Das Handbuch leistet eine erste Bestandsaufnahme der im Fach Medienwissenschaft genutzten Methoden zur Untersuchung digitaler Kulturen. Es vermittelt einen Überblick über medienkulturwissenschaftliche Forschungsdesigns und den Umgang mit Forschungsdaten. Dabei stellt das Handbuch sowohl methodische Ansätze zur Erhebung und Analyse digitaler Artefakte, Praktiken und Phänomene vor, wie auch spezifisch digitale Methoden der Datenanalyse und -visualisierung. Die Beiträge stellen konkrete Anwendungen vor und reflektieren den jeweiligen methodischen Ansatz in der Fachkultur und den Arbeitsgebieten der Medienwissenschaft.…mehr
Das Handbuch leistet eine erste Bestandsaufnahme der im Fach Medienwissenschaft genutzten Methoden zur Untersuchung digitaler Kulturen. Es vermittelt einen Überblick über medienkulturwissenschaftliche Forschungsdesigns und den Umgang mit Forschungsdaten. Dabei stellt das Handbuch sowohl methodische Ansätze zur Erhebung und Analyse digitaler Artefakte, Praktiken und Phänomene vor, wie auch spezifisch digitale Methoden der Datenanalyse und -visualisierung. Die Beiträge stellen konkrete Anwendungen vor und reflektieren den jeweiligen methodischen Ansatz in der Fachkultur und den Arbeitsgebieten der Medienwissenschaft.
Artikelnr. des Verlages: 89168909, 978-3-658-36624-7
Seitenzahl: 600
Erscheinungstermin: 13. Januar 2026
Deutsch
Abmessung: 235mm x 155mm
ISBN-13: 9783658366247
ISBN-10: 3658366249
Artikelnr.: 63106622
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Dr. Sven Stollfuß ist Professor für Medienwandel mit Schwerpunkt Buchkultur und digitale Publikationen am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Dr. Laura Niebling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur der Universität Regensburg. Dr. Felix Raczkowski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Medienwissenschaft der Universität Bayreuth.
Inhaltsangabe
Medien, Wissen, Verfahren.- Forschungsdesign und Datenerhebung.- Digitale Umgebungen und methodische Zugänge.- Digitale Methoden, Datenanlyse und -visualisierung.- Medienhistoriographie und -archäologie.- Diskurse, Dispositive und Anordnungen.- Bild- und Bewegtbildformen.- Interaktiv-narrative Medienformen.- Multimediale Artefakt-, Struktur und Designanalyse.
Medien, Wissen, Verfahren.- Forschungsdesign und Datenerhebung.- Digitale Umgebungen und methodische Zugänge.- Digitale Methoden, Datenanlyse und -visualisierung.- Medienhistoriographie und -archäologie.- Diskurse, Dispositive und Anordnungen.- Bild- und Bewegtbildformen.- Interaktiv-narrative Medienformen.- Multimediale Artefakt-, Struktur und Designanalyse.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826