49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Entdeckung von Helicobacter pylori erfolgte durch Barry Marshall am Royal Perth Hospital in Westaustralien in Zusammenarbeit mit Robin Warren. Warren, ein Histopathologe, untersuchte ein Bakterium, das er 1979 bei Magenbiopsien beobachtet hatte. H. pylori-assoziierte Gastritis gilt heute als Hauptursache für Zwölffingerdarm- und Magengeschwüre, Magenadenokarzinome und Lymphome des mukosaassoziierten lymphatischen Gewebes. Dieser Organismus ähnelte weder in seiner Morphologie noch in seiner Biochemie einer bekannten Spezies. Er wurde mit Isolationstechniken für Campylobacter kultiviert.…mehr

Produktbeschreibung
Die Entdeckung von Helicobacter pylori erfolgte durch Barry Marshall am Royal Perth Hospital in Westaustralien in Zusammenarbeit mit Robin Warren. Warren, ein Histopathologe, untersuchte ein Bakterium, das er 1979 bei Magenbiopsien beobachtet hatte. H. pylori-assoziierte Gastritis gilt heute als Hauptursache für Zwölffingerdarm- und Magengeschwüre, Magenadenokarzinome und Lymphome des mukosaassoziierten lymphatischen Gewebes. Dieser Organismus ähnelte weder in seiner Morphologie noch in seiner Biochemie einer bekannten Spezies. Er wurde mit Isolationstechniken für Campylobacter kultiviert. Daher wurde er zunächst Campylobacter pyloridis genannt. Der Name wurde grammatikalisch zu Campylobacter pylori korrigiert. Die mit Helicobacter pylori assoziierte Gastritis gilt heute als Hauptursache für Zwölffingerdarm- und Magengeschwüre, Magenadenokarzinome und Lymphome des mukosaassoziierten lymphatischen Gewebes.
Autorenporträt
Asheesh Singh a obtenu une maîtrise en pharmacie à l'Institut de pharmacie VNS et une licence en pharmacie au Lakshmi Narain College of Pharmacy de l'Université technique Rajeev Gandhi de Bhopal (M.P.) avec mention. Asheesh Singh a d'excellents résultats universitaires et travaille actuellement comme chargé de recherche chez Glenmark Pharmaceutical Limited.