Die Tätigkeit des Insolvenzverwalters birgt grundsätzlich ein hohes Haftungsrisiko. Nur wer gut informiert ist, vermeidet von vornherein Schadensersatzansprüche und sichert sich gegen unberechtigte Haftungsansprüche ab! Mit diesem neuen Praxiskompendium zur Haftung des Insolvenzverwalters sind Sie auf der sicheren Seite. Im Zentrum der Erläuterungen steht insbesondere die aktuelle Rechtsprechung. Im Einzelnen werden von erfahrenen Praktikern für Praktiker u.a. folgende Themenschwerpunkte abgehandelt: Grundlagen und Reichweite der insolvenzspezifischen und deliktischen Haftung Typische…mehr
Die Tätigkeit des Insolvenzverwalters birgt grundsätzlich ein hohes Haftungsrisiko. Nur wer gut informiert ist, vermeidet von vornherein Schadensersatzansprüche und sichert sich gegen unberechtigte Haftungsansprüche ab! Mit diesem neuen Praxiskompendium zur Haftung des Insolvenzverwalters sind Sie auf der sicheren Seite. Im Zentrum der Erläuterungen steht insbesondere die aktuelle Rechtsprechung. Im Einzelnen werden von erfahrenen Praktikern für Praktiker u.a. folgende Themenschwerpunkte abgehandelt: Grundlagen und Reichweite der insolvenzspezifischen und deliktischen Haftung Typische Haftungsgefahren von A-Z Pflichten ggü. Gläubigern und Schuldnern (inkl. besonderer Informationspflichten) Haftung für unternehmerisches Handeln Kausalität, Zurechnung und (Mit-)Verschulden Innen- und Außenhaftung des Insolvenzverwalters Das Praxis-Plus für Sie: Wertvolle Tipps, Checklisten und weitere Praxishinweise unterstützen Sie tagtäglich in Ihrer Arbeit als Insolvenzverwalter, aber auch als Fachanwalt und Spezialist für Insolvenzrecht, Richter oder Haftpflichtversicherer. Sie sind Sachverständiger im Insolvenzeröffnungsverfahren, Sachwalter bei Eigenverwaltung des Schuldners oder Treuhänder im vereinfachten Insolvenzverfahren und in der Wohlverhaltensphase? Auch für Sie enthält dieses Werk unverzichtbare Informationen zur Minimierung der Haftungsrisiken!
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Gerhard Pape ist als Richter am OLG Celle u.a. für Insolvenzsachen zuständig. Zahlreiche einschlägige Veröffentlichungen.
Inhaltsangabe
1;Vorwort;6 2;Inhaltsübersicht;8 3;Bearbeiterverzeichnis;16 4;Literaturverzeichnis;18 5;Abkürzungsverzeichnis;22 6;Teil 1 Haftung des Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren;32 6.1;A. Grundlage der Tätigkeit des Sachverständigen im Insolvenzverfahren ( 5 Abs. 1 InsO);32 6.2;B. Rechtliche Rahmenbedingungen des Sachverständigen im Insolvenzverfahren;33 6.3;C. Rechtsnatur des Sachverständigenauftrags im Insolvenzverfahren;37 6.4;D. Ahndung von Pflichtverstößen durch das Insolvenzgericht ( 409 ZPO);37 6.5;E. Auswirkungen der Rechtsnatur des gerichtlichen Sachverständigenauftrags auf die Haftungsregelungen;37 6.6;F. Haftung des Sachverständigen nach 839a BGB;38 6.7;G. Ausschluss der Haftung nach
839a Abs. 2, 839 Abs. 3 BGB;47 6.8;H. Verjährung des Haftungsanspruchs nach 839a BGB;48 6.9;I. Konkurrenz zwischen 839a BGB und
823, 826 BGB;49 6.10;J. Strafrechtliche Haftung des Sachverständigen und 823 Abs. 2 BGB;49 6.11;K. Persönliche Haftung des Sachverständigen;50 6.12;L. Haftung des Sachverständigen für Mitarbeiter;50 6.13;M. Haftung des Sachverständigen für eine fehlerhafte Anregung von Sicherungsmaßnahmen;50 6.14;N. Konkurrenz der Haftung als Sachverständiger mit einer Haftung als vorläufiger Insolvenzverwalter;53 6.15;O. Haftung als Sachverständiger bei Überschreitung seiner Aufgaben;60 7;Teil 2 Haftung des im Insolvenzeröffnungsverfahren bestellten vorläufigen Insolvenzverwalters;62 7.1;A. Haftungsgrundlagen;65 7.2;B. Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters mit Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis;78 7.3;C. Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters mit Zustimmungsvorbehalt;139 7.4;D. Haftung des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters mit gleichzeitiger Anordnung einzelner Verfügungsbeschränkungen (Einzelermächtigungen);156 7.5;E. Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters ohne weitere verfügungsbeschränkende Maßnahmen ;168 8;Teil 3 Haftung des Insolvenzverwalters;172 8.1;A. Grundlagen der Haftung;173 8.2;B. Haftung bei Betriebsfortführung;212 8.3;C. Haftung wegen der Verletzung insolvenzspezifischer Pflichten;254 8.4;D. Arbeits- und sozialrechtliche Haftung des Insolvenzverwalters;350 8.5;E. Steuerrechtliche Haftung des Insolvenzverwalters;569 8.6;F. Haftung des Verwalters im Rahmen der Prozessführung der Insol-venzmasse;606 8.7;G. Verantwortlichkeit des Insolvenzverwalters für Hilfspersonen;644 8.8;H. Verjährung;648 8.9;I. Verhältnis der Verwalter- zur Massehaftung;651 8.10;J. Gesamtschuldnerische Haftung von Insolvenzverwalter und Gläubi-gerausschuss;654 8.11;K. Geltendmachung der Haftung des Insolvenzverwalters;663 8.12;L. Zivilrechtliche Haftung des Insolvenzverwalters;702 8.13;M. Bedeutung der Zustimmung der Gläubigerversammlung und/oder des Gläubigerausschusses für die Insolvenzverwalterhaftung;721 8.14;N. Begrenzung der Haftung durch Abschluss von Haftpflichtversiche-rungen;731 8.15;O. Haftung im Insolvenzplanverfahren;748 8.16;P. Anspruchskonkurrenzen;756 8.17;Q. Haftungsberücksichtigung im Vergütungsfestsetzungsverfahren;759 9;Teil 4 Die Haftung des Insolvenzverwalters wegen der Begründung nicht erfüllbarer Masseverbindlich-keiten ( 61 InsO);766 9.1;A. Die Haftungsnorm des 61 InsO;768 9.2;B. Die Haftungssystematik des 61 InsO im Einzelnen;775 9.3;C. Anspruchsberechtigung;779 9.4;D. Anspruchsvoraussetzungen;812 9.5;E. Exkulpation/Haftungsauschluss nach 61 Satz 2 InsO;821 9.6;F. Mitverschulden des Massegläubigers - Haftungsbeschränkung nach 254 BGB;839 9.7;G. Umgehung der Haftung durch vertragliche Haftungsfreizeichnun-gen;844 9.8;H. Inhalt und Umfang der Schadensersatzverpflichtung nach 61 InsO;849 9.9;I. Die prozessuale Durchsetzung des Anspruchs aus 61 InsO;856 10;Teil 5 Haftung des Sachwalters bei Eigenverwaltung des Schuldners;868 10.1;A. Haftung eines "vorläufigen" Sachwalters im Eröffnungsverfahren;869 10.2;B. Unterschiedliche Aufgaben und Befugnisse von Insolvenzverwal
1;Vorwort;6 2;Inhaltsübersicht;8 3;Bearbeiterverzeichnis;16 4;Literaturverzeichnis;18 5;Abkürzungsverzeichnis;22 6;Teil 1 Haftung des Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren;32 6.1;A. Grundlage der Tätigkeit des Sachverständigen im Insolvenzverfahren ( 5 Abs. 1 InsO);32 6.2;B. Rechtliche Rahmenbedingungen des Sachverständigen im Insolvenzverfahren;33 6.3;C. Rechtsnatur des Sachverständigenauftrags im Insolvenzverfahren;37 6.4;D. Ahndung von Pflichtverstößen durch das Insolvenzgericht ( 409 ZPO);37 6.5;E. Auswirkungen der Rechtsnatur des gerichtlichen Sachverständigenauftrags auf die Haftungsregelungen;37 6.6;F. Haftung des Sachverständigen nach 839a BGB;38 6.7;G. Ausschluss der Haftung nach
839a Abs. 2, 839 Abs. 3 BGB;47 6.8;H. Verjährung des Haftungsanspruchs nach 839a BGB;48 6.9;I. Konkurrenz zwischen 839a BGB und
823, 826 BGB;49 6.10;J. Strafrechtliche Haftung des Sachverständigen und 823 Abs. 2 BGB;49 6.11;K. Persönliche Haftung des Sachverständigen;50 6.12;L. Haftung des Sachverständigen für Mitarbeiter;50 6.13;M. Haftung des Sachverständigen für eine fehlerhafte Anregung von Sicherungsmaßnahmen;50 6.14;N. Konkurrenz der Haftung als Sachverständiger mit einer Haftung als vorläufiger Insolvenzverwalter;53 6.15;O. Haftung als Sachverständiger bei Überschreitung seiner Aufgaben;60 7;Teil 2 Haftung des im Insolvenzeröffnungsverfahren bestellten vorläufigen Insolvenzverwalters;62 7.1;A. Haftungsgrundlagen;65 7.2;B. Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters mit Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis;78 7.3;C. Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters mit Zustimmungsvorbehalt;139 7.4;D. Haftung des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters mit gleichzeitiger Anordnung einzelner Verfügungsbeschränkungen (Einzelermächtigungen);156 7.5;E. Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters ohne weitere verfügungsbeschränkende Maßnahmen ;168 8;Teil 3 Haftung des Insolvenzverwalters;172 8.1;A. Grundlagen der Haftung;173 8.2;B. Haftung bei Betriebsfortführung;212 8.3;C. Haftung wegen der Verletzung insolvenzspezifischer Pflichten;254 8.4;D. Arbeits- und sozialrechtliche Haftung des Insolvenzverwalters;350 8.5;E. Steuerrechtliche Haftung des Insolvenzverwalters;569 8.6;F. Haftung des Verwalters im Rahmen der Prozessführung der Insol-venzmasse;606 8.7;G. Verantwortlichkeit des Insolvenzverwalters für Hilfspersonen;644 8.8;H. Verjährung;648 8.9;I. Verhältnis der Verwalter- zur Massehaftung;651 8.10;J. Gesamtschuldnerische Haftung von Insolvenzverwalter und Gläubi-gerausschuss;654 8.11;K. Geltendmachung der Haftung des Insolvenzverwalters;663 8.12;L. Zivilrechtliche Haftung des Insolvenzverwalters;702 8.13;M. Bedeutung der Zustimmung der Gläubigerversammlung und/oder des Gläubigerausschusses für die Insolvenzverwalterhaftung;721 8.14;N. Begrenzung der Haftung durch Abschluss von Haftpflichtversiche-rungen;731 8.15;O. Haftung im Insolvenzplanverfahren;748 8.16;P. Anspruchskonkurrenzen;756 8.17;Q. Haftungsberücksichtigung im Vergütungsfestsetzungsverfahren;759 9;Teil 4 Die Haftung des Insolvenzverwalters wegen der Begründung nicht erfüllbarer Masseverbindlich-keiten ( 61 InsO);766 9.1;A. Die Haftungsnorm des 61 InsO;768 9.2;B. Die Haftungssystematik des 61 InsO im Einzelnen;775 9.3;C. Anspruchsberechtigung;779 9.4;D. Anspruchsvoraussetzungen;812 9.5;E. Exkulpation/Haftungsauschluss nach 61 Satz 2 InsO;821 9.6;F. Mitverschulden des Massegläubigers - Haftungsbeschränkung nach 254 BGB;839 9.7;G. Umgehung der Haftung durch vertragliche Haftungsfreizeichnun-gen;844 9.8;H. Inhalt und Umfang der Schadensersatzverpflichtung nach 61 InsO;849 9.9;I. Die prozessuale Durchsetzung des Anspruchs aus 61 InsO;856 10;Teil 5 Haftung des Sachwalters bei Eigenverwaltung des Schuldners;868 10.1;A. Haftung eines "vorläufigen" Sachwalters im Eröffnungsverfahren;869 10.2;B. Unterschiedliche Aufgaben und Befugnisse von Insolvenzverwal
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826