Das Handbuch der Markenpraxis - eine einzigartige Darstellung des gesamten Markenverfahrensrechts und des Markenvertragsrechts. Ein unentbehrliches Werk für ein erfolgreiches und praxisnahes Arbeiten im Markenwesen.
Die erste Gesamtdarstellung des nationalen, europäischen und internationalen Markenverfahrensrechts.
Die Systematik des Markenverfahrensrechts
- die Markenverfahren vor dem DPMA
- die Markenbeschwerdeverfahren vor dem BPatG
- die Gemeinschaftsmarkenverfahren vor dem HABM
- die IR-Markenverfahren
- das Markenverletzungsverfahren
Band 1: Markenverfahrensrecht
Dieses Handbuch zum deutschen, europäischen und internationalen Markenverfahrensrecht stellt in einem ersten Teil die behördlichen Verfahren für alle drei Markenarten vor, in einem zweiten Teil die gerichtlichen Verfahren. Erörtert werden ausführlich sämtliche Fragestellungen für die deutsche Marke, die Gemeinschaftsmarke und die IR-Marke, wobei die Darstellung am Ablauf des Verfahrens ausgerichtet ist. Der Benutzer erhält so eine schnelle und zuverlässige Orientierung für alle Stadien des Streitfalls.
Inhalt:
Markenverfahren vor dem DPMA
Markenbeschwerdeverfahren vor dem BPatG
Gemeinschaftsmarkenverfahren vor dem HABM
die Rechtsmittelverfahren vor den BK des HABM sowie vor dem EuG/EuGH
IR-Markenverfahren
Markenverletzungsverfahren.
Band 2: Markenvertragsrecht
Diese einzigartige Sammlung gibt Ihnen ausführlich und verständlich kommentierte Vertragstexte zur Verwendung und zum Schutz von Marken an die Hand. Alle Vertragstexte sind dabei in deutscher und englischer Sprache verfasst:
Markenlizenz, u.a. Exklusivlizenz, Common-Law-Lizenz nach U.S.-amerikanischem Recht, Nießbrauch, Outsorcing, Steuerrecht
Markenübertragung, u.a. Unternehmenskauf, Anteilskauf, Share Purchase Agreement, Vorkaufsrecht
Markenverwertung, u.a. IP-Backed Securitisation und IP-Backed Equity
Markensicherung, u.a. Sicherungsübertragung, Sicherungsverpfändung
Markenkreation und Markenrecherche (mit Darstellung der anwaltlichen Haftungsrisiken)
umfassende Dokumentation.
Umfassende Dokumentation
Das Werk wird ergänzt durch umfangreiche Dokumentation, so dass es auch ohne Begleitmaterial nutzbar ist. Neben dem Markenrecht sind die praxisrelevanten Rechtsgebiete Kartellrecht, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Bankrecht, IPR, AGB-Recht und allgemeines Vertragsrecht eingearbeitet.
Fazit: Das Werk ist in dieser Zusammenstellung eine echte Novität aus der markenrechtlichen Literatur.
Die erste Gesamtdarstellung des nationalen, europäischen und internationalen Markenverfahrensrechts.
Die Systematik des Markenverfahrensrechts
- die Markenverfahren vor dem DPMA
- die Markenbeschwerdeverfahren vor dem BPatG
- die Gemeinschaftsmarkenverfahren vor dem HABM
- die IR-Markenverfahren
- das Markenverletzungsverfahren
Band 1: Markenverfahrensrecht
Dieses Handbuch zum deutschen, europäischen und internationalen Markenverfahrensrecht stellt in einem ersten Teil die behördlichen Verfahren für alle drei Markenarten vor, in einem zweiten Teil die gerichtlichen Verfahren. Erörtert werden ausführlich sämtliche Fragestellungen für die deutsche Marke, die Gemeinschaftsmarke und die IR-Marke, wobei die Darstellung am Ablauf des Verfahrens ausgerichtet ist. Der Benutzer erhält so eine schnelle und zuverlässige Orientierung für alle Stadien des Streitfalls.
Inhalt:
Markenverfahren vor dem DPMA
Markenbeschwerdeverfahren vor dem BPatG
Gemeinschaftsmarkenverfahren vor dem HABM
die Rechtsmittelverfahren vor den BK des HABM sowie vor dem EuG/EuGH
IR-Markenverfahren
Markenverletzungsverfahren.
Band 2: Markenvertragsrecht
Diese einzigartige Sammlung gibt Ihnen ausführlich und verständlich kommentierte Vertragstexte zur Verwendung und zum Schutz von Marken an die Hand. Alle Vertragstexte sind dabei in deutscher und englischer Sprache verfasst:
Markenlizenz, u.a. Exklusivlizenz, Common-Law-Lizenz nach U.S.-amerikanischem Recht, Nießbrauch, Outsorcing, Steuerrecht
Markenübertragung, u.a. Unternehmenskauf, Anteilskauf, Share Purchase Agreement, Vorkaufsrecht
Markenverwertung, u.a. IP-Backed Securitisation und IP-Backed Equity
Markensicherung, u.a. Sicherungsübertragung, Sicherungsverpfändung
Markenkreation und Markenrecherche (mit Darstellung der anwaltlichen Haftungsrisiken)
umfassende Dokumentation.
Umfassende Dokumentation
Das Werk wird ergänzt durch umfangreiche Dokumentation, so dass es auch ohne Begleitmaterial nutzbar ist. Neben dem Markenrecht sind die praxisrelevanten Rechtsgebiete Kartellrecht, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Bankrecht, IPR, AGB-Recht und allgemeines Vertragsrecht eingearbeitet.
Fazit: Das Werk ist in dieser Zusammenstellung eine echte Novität aus der markenrechtlichen Literatur.