The new reference work for Roman private law covers the development from early Roman law to Justinian's codification. This is the first comprehensive work in fifty years which is abreast of current research. The work provides orientation by experts in view of the multitude of research subjects and constantly increasing secondary literature. It will also be of use to historians studying ancient history, classical philologists, other scholars of the humanities and legal professionals as a reference work and aspires to be a point of reference for international research on Roman law. It focuses on…mehr
The new reference work for Roman private law covers the development from early Roman law to Justinian's codification. This is the first comprehensive work in fifty years which is abreast of current research. The work provides orientation by experts in view of the multitude of research subjects and constantly increasing secondary literature. It will also be of use to historians studying ancient history, classical philologists, other scholars of the humanities and legal professionals as a reference work and aspires to be a point of reference for international research on Roman law. It focuses on the discussion on late republican and imperial Roman jurists with reference to civil procedure, and uses epigraphical and papyrological material, also taking into account Roman law in the provinces.
Ulrike Babusiaux (Herausgegeben von) ist Professorin für Römisches Recht, Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Zürich. Christian Baldus (Herausgegeben von) Studium der Rechtswissenschaft in Passau, Pavia und Trier; Referendariat in Koblenz; Promotion und Habilitation in Köln; Professor für Bürgerliches Recht und Römisches Recht in Heidelberg und Direktor am Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft. Wolfgang Ernst (Herausgegeben von) ist Regius Professor of Civil Law an der University of Oxford. Franz-Stefan Meissel (Herausgegeben von) ist Professor für Römisches Recht an der Universität Wien. Johannes Platschek (Herausgegeben von) ist Professor für Römisches Recht, Antike Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der LMU München. Thomas Rüfner (Herausgegeben von) ist Professor fÿr Bÿrgerliches Recht, Römisches Recht, Neuere Privatrechtsgeschichte sowie Deutsches und Internationales Zivilverfahrensrecht an der Universitÿt Trier.
Inhaltsangabe
Band I 1. Abschnitt: Grundlagen Rechtsentstehung und Rechtsverwirklichung - Überlieferung der Quellen 2. Abschnitt: Zivilprozess und Handlungsformen Entwicklungsstufen des Zivilprozesses - Handlungsformen im Privatrecht 3. Abschnitt: Personen Person und Handlungsfähigkeit - Hausverband (familia) 4. Abschnitt: Vermögensrecht (res) Eigentum und Besitz - Beschränkte dingliche Rechte (iura in re aliena) - Erbschaft und Erbgang Band II 5. Abschnitt: Rechtsdurchsetzung (actiones) Dingliche Klagen (actiones in rem - Klagen mit adiudicatio - Persönliche Klagen (actiones in personam): 1. Actio und obligation- 2. Condictiones - 3. Klagen nach Treu und Glauben (bonae fidei iudicia) - 4. Deliktische und quasi-deliktische Klagen - 5. Rechtsschutz für erbrechtliche Ansprüche Haftung für Gewaltunterworfene - Einreden (exceptiones) und andere Verteidigungsmittel Autorinnen und Autoren: José Luis Alonso, Francisco Javier Andrés Santos, Lorena Atzeri, Ulrike Babusiaux, Ralph Backhaus, Christian Baldus, Federico Battaglia, Hans-Peter Benöhr , Wolfram Buchwitz, Alfons Bürge, Pierangelo Buongiorno, Riccardo Cardilli, Amelia Castresana Herrero, Maria Floriana Cursi, Wojciech Dajczak, Tommaso dalla Massara, Paul J. du Plessis, Wolfgang Ernst, Iole Fargnoli, Thomas Finkenauer, Birgit Forgó-Feldner, Richard Gamauf, Jean-François Gerkens, Peter Gröschler, Susanne Hähnchen, Verena Halbwachs, Susanne Heinemeyer, Alessandro Hirata, Evelyn Höbenreich, Michel Humbert, Philipp Klausberger, Fabian Klinck, Georg Klingenberg , Francesca Lamberti, Detlef Liebs, Sebastian Lohsse, Carla Masi Doria, Franz-Stefan Meissel, Ernest Metzger, Andreas Nitsch, Anna Novitskaya, Martin Pennitz, Guido Pfeifer, Pascal Pichonnaz, Peter Pieler , Johannes Platschek, Anna Plisecka, Johannes Michael Rainer, José-Domingo Rodríguez Martín, Thomas Rüfner, David Rüger, Dietmar Schanbacher, Philipp Scheibelreiter, Philipp Schmieder, Jakob Fortunat Stagl, Emanuele Stolfi, Benedikt Strobel, Mario Varvaro, Tom Walter, Adolfo Wegmann Stockebrand, Constantin Willems, Markus Wimmer, Bénédict Winiger, Bastian Zahn
Band I 1. Abschnitt: Grundlagen Rechtsentstehung und Rechtsverwirklichung - Überlieferung der Quellen 2. Abschnitt: Zivilprozess und Handlungsformen Entwicklungsstufen des Zivilprozesses - Handlungsformen im Privatrecht 3. Abschnitt: Personen Person und Handlungsfähigkeit - Hausverband (familia) 4. Abschnitt: Vermögensrecht (res) Eigentum und Besitz - Beschränkte dingliche Rechte (iura in re aliena) - Erbschaft und Erbgang Band II 5. Abschnitt: Rechtsdurchsetzung (actiones) Dingliche Klagen (actiones in rem - Klagen mit adiudicatio - Persönliche Klagen (actiones in personam): 1. Actio und obligation- 2. Condictiones - 3. Klagen nach Treu und Glauben (bonae fidei iudicia) - 4. Deliktische und quasi-deliktische Klagen - 5. Rechtsschutz für erbrechtliche Ansprüche Haftung für Gewaltunterworfene - Einreden (exceptiones) und andere Verteidigungsmittel Autorinnen und Autoren: José Luis Alonso, Francisco Javier Andrés Santos, Lorena Atzeri, Ulrike Babusiaux, Ralph Backhaus, Christian Baldus, Federico Battaglia, Hans-Peter Benöhr , Wolfram Buchwitz, Alfons Bürge, Pierangelo Buongiorno, Riccardo Cardilli, Amelia Castresana Herrero, Maria Floriana Cursi, Wojciech Dajczak, Tommaso dalla Massara, Paul J. du Plessis, Wolfgang Ernst, Iole Fargnoli, Thomas Finkenauer, Birgit Forgó-Feldner, Richard Gamauf, Jean-François Gerkens, Peter Gröschler, Susanne Hähnchen, Verena Halbwachs, Susanne Heinemeyer, Alessandro Hirata, Evelyn Höbenreich, Michel Humbert, Philipp Klausberger, Fabian Klinck, Georg Klingenberg , Francesca Lamberti, Detlef Liebs, Sebastian Lohsse, Carla Masi Doria, Franz-Stefan Meissel, Ernest Metzger, Andreas Nitsch, Anna Novitskaya, Martin Pennitz, Guido Pfeifer, Pascal Pichonnaz, Peter Pieler , Johannes Platschek, Anna Plisecka, Johannes Michael Rainer, José-Domingo Rodríguez Martín, Thomas Rüfner, David Rüger, Dietmar Schanbacher, Philipp Scheibelreiter, Philipp Schmieder, Jakob Fortunat Stagl, Emanuele Stolfi, Benedikt Strobel, Mario Varvaro, Tom Walter, Adolfo Wegmann Stockebrand, Constantin Willems, Markus Wimmer, Bénédict Winiger, Bastian Zahn
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826