Bernd Ishorst, Peter Schmidt, Vincent Barke
Grundstücksentwässerung und Starkregenvorsorge
Planung und Ausführung in Neubau und Bestand
Bernd Ishorst, Peter Schmidt, Vincent Barke
Grundstücksentwässerung und Starkregenvorsorge
Planung und Ausführung in Neubau und Bestand
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Starkregenereignisse und Überflutungen treten immer häufiger auf. Allein im letzten Jahr haben unzählige Unwetter mit starken Regenfällen in weiten Teilen Deutschlands zu lokalem Hochwasser und Überschwemmungen geführt. Die Anforderungen an die Entwässerung von Gebäuden und Infrastruktur sind gestiegen. Um eine langfristige und verlässliche Funktion sicherzustellen, ist eine sorgfältige Planung und Ausführung unerlässlich.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Bernd IshorstGrundstücksentwässerung und Starkregenvorsorge131,00 €
- BundesingenieurIngenieurbaukunst 2025: Made in Germany49,90 €
- Ingenieurbaukunst 2024 (E-Bundle)64,90 €
- Ingenieurbaukunst 2025: Made in Germany - (inkl.E-Book als PDF)64,90 €
- Ingenieurbaukunst 202449,90 €
- Charles De FreycinetDes Pentes Économiques En Chemins De Fer: Recherches Sur Les Dépenses Des Rampes33,99 €
- Théodore Richard TissierTraité Théorique Et Pratique Des Dons Et Legs Aux Établissements Publics Ou D'utilité Publique: Aux Congrégations Et Communautés Religieuses, Aux Asso37,99 €
-
-
-
Starkregenereignisse und Überflutungen treten immer häufiger auf. Allein im letzten Jahr haben unzählige Unwetter mit starken Regenfällen in weiten Teilen Deutschlands zu lokalem Hochwasser und Überschwemmungen geführt. Die Anforderungen an die Entwässerung von Gebäuden und Infrastruktur sind gestiegen. Um eine langfristige und verlässliche Funktion sicherzustellen, ist eine sorgfältige Planung und Ausführung unerlässlich.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Forum Verlag Herkert
- Artikelnr. des Verlages: 3582
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 140
- Erscheinungstermin: Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 294mm x 207mm x 10mm
- Gewicht: 525g
- ISBN-13: 9783988751393
- ISBN-10: 3988751391
- Artikelnr.: 72196994
- Herstellerkennzeichnung
- Forum Verlag Herkert
- Mandichostraße 18
- 86504 Merching
- buchhandel@forum-verlag.com
- Verlag: Forum Verlag Herkert
- Artikelnr. des Verlages: 3582
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 140
- Erscheinungstermin: Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 294mm x 207mm x 10mm
- Gewicht: 525g
- ISBN-13: 9783988751393
- ISBN-10: 3988751391
- Artikelnr.: 72196994
- Herstellerkennzeichnung
- Forum Verlag Herkert
- Mandichostraße 18
- 86504 Merching
- buchhandel@forum-verlag.com
Inhalte (Auszug):1. GrundlagenBaugrunderkennung, Bodenklassifikation, Bodenbeschaffenheit und Altablagerungen bei der PlanungAnforderungen des Überflutungsschutzes gemäß DIN 1986-100Anforderungen des Überflutungsschutzes gemäß DIN EN 752Baurechtliche Pflichten und Haftungsrisiken, kommunale ZuständigkeitenAbflusswirksamkeit von FlächenGeltende Regelwerke (DWA-A 138, DIN 1986-100, DIN EN 752, ...) und Gesetze (WHG, ...)2. Gefährdungs- und RisikoanalyseGeländecharakteristik und Topographie als Planungsbesonderheitenspezielle klimatische HerausforderungenGeländemodelle ableitenBemessungsregeln und Starkregen3. Überflutungsschutz bei Gebäuden und GrundstückenGrundlagen und Planungshinweise zu Rückstausicherungen und HebeanlagenRückstauschutz, Schutz gegen eindringendes Grundwasser, Schutz gegen eindringendes OberflächenwasserBemessung von Regenentwässerungsanlagen für Gebäude und GrundstückeÜberflutungsnachweis und Regenrückhaltung4. Betrieb und WartungRegeln für Betrieb und Wartung von Entwässerungsanlagen für Gebäude und GrundstückeDIN 1986 Teil 3 (2024 NEU)5. Einleitung von Niederschlagswasser in OberflächengewässerDWA-Arbeits- und Merkblattreihe A/M 102Flächenkategorisierung, BehandlungsmaßnahmenStoffabtrag und zulässiger Stoffaustrag6. Planung und Berechnung von DachentwässerungsanlagenGrundsätze der DIN 1986-100Berechnung des RegenwasserabflussesFreispiegelentwässerung und NotentwässerungDruckströmungÜberflutungs- und ÜberlastungsnachweisSonderfall Dachbegrünung
Inhalte (Auszug):1. GrundlagenBaugrunderkennung, Bodenklassifikation, Bodenbeschaffenheit und Altablagerungen bei der PlanungAnforderungen des Überflutungsschutzes gemäß DIN 1986-100Anforderungen des Überflutungsschutzes gemäß DIN EN 752Baurechtliche Pflichten und Haftungsrisiken, kommunale ZuständigkeitenAbflusswirksamkeit von FlächenGeltende Regelwerke (DWA-A 138, DIN 1986-100, DIN EN 752, ...) und Gesetze (WHG, ...)2. Gefährdungs- und RisikoanalyseGeländecharakteristik und Topographie als Planungsbesonderheitenspezielle klimatische HerausforderungenGeländemodelle ableitenBemessungsregeln und Starkregen3. Überflutungsschutz bei Gebäuden und GrundstückenGrundlagen und Planungshinweise zu Rückstausicherungen und HebeanlagenRückstauschutz, Schutz gegen eindringendes Grundwasser, Schutz gegen eindringendes OberflächenwasserBemessung von Regenentwässerungsanlagen für Gebäude und GrundstückeÜberflutungsnachweis und Regenrückhaltung4. Betrieb und WartungRegeln für Betrieb und Wartung von Entwässerungsanlagen für Gebäude und GrundstückeDIN 1986 Teil 3 (2024 NEU)5. Einleitung von Niederschlagswasser in OberflächengewässerDWA-Arbeits- und Merkblattreihe A/M 102Flächenkategorisierung, BehandlungsmaßnahmenStoffabtrag und zulässiger Stoffaustrag6. Planung und Berechnung von DachentwässerungsanlagenGrundsätze der DIN 1986-100Berechnung des RegenwasserabflussesFreispiegelentwässerung und NotentwässerungDruckströmungÜberflutungs- und ÜberlastungsnachweisSonderfall Dachbegrünung