129,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 13. Januar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das Handbuch leistet eine erste Bestandsaufnahme der im Fach Medienwissenschaft genutzten Methoden zur Untersuchung digitaler Kulturen. Es vermittelt einen Überblick über medienkulturwissenschaftliche Forschungsdesigns und den Umgang mit Forschungsdaten. Dabei stellt das Handbuch sowohl methodische Ansätze zur Erhebung und Analyse digitaler Artefakte, Praktiken und Phänomene vor, wie auch spezifisch digitale Methoden der Datenanalyse und -visualisierung. Die Beiträge stellen konkrete Anwendungen vor und reflektieren den jeweiligen methodischen Ansatz in der Fachkultur und den Arbeitsgebieten der Medienwissenschaft.…mehr

Produktbeschreibung
Das Handbuch leistet eine erste Bestandsaufnahme der im Fach Medienwissenschaft genutzten Methoden zur Untersuchung digitaler Kulturen. Es vermittelt einen Überblick über medienkulturwissenschaftliche Forschungsdesigns und den Umgang mit Forschungsdaten. Dabei stellt das Handbuch sowohl methodische Ansätze zur Erhebung und Analyse digitaler Artefakte, Praktiken und Phänomene vor, wie auch spezifisch digitale Methoden der Datenanalyse und -visualisierung. Die Beiträge stellen konkrete Anwendungen vor und reflektieren den jeweiligen methodischen Ansatz in der Fachkultur und den Arbeitsgebieten der Medienwissenschaft.
Autorenporträt
Dr. Sven Stollfuß ist Professor für Medienwandel mit Schwerpunkt Buchkultur und digitale Publikationen am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Dr. Laura Niebling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur der Universität Regensburg. Dr. Felix Raczkowski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Medienwissenschaft der Universität Bayreuth.