28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Als Alternative für die Entwicklung ländlicher Gemeinschaften von Familienbauern sind verschiedene Agrar- und Lebensmittelunternehmen entstanden, deren Hauptziel es ist, durch die Verarbeitung der Rohstoffe aus dem ländlichen Raum einen Mehrwert zu schaffen. Aufgrund fehlender wirksamer öffentlicher Maßnahmen, technischer Unterstützung und mangelnder Kenntnisse der Landwirte über geeignete Verarbeitungstechniken und Mindestanforderungen für die Lebensmittelproduktion entsprechen diese Produktionsstätten jedoch nicht den hygienischen Standards der brasilianischen Gesetzgebung und stellen mit…mehr

Produktbeschreibung
Als Alternative für die Entwicklung ländlicher Gemeinschaften von Familienbauern sind verschiedene Agrar- und Lebensmittelunternehmen entstanden, deren Hauptziel es ist, durch die Verarbeitung der Rohstoffe aus dem ländlichen Raum einen Mehrwert zu schaffen. Aufgrund fehlender wirksamer öffentlicher Maßnahmen, technischer Unterstützung und mangelnder Kenntnisse der Landwirte über geeignete Verarbeitungstechniken und Mindestanforderungen für die Lebensmittelproduktion entsprechen diese Produktionsstätten jedoch nicht den hygienischen Standards der brasilianischen Gesetzgebung und stellen mit ihren Produkten von geringer mikrobiologischer Qualität ein Gesundheitsrisiko für die Verbraucher dar. Daher präsentiert diese Arbeit eine Fallstudie in einer familiären Produktionseinheit in Abaetetuba im Bundesstaat Pará und zeigt, wie ein Programm für gute Herstellungspraktiken entwickelt und in solidarischen Wirtschaftsunternehmen umgesetzt werden kann, um die ländliche Entwicklung und Verbesserungen in der Qualität des Endprodukts zu fördern.
Autorenporträt
Master in ländlicher Entwicklung und Management von Agrar- und Lebensmittelunternehmen am IFPA Campus Castanhal. Maria Regina Sarkis Peixoto Joele: Doktorin der Agrarwissenschaften der UFRA. Suely Cristina Gomes de Lima: Doktorin der Agrarwissenschaften der UFRA, beide Professorinnen und Forscherinnen am IFPA Campus Castanhal (PPGDRGEA).