39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Häusliche Gewalt ist ein generationsübergreifendes Problem, das in den letzten Jahrzehnten aufgrund der verstärkten Berichterstattung in den Medien und der Förderung von Anzeigen sowie einer strengeren Überwachung zum zentralen Thema zahlreicher Studien geworden ist. Die dysfunktionalen Beziehungen zwischen den Eltern wirken sich auf das Leben ihrer Kinder aus, die sowohl Zuschauer als auch Opfer sind, und perpetuieren diese. In diesem Sinne versuchte die vorliegende Arbeit, die Wahrnehmung von häuslicher Gewalt im Leben von Müttern und Jugendlichen durch halbstrukturierte Interviews und die Erstellung von Genogrammen zu bewerten.…mehr

Produktbeschreibung
Häusliche Gewalt ist ein generationsübergreifendes Problem, das in den letzten Jahrzehnten aufgrund der verstärkten Berichterstattung in den Medien und der Förderung von Anzeigen sowie einer strengeren Überwachung zum zentralen Thema zahlreicher Studien geworden ist. Die dysfunktionalen Beziehungen zwischen den Eltern wirken sich auf das Leben ihrer Kinder aus, die sowohl Zuschauer als auch Opfer sind, und perpetuieren diese. In diesem Sinne versuchte die vorliegende Arbeit, die Wahrnehmung von häuslicher Gewalt im Leben von Müttern und Jugendlichen durch halbstrukturierte Interviews und die Erstellung von Genogrammen zu bewerten.
Autorenporträt
Sie hat einen Abschluss in Psychologie von der UNISINOS-RS (2012). Derzeit ist er Student des Spezialisierungsstudiengangs Rechtspsychologie an der Universidade do Estado do Rio de Janeiro (UERJ). Er verfügt über Erfahrung im Bereich Rechtspsychologie mit Schwerpunkt auf interdisziplinärer Betreuung in den Zentren für Rechtspraxis im Familien- und Erbrecht sowie Mediation.