55,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was sind die Aufgaben des Firmenbuchgerichtes? Wie unterscheiden sich die einzelnen Gesellschaftsformen? Welche Merkmale kennzeichnen eine Unternehmenskrise? "Grundzüge des Gesellschafts- und Insolvenzrechts" beantwortet Ihre Fragen in einer leicht verständlichen Weise und gibt Ihnen einen ebenso systematischen wie praxisorientierten Überblick über die wesentlichen Bereiche des Gesellschafts- und Insolvenzrechts.
Folgende Themen werden behandelt: · Aufgaben des Firmenbuchgerichtes · Meldepflichten zu den wirtschaftlichen Eigentümern von Rechtsträgern · Die einzelnen Gesellschaftsformen von
…mehr

Produktbeschreibung
Was sind die Aufgaben des Firmenbuchgerichtes? Wie unterscheiden sich die einzelnen Gesellschaftsformen? Welche Merkmale kennzeichnen eine Unternehmenskrise? "Grundzüge des Gesellschafts- und Insolvenzrechts" beantwortet Ihre Fragen in einer leicht verständlichen Weise und gibt Ihnen einen ebenso systematischen wie praxisorientierten Überblick über die wesentlichen Bereiche des Gesellschafts- und Insolvenzrechts.

Folgende Themen werden behandelt:
· Aufgaben des Firmenbuchgerichtes
· Meldepflichten zu den wirtschaftlichen Eigentümern von Rechtsträgern
· Die einzelnen Gesellschaftsformen von der Gründung bis zur Beendigung und Liquidation, mit besonderem Fokus auf Kapitalgesellschaften
· Merkmale einer Unternehmenskrise und ihre rechtlichen Folgen
· Erläuterungen des formellen und materiellen Insolvenzrechts

Das Lehrbuch eignet sich vor allem für Studierende und Praktiker:innen, die eine fundierte und zugleich gut verständliche Einführung in das Gesellschafts- und Insolvenzrecht suchen.
Autorenporträt
FH-Hon.-Prof. Dr. Stefan Gurmann ist Rechtsanwalt und Partner bei GURMANN Rechtsanwälte mit Kanzleien in Wien und Graz. Seine Spezialisierung liegt in den Bereichen Gesellschafts- und Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions, Insolvenzrecht und handelsgerichtliche Prozessführung. Die rechtliche Beratung und Betreuung von international tätigen Unternehmen und Konzernen stellt dabei einen besonderen Schwerpunkt seiner Tätigkeit dar. Er ist als Stiftungsvorstand tätig und lehrt als FH-Honorarprofessor an der Fachhochschule Campus 02 und der Universität Graz. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu seinen Tätigkeitsgebieten.