23,35 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einführung in das Strafrecht - leicht verständlich und praxisrelevant aufbereitet Die Materie des Strafrechts beschäftigt viele im Sozial- und Wirtschaftsleben tätige Menschen. Eine diffizile Dogmatik macht das Strafrecht für viele schwer verständlich, die sich nicht stets und vertieft mit dem Strafrecht beschäftigen. Das vorliegende "Neue Praktikerskriptum (NPS)" soll dazu beitragen, den Informationsbedarf von juristisch interessierten Menschen zu stillen, ohne die spezifisch juristische Dogmatik in ihrer Tiefe durchdringen zu müssen. Es wird versucht, praxisrelevante Teile des gesamten…mehr

Produktbeschreibung
Einführung in das Strafrecht - leicht verständlich und praxisrelevant aufbereitet Die Materie des Strafrechts beschäftigt viele im Sozial- und Wirtschaftsleben tätige Menschen. Eine diffizile Dogmatik macht das Strafrecht für viele schwer verständlich, die sich nicht stets und vertieft mit dem Strafrecht beschäftigen. Das vorliegende "Neue Praktikerskriptum (NPS)" soll dazu beitragen, den Informationsbedarf von juristisch interessierten Menschen zu stillen, ohne die spezifisch juristische Dogmatik in ihrer Tiefe durchdringen zu müssen. Es wird versucht, praxisrelevante Teile des gesamten Strafrechts (materielles Strafrecht, Strafprozess- und Sanktionenrecht) darzustellen und mit Beispielen verständlich zu machen. Die vorliegende 3. Auflage ist auf dem Stand 1.9.2024 und berücksichtigt insbesondere auch die Änderungen durch das Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetz 2022.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Herausgeber:Mag. Dr. Werner Hauser FH-Prof. und Fachbereichskoordinator für Recht an der FH JOANNEUM sowie Honorarprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Prof. Mag. Dr. Christian Schweighofer Head of Legal Department der FH Oberösterreich. Autor:Mag. Dr. Alois Birklbauer Universitätsprofessor für Strafrecht an der Johannes Kepler Universität Linz. Von ihm sind zahlreiche Bücher und Beiträge zum Strafrecht erschienen. Er wurde als Experte zu verschiedenen Gesetzgebungsprozessen im Nationalrat beigezogen und ist an zahlreichen empirischen Forschungsprojekten zur Strafrechts- und Sanktionspraxis beteiligt.