Kundenindividuelle Kommunikation ohne Streuverluste? Kein frommer Wunsch - E-Mail-Marketing funktioniert!
In gewohnt unterhaltsamer wie informativer Manier erläutert Dirk Ploss die betriebswirtschaftlichen und die technischen Aspekte, zeigt Marketing-Profis, Business-Managern und Web-Projektleitern, wie sie die vielfältigen neuen Instrumente in der Praxis optimal einsetzen: im Zeichen von Effizienz und Kundenorientierung. Interaktive, komplett E-Mail-gestützte Lernkapitel ermöglichen echtes Learning-by-doing!
"Mit dem `Handbuch eMail-Marketing` liefert Dirk Ploss, Geschäftsführer der Loyality Management + Communications GmbH ein ebenso amüsantes wie praktisches und interaktives Werk zum Thema eMail-Marketing. Nach der Erläuterung unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten gibt es eine schrittweise Anleitung zur Umsetzung von eMail-Marketing-Konzepten im Unternehmen, die mit der Vorstellung von Best Practice Beispielen und Flops abgerundet wird. Glossar, Check- und Linklisten machen den Titel zu einem guten Handwerkszeug. eMail-gestützte Lernkapitel ermöglichen dem Leser echtes Learning-by-doing mit genau dem Medium, über das sie ihr Unternehmen kommunizieren möchten.
(intelliMail NEWSLETTER, 18.4.2002)
In gewohnt unterhaltsamer wie informativer Manier erläutert Dirk Ploss die betriebswirtschaftlichen und die technischen Aspekte, zeigt Marketing-Profis, Business-Managern und Web-Projektleitern, wie sie die vielfältigen neuen Instrumente in der Praxis optimal einsetzen: im Zeichen von Effizienz und Kundenorientierung. Interaktive, komplett E-Mail-gestützte Lernkapitel ermöglichen echtes Learning-by-doing!
"Mit dem `Handbuch eMail-Marketing` liefert Dirk Ploss, Geschäftsführer der Loyality Management + Communications GmbH ein ebenso amüsantes wie praktisches und interaktives Werk zum Thema eMail-Marketing. Nach der Erläuterung unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten gibt es eine schrittweise Anleitung zur Umsetzung von eMail-Marketing-Konzepten im Unternehmen, die mit der Vorstellung von Best Practice Beispielen und Flops abgerundet wird. Glossar, Check- und Linklisten machen den Titel zu einem guten Handwerkszeug. eMail-gestützte Lernkapitel ermöglichen dem Leser echtes Learning-by-doing mit genau dem Medium, über das sie ihr Unternehmen kommunizieren möchten.
(intelliMail NEWSLETTER, 18.4.2002)
Handbuch E-Mail-Marketing. Von Dirk Ploss. Galileo Press, Bonn, 260 Seiten 24,90 Euro. Was als gute Idee begann, ist heute eine Plage: Dutzende von E-Mail-Werbebotschaften, die das elektronische Postfach verstopfen. Dabei ist die Kundenansprache über die E-Mail keine schlechte Sache. Wer sich jedoch von lästigen "Spammern" unterscheiden will, sollte die Grundregeln des professionellen E-Mail-Marketings kennen und beachten. Anwendungsmöglichkeiten sowie Tips zur praktischen Umsetzung nennt dieses Handbuch. Von der einfachen Textanzeige über Info-Mailings und Newsletter bis hin zu Diskussionsforen beschreibt der Autor die Bandbreite der Online-Werbemöglichkeiten. Zur grauen Theorie gibt es eine Reihe praktischer Übungen. Zahlreiche Zusatzangebote wie Checklisten, Mustervorlagen sowie weiterführendes Informationsmaterial kann man direkt von der Internetseite des Verlags laden. Den Zugang eröffnet eine Registriernummer am Ende des Buchs. (misp.)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Kampf dem Spam
99 Prozent der deutschen Internetnutzer befördern Werbe-E-Mails - die Fachwelt nennt sie "Spam" - ungelesen in den Papierkorb. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts emnid unter 1000 Usern. Alarmierende Zahlen; vor allem für kleinere Unternehmen, die ihre Marketing-Konzepte in erster Linie auf E-Mail stützen. Doch kein Grund zur Panik, meint Dirk Ploss und zeigt, wie sich dieses Medium dennoch sinnvoll einsetzen lässt.
Kunden gezielt ansprechen
Ploss hat ein kluges Buch vorgelegt. Er redet nichts schön, verspricht keine wunderbare Welt der "E-Mail-Werbung", sondern thematisiert ausdrücklich auch die Gefahr der Übersättigung, die von dem inflationären Einsatz dieses Mediums ausgeht. Der Autor fordert daher alle Unternehmer auf, verantwortungsvoll und überlegt vorzugehen. Schließlich hätte E-Mail-Marketing großes Potenzial, es sei kostengünstig, flexibel und schnell und erlaube einen direkten Kontakt zum Kunden.
Unschlagbare Vorteile
Mit Witz und Sachverstand benennt das Handbuch E-Mail-Marketing die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Mediums. Es spricht in erster Linie Marketing-Profis, Manager und Web-Spezialisten an und erläutert ausführlich das gesamte Spektrum der Anwendermöglichkeiten, beispielsweise den Einsatz von Newslettern, Info-Mailings, Listen-PR u.v.m. Gelungene Kampagnen werden zur Illustration genauso herangezogen wie "sichere Flops". Glossar, Check- und Linklisten runden das informative Buch ab. Wenn es Gehör findet, sind die Tage des "Spamming" gezählt.
(Eva Hepper, literaturtest.de)
99 Prozent der deutschen Internetnutzer befördern Werbe-E-Mails - die Fachwelt nennt sie "Spam" - ungelesen in den Papierkorb. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts emnid unter 1000 Usern. Alarmierende Zahlen; vor allem für kleinere Unternehmen, die ihre Marketing-Konzepte in erster Linie auf E-Mail stützen. Doch kein Grund zur Panik, meint Dirk Ploss und zeigt, wie sich dieses Medium dennoch sinnvoll einsetzen lässt.
Kunden gezielt ansprechen
Ploss hat ein kluges Buch vorgelegt. Er redet nichts schön, verspricht keine wunderbare Welt der "E-Mail-Werbung", sondern thematisiert ausdrücklich auch die Gefahr der Übersättigung, die von dem inflationären Einsatz dieses Mediums ausgeht. Der Autor fordert daher alle Unternehmer auf, verantwortungsvoll und überlegt vorzugehen. Schließlich hätte E-Mail-Marketing großes Potenzial, es sei kostengünstig, flexibel und schnell und erlaube einen direkten Kontakt zum Kunden.
Unschlagbare Vorteile
Mit Witz und Sachverstand benennt das Handbuch E-Mail-Marketing die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Mediums. Es spricht in erster Linie Marketing-Profis, Manager und Web-Spezialisten an und erläutert ausführlich das gesamte Spektrum der Anwendermöglichkeiten, beispielsweise den Einsatz von Newslettern, Info-Mailings, Listen-PR u.v.m. Gelungene Kampagnen werden zur Illustration genauso herangezogen wie "sichere Flops". Glossar, Check- und Linklisten runden das informative Buch ab. Wenn es Gehör findet, sind die Tage des "Spamming" gezählt.
(Eva Hepper, literaturtest.de)
"Ploss weiß, wovon er spricht. Er ist überzeugt von der Sache, über die er schreibt. Und er hat erkannt, was der Leser braucht. Das macht das Buch in hohem Maße lesenswert. Zudem ist dieses Buch ein echtes Handbuch: ausgerichtet auf die Praxis und ohne zu simplifizieren beschreibt der Autor, was E-Mail-Marketing ausmacht und was für professionelles und erfolgreiches E-Mail-Marketing wichtig ist [,,,]" (MaschinenMarkt, das Industrie Magazin 2003) "Mit dem 'Handbuch eMail-Marketing' liefert Dirk Ploss, Geschäftsführer der Loyality Management + Communications GmbH ein ebenso amüsantes wie praktisches und interaktives Werk zum Thema eMail-Marketing. Nach der Erläuterung unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten gibt es eine schrittweise Anleitung zur Umsetzung von eMail-Marketing-Konzepten im Unternehmen, die mit der Vorstellung von Best Practice Beispielen und Flops abgerundet wird. Glossar, Check- und Linklisten machen den Titel zu einem guten Handwerkszeug. eMail-gestützte Lernkapitel ermöglichen dem Leser echtes Learning-by-doing mit genau dem Medium, über das sie ihr Unternehmen kommunizieren möchten." (intelliMail NEWSLETTER, 18.4.2002)
