Dieser Band dokumentiert Beiträge zu zwei in der Sache eng miteinander verbundenen Symposien, die das Ek -Haus der Japanischen Kultur Düsseldorf im Frühjahr und im Herbst 2014 gehalten hat. Das erste hatte das Thema "Der Gott als Hermeneut - mit einer Kritik des phänomenologischen Verständnisses von Auslegung", das zweite stellte die Frage: "Studies in apokalypsis: Is, on the basis of sensual revelation, a religious aesthetic possible?" Das erste Symposion wurde in deutscher, das zweite in englischer Sprache abgehalten.
Dieser Band dokumentiert Beiträge zu zwei in der Sache eng miteinander verbundenen Symposien, die das Ek -Haus der Japanischen Kultur Düsseldorf im Frühjahr und im Herbst 2014 gehalten hat. Das erste hatte das Thema "Der Gott als Hermeneut - mit einer Kritik des phänomenologischen Verständnisses von Auslegung", das zweite stellte die Frage: "Studies in apokalypsis: Is, on the basis of sensual revelation, a religious aesthetic possible?" Das erste Symposion wurde in deutscher, das zweite in englischer Sprache abgehalten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Hermann-Josef Röllicke: Der Gott als Hermeneut - mit einer Kritik des phänomenologischen Verständnisses von Auslegung - ExposéMartin Repp: Religiöse Erkenntnisprozesse in Wechselwirkung - Eine religionsvergleichende Studie Klaus-Dieter Mathes: Madhyamaka- und Yogacara-Hermeneutik: Ein komparativer Ansatz MINE Hideki: Traurigkeit des Seins und Liebe des Nichts: Die Grundstimmung auf dem Standpunkt der selbst-gewahren Erfahrung Nishidas Hermann-Josef Röllicke: Studies in apokalypsis: Is, on the basis of sensual revelation, a religious aesthetic possible? - An exposee Hermann-Josef Röllicke: Romans 1,20 and Johann Georg Hamann's apocalyptical critique of aesthetics, with an outlook on the extinction of the sensual in the bodhisattva's prajñaparamita exerciseMarkus Ruesch: The structure of revelation in Shinran's teachings: My g and theaesthetic meaning of Amida's nameDennis Hirota: The World of Revelation and Engagement in Shinran Wolfgang Christian Schneider: Bergende Entbergung: Das Erlebnis des Göttlichen bei Stefan George - mit einem japanischen "Nachspiel"
Hermann-Josef Röllicke: Der Gott als Hermeneut - mit einer Kritik des phänomenologischen Verständnisses von Auslegung - ExposéMartin Repp: Religiöse Erkenntnisprozesse in Wechselwirkung - Eine religionsvergleichende Studie Klaus-Dieter Mathes: Madhyamaka- und Yogacara-Hermeneutik: Ein komparativer Ansatz MINE Hideki: Traurigkeit des Seins und Liebe des Nichts: Die Grundstimmung auf dem Standpunkt der selbst-gewahren Erfahrung Nishidas Hermann-Josef Röllicke: Studies in apokalypsis: Is, on the basis of sensual revelation, a religious aesthetic possible? - An exposee Hermann-Josef Röllicke: Romans 1,20 and Johann Georg Hamann's apocalyptical critique of aesthetics, with an outlook on the extinction of the sensual in the bodhisattva's prajñaparamita exerciseMarkus Ruesch: The structure of revelation in Shinran's teachings: My g and theaesthetic meaning of Amida's nameDennis Hirota: The World of Revelation and Engagement in Shinran Wolfgang Christian Schneider: Bergende Entbergung: Das Erlebnis des Göttlichen bei Stefan George - mit einem japanischen "Nachspiel"
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826