Längst hat das Haiku die Grenzen seines Ursprungslands Japan überschritten und wird auf der ganzen Welt gelesen und gemäß der jeweiligen Kultur gedichtet. Oft ist es ohne Titel und im Grunde nur eine minimale Phrase von ca. 17 Silben, die aber mit einer vielfältigen Welt gefüllt ist. Die Autorin stellt eigene Haiku vor und beschreibt im Nachwort die Entstehung und Entwicklung von Haiku in verschiedenen Kulturkreisen.Toyomi Iwawaki-Riebel ist 1962 in Japan geboren und lebt seit 1988 in Deutschland. Sie studierte Philosophie, Religionswissenschaft und Japanologie, 2003 wurde sie in Philosophie…mehr
Längst hat das Haiku die Grenzen seines Ursprungslands Japan überschritten und wird auf der ganzen Welt gelesen und gemäß der jeweiligen Kultur gedichtet. Oft ist es ohne Titel und im Grunde nur eine minimale Phrase von ca. 17 Silben, die aber mit einer vielfältigen Welt gefüllt ist. Die Autorin stellt eigene Haiku vor und beschreibt im Nachwort die Entstehung und Entwicklung von Haiku in verschiedenen Kulturkreisen.Toyomi Iwawaki-Riebel ist 1962 in Japan geboren und lebt seit 1988 in Deutschland. Sie studierte Philosophie, Religionswissenschaft und Japanologie, 2003 wurde sie in Philosophie über Nietzsche promoviert. Seit Jahren lehrt die Autorin japanische Sprache, Japanologie und Philosophie an Universitäten und Hochschulen. Sie forscht über die Geistesgeschichte in Europa und Japan und hat Bücher, Aufsätze sowie Übersetzungen veröffentlicht. Bereits als Jugendliche schrieb sie Gedichte und Haiku, häufig mit philosophischem Hintergrund. Sie ist aktiv insbesondere in der World Haiku-Association tätig, in der sie Haiku veröffentlicht und Vorträge hält. Das vorliegende Buch ist ihr erster Haiku-Gedichtband.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Iwawaki-Riebel, ToyomiToyomi Iwawaki-Riebel ist 1962 in Japan geboren und lebt seit 1988 in Deutschland. Sie studierte Philosophie, Religionswissenschaft und Japanologie, 2003 wurde sie in Philosophie über Nietzsche promoviert. Seit Jahren lehrt die Autorin japanische Sprache, Japanologie und Philosophie an Universitäten und Hochschulen. Sie forscht über die Geistesgeschichte in Europa und Japan und hat Bücher, Aufsätze sowie Übersetzungen veröffentlicht. Bereits als Jugendliche schrieb sie Gedichte und Haiku, häufig mit philosophischem Hintergrund. Sie ist aktiv insbesondere in der World Haiku-Association tätig, in der sie Haiku veröffentlicht und Vorträge hält. Das vorliegende Buch ist ihr erster Haiku-Gedichtband.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826