Angesichts der aktuellen demographischen Entwicklungen in den westlichen Gesellschaften kommt der Medizin des Alterns und des alten Menschen eine immer größere Bedeutung zu. Die Ärztliche Approbationsordnung (ÄAppO) hat in ihrer neuen Version diesem Umstand durch die Schaffung eines entsprechenden Querschnittsbereiches Rechnung getragen.In diesem Kurzlehrbuch werden die genannten demographischen Entwicklungen aufgezeigt und die Biologie und Psychologie des Alterns skizziert. Neben einer Einführung in das geriatrische Assessment enthält der Band eine Darstellung medizinischer Probleme des alten…mehr
Angesichts der aktuellen demographischen Entwicklungen in den westlichen Gesellschaften kommt der Medizin des Alterns und des alten Menschen eine immer größere Bedeutung zu. Die Ärztliche Approbationsordnung (ÄAppO) hat in ihrer neuen Version diesem Umstand durch die Schaffung eines entsprechenden Querschnittsbereiches Rechnung getragen.In diesem Kurzlehrbuch werden die genannten demographischen Entwicklungen aufgezeigt und die Biologie und Psychologie des Alterns skizziert. Neben einer Einführung in das geriatrische Assessment enthält der Band eine Darstellung medizinischer Probleme des alten Menschen aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen (Physiotherapie, Pharmakologie, Neurologie, Psychiatrie, Dermatologie, Gynäkologie, Unfallchirurgie, Urologie, Anästhesiologie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie). Besonderen Raum erhalten in dem Buch Fragen der Therapieentscheidungen, der Betreuungsstrukturen (Palliativmedizin) und der Kommunikation mit alten Menschen in der Medizin.Das Kompendium ermöglicht eine komprimierte, dennoch interdisziplinäre und umfassende Darstellung der Themengebiete dieses wichtigen Querschnittsbereichs.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. phil. habil. Bernhard Strauß ist Diplompsychologe, Psychoanalytiker und psychologischer Psychotherapeut. Seit 1996 Direktor des Instituts für MedizinischePsychologie am Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 1981 - 1986 Mitarbeiter an der Abteilung für Sexualforschung der Psychiatrischen Universitätsklinik in Hamburg, 1986 -1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Arbeitsschwerpunkte: Psychotherapieforschung, Gruppenpsychotherapie, Psychoonkologie, Krankheitsverarbeitung, klinische Entwicklungspsychologie, Bindungsforschung und klinische Sexualforschung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826