ganztägig lernen" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des BMBF hat sie besonders auf die Bedeutung von Ganztagsschule/ Ganztagsbetreuung für die Entwicklung der Kinder hingewiesen. Sie ist Sachverständige bei "Kinderfreundliche Kommunen e.V.",  und war in der 19. Legislaturperiode Mitglied im Bundesjugendkuratorium.