This handbook provides a resource for those already familiar with some kinds of micro-particles who wish to learn more about others, or for those just starting out in the study of microremains who wish to have a broad understanding about microscopic archaeology. Topics covered in this handbook include diatom microfossils, starch granules, pollen grains, phytoliths, natural fibers, volcanic glass, minerals, insect remains, and feathers. Archaeological investigations increasingly rely on specialist identification of microscopic remnants found in sites. These micro-particles can provide…mehr
This handbook provides a resource for those already familiar with some kinds of micro-particles who wish to learn more about others, or for those just starting out in the study of microremains who wish to have a broad understanding about microscopic archaeology. Topics covered in this handbook include diatom microfossils, starch granules, pollen grains, phytoliths, natural fibers, volcanic glass, minerals, insect remains, and feathers.
Archaeological investigations increasingly rely on specialist identification of microscopic remnants found in sites. These micro-particles can provide information about the site environment and human activities that may not be apparent from artifacts and materials preserved on the macro-scale, and have given us new, and often high-profile, information about our past. The investigation of this "invisible archaeology" - that is, invisible to the naked eye - is still somewhat new, and generally each kind of micro-particle is studied individually. Researchers become experts in a narrow range of micro-particle types, but may be less familiar with, or even completely unaware of, the multitude of other forms that are frequently encountered in archaeological samples. This handbook's accessible approach is suitable for those at the beginner level.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Amanda G. Henry received her PhD in Hominid Paleobiology from the George Washington University, with a project looking at the consumption of plants by Neanderthals and early modern humans. She is broadly interested in plant foods and diet in the past, including the use of plant microremains such as starch grains and phytoliths as archaeological markers. She is currently an Associate Professor in the Faculty of Archaeology at Leiden University
Inhaltsangabe
Preface.- Chapter 1. Introduction.- Part I. Micro-Particles primarily used for reconstructing environmental and sedimentary contexts.- Chapter 2. Coccoliths and Other Marine Microfossils in Microparticle Analysis.- Chapter 3. Diatom Microfossils in Archeological Settings.- Chapter 4. Non-pollen Palynomorphs.- Part 2. Micro-Particles primarily used for analysis of human behavior - diet, health, plant use, animal husbandry, and more.- Chapter 5. Starch Granules as Markers of Diet and Behavior.- Chapter 6. Ash and Dung Calcitic Micro-Remains.- Chapter 7. Identification of Natural Fibers.- Chapter 8. Parasite Microremains: Preservation, Recovery, Processing, and Identification.- Part 3. Micro-Particles widely used for both environmental and behavioral reconstruction.- Chapter 9. Pollen and Archaeology.- Chapter 10. Microscopic Charcoal Signal in Archaeological Contexts.- Chapter 11. Phytolith Analysis in Paleoecology and Archaeology.- Chapter 12. Other Micro-particles: Volcanic Glass, Minerals, Insect Remains, Feathers, and Other Plant Parts.- Index.
Preface.- Chapter 1. Introduction.- Part I. Micro-Particles primarily used for reconstructing environmental and sedimentary contexts.- Chapter 2. Coccoliths and Other Marine Microfossils in Microparticle Analysis.- Chapter 3. Diatom Microfossils in Archeological Settings.- Chapter 4. Non-pollen Palynomorphs.- Part 2. Micro-Particles primarily used for analysis of human behavior - diet, health, plant use, animal husbandry, and more.- Chapter 5. Starch Granules as Markers of Diet and Behavior.- Chapter 6. Ash and Dung Calcitic Micro-Remains.- Chapter 7. Identification of Natural Fibers.- Chapter 8. Parasite Microremains: Preservation, Recovery, Processing, and Identification.- Part 3. Micro-Particles widely used for both environmental and behavioral reconstruction.- Chapter 9. Pollen and Archaeology.- Chapter 10. Microscopic Charcoal Signal in Archaeological Contexts.- Chapter 11. Phytolith Analysis in Paleoecology and Archaeology.- Chapter 12. Other Micro-particles: Volcanic Glass, Minerals, Insect Remains, Feathers, and Other Plant Parts.- Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.