Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 22,97 €
  • Broschiertes Buch

Die Autoren dieses Handbuchs Setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den wesentlichen historischen und gegenwärtigen Entwicklungen des Kinderfernsehens auseinander, wobei die wissenschaftlichen Beiträge durch Innenansichten von Programmgestaltern ergänzt werden. Das Themenspektrum reicht von der Entwicklung des Kinderfernsehens in der BRD und der ehemaligen DDR über Veränderungen in den Erzählweisen, Kommerzialisierung und Mediatisierung der Kinderkultur bis hin zum hochaktuellen Funktionswandel des Mediums Fernsehen in unserer Gesellschaft. In der zweiten Auflage werden…mehr

Produktbeschreibung
Die Autoren dieses Handbuchs Setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den wesentlichen historischen und gegenwärtigen Entwicklungen des Kinderfernsehens auseinander, wobei die wissenschaftlichen Beiträge durch Innenansichten von Programmgestaltern ergänzt werden. Das Themenspektrum reicht von der Entwicklung des Kinderfernsehens in der BRD und der ehemaligen DDR über Veränderungen in den Erzählweisen, Kommerzialisierung und Mediatisierung der Kinderkultur bis hin zum hochaktuellen Funktionswandel des Mediums Fernsehen in unserer Gesellschaft. In der zweiten Auflage werden insbesondere die neueren Entwicklungen beim Kinderfernsehen, wie die Entstehung des Kinderkanals, die Einstellung des Nachmittagsprogramms für Kinder beim ZDF und das knapp dreijährige Debüt des ersten privaten Kindersenders Nickelodeon berücksichtigt. Die Herausgeber des Handbuchs waren Mitarbeiter des von Professor Hans Dieter Erlinger an der Universiät-GH-Siegen 1989-1997 geleiteten DFG-Forschungsprojektes "Kinderfernsehen und Medienmarkt der 90er Jahre".
Rezensionen
"Wissenschaftler, Pädagogen, Journalisten, Studenten, Redakteure, Eltern: Ihnen allen sei dieses Buch wärmstens empfohlen. Sie werden es bereits nach flüchtiger Lektüre als unverzichtbar empfinden, denn was immer einem auch zum Thema Kinderfernsehen einfällt, dieses Handbuch hat es thematisiert." Medien + Erziehung "Diese Dokumentation von fünfzig Jahren Kinderfernsehen in Deutschland hat eine Lücke geschlossen." Neue Zürcher Zeitung "In der aktuellen Diskussion um Kinderfernsehen oder Kinderkanäle ist dieses Handbuch für alle, die sich um verantwortliches, kindgerechtes TV bemühen, unentbehrlich." Kirche & Neue Medien "Das Handbuch beeindruckt durch Kompetenz und Praktikabilität" Agenda