This valuable resource offers a wealth of practical and conceptual guidance to all those engaged in struggles for social justice around the world. It explains in accessible language and painstaking detail how to deploy and to understand the tools of media and communication in advancing the goals of social, cultural, and political change. A stand-out reference on a vital topic of primary international concern, with a rising profile in communications and media research programs Multinational editorial team and global contributors Covers the history of the field as well as integrating and…mehr
This valuable resource offers a wealth of practical and conceptual guidance to all those engaged in struggles for social justice around the world. It explains in accessible language and painstaking detail how to deploy and to understand the tools of media and communication in advancing the goals of social, cultural, and political change.
A stand-out reference on a vital topic of primary international concern, with a rising profile in communications and media research programs Multinational editorial team and global contributors Covers the history of the field as well as integrating and reconceptualising its diverse perspectives and approaches Provides a fully formed framework of understanding and identifies likely future developments Features a wealth of insights into the critical role of digital media in development communication and social changeHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Global Handbooks in Media and Communication Research
Karin Gwinn Wilkins is Professor in the Department of Radio, TV, and Film at the University of Texas at Austin, USA, where she is also Associate Director of the Center for Middle Eastern Studies, and chair of the Global Studies Bridging Disciplines Program. Prof Wilkins has won numerous awards for her teaching and research, which focuses on development communication, global communication, and political engagement. She is the author of Home/Land/Security: What We Learn about Arab Communities from Action-Adventure Film (2008), Re-Developing Communication for Social Change (2000), and is a prolific contributor to journals including the Journal of Communication and Media, Culture & Society. Thomas Tufte is Professor of Communication at Roskilde University, Denmark. An experienced director of international research projects, he is the author or editor of a dozen books including Living with the Rubbish Queen: Telenovelas, Culture and Modernity in Brazil (2000), as well as more than fifty research papers published in books and journals. Prof Tufte is a former UNESCO Chair of Communication at Universidad Autonoma de Barcelona and was a long-standing council member of the International Association for Media and Communication Research. He is widely consulted by high-profile international development agencies including UNESCO and the World Bank. Rafael Obregon is Chief of Communication for Development at the United Nations Children's Fund, New York, and a former Associate Professor in the School of Media Arts & Studies at Ohio University, USA. With more than two decades of academic experience in development and health communication, he has published numerous peer-reviewed journal articles on related topics, and co-edited The Handbook of Global Health Communication (Wiley-Blackwell, 2012) alongside Silvio Waisbord.
Inhaltsangabe
Notes on Contributors viii Series Editor's Preface xiii Acknowledgmentsxiv Introduction 1 Karin Gwinn Wilkins, Thomas Tufte, and Rafael Obregon Part I Communicating Development and Social Change 5 1 Development Communication and Social Change in Historical Context 7 Pradip Ninan Thomas 2 Globalization and Development 20 Toby Miller 3 Political Economy of Development 40 James Pamment 4 Advocacy Communication 57 Karin Gwinn Wilkins 5 Equality and Human Rights 72 Cees J. Hamelink 6 Public Health 92 Colin Tinei Chasi 7 Indigenous Communication: From Multiculturalism to Interculturality 108 Alfonso Gumucio-Dagron 8 Communication, Development, and the Natural Environment 125 Elske van de Fliert 9 Emerging Issues in Communicating Development and Social Change 138 Karin Gwinn Wilkins Part II Developing Strategic Communication for Social Change 145 10 The Strategic Politics of Participatory Communication 147 Silvio Waisbord 11 Rethinking Entertainment-Education for Development and Social Change 168 Rafael Obregon and Thomas Tufte 12 Storytelling for Social Change 189 Kate Winskell and Daniel Enger 13 Theater for Development 207 David Kerr 14 Media Development 226 James Deane 15 Economics and Communication for Development and Social Change 242 Emile G. McAnany 16 Peace Communication for Social Change: Dealing with Violent Conflict 259 Ana Fernández Viso 17 Social and Behavior Change Communication 278 Neill McKee, Antje Becker-Benton, and Emily Bockh 18 A Participatory Framework for Researching and Evaluating Communication for Development and Social Change 298 Jo Tacchi and June Lennie 19 Emerging Issues in Strategic Communication for Development and Social Change 321 Rafael Obregon Part III Activist Approaches for Development and Social Change 329 20 Social Movement Media in the Process of Constructive Social Change 331 John D.H. Downing 21 Transnational Civil Society and Social Movements 351 Anastasia Kavada 22 Communication for Transparency and Social Accountability 370 Norbert Wildermuth 23 Citizens' Journalism: Shifting Public Spheres from Elites to Citizens 393 Clemencia Rodríguez and Ana María Miralles 24 Citizens' Media: Citizens' Watchdog Groups and Observatories 411 Rosa María Alfaro Moreno 25 Community Radio 426 Tanja Bosch 26 Youth-Generated Media 439 Joe F. Khalil 27 Video for Change 453 Tina Askanius 28 Emerging Issues in Activism and Social Change Communication 471 Thomas Tufte Index 478
Notes on Contributors viii Series Editor's Preface xiii Acknowledgmentsxiv Introduction 1 Karin Gwinn Wilkins, Thomas Tufte, and Rafael Obregon Part I Communicating Development and Social Change 5 1 Development Communication and Social Change in Historical Context 7 Pradip Ninan Thomas 2 Globalization and Development 20 Toby Miller 3 Political Economy of Development 40 James Pamment 4 Advocacy Communication 57 Karin Gwinn Wilkins 5 Equality and Human Rights 72 Cees J. Hamelink 6 Public Health 92 Colin Tinei Chasi 7 Indigenous Communication: From Multiculturalism to Interculturality 108 Alfonso Gumucio-Dagron 8 Communication, Development, and the Natural Environment 125 Elske van de Fliert 9 Emerging Issues in Communicating Development and Social Change 138 Karin Gwinn Wilkins Part II Developing Strategic Communication for Social Change 145 10 The Strategic Politics of Participatory Communication 147 Silvio Waisbord 11 Rethinking Entertainment-Education for Development and Social Change 168 Rafael Obregon and Thomas Tufte 12 Storytelling for Social Change 189 Kate Winskell and Daniel Enger 13 Theater for Development 207 David Kerr 14 Media Development 226 James Deane 15 Economics and Communication for Development and Social Change 242 Emile G. McAnany 16 Peace Communication for Social Change: Dealing with Violent Conflict 259 Ana Fernández Viso 17 Social and Behavior Change Communication 278 Neill McKee, Antje Becker-Benton, and Emily Bockh 18 A Participatory Framework for Researching and Evaluating Communication for Development and Social Change 298 Jo Tacchi and June Lennie 19 Emerging Issues in Strategic Communication for Development and Social Change 321 Rafael Obregon Part III Activist Approaches for Development and Social Change 329 20 Social Movement Media in the Process of Constructive Social Change 331 John D.H. Downing 21 Transnational Civil Society and Social Movements 351 Anastasia Kavada 22 Communication for Transparency and Social Accountability 370 Norbert Wildermuth 23 Citizens' Journalism: Shifting Public Spheres from Elites to Citizens 393 Clemencia Rodríguez and Ana María Miralles 24 Citizens' Media: Citizens' Watchdog Groups and Observatories 411 Rosa María Alfaro Moreno 25 Community Radio 426 Tanja Bosch 26 Youth-Generated Media 439 Joe F. Khalil 27 Video for Change 453 Tina Askanius 28 Emerging Issues in Activism and Social Change Communication 471 Thomas Tufte Index 478
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.