Thomas Lünendonk, Jörg Hossenfelder
Handbuch Facility Management 2013 - mit Arbeitshilfen online
65 führende Partner für Ihr Unternehmen
Thomas Lünendonk, Jörg Hossenfelder
Handbuch Facility Management 2013 - mit Arbeitshilfen online
65 führende Partner für Ihr Unternehmen
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Aktueller Branchenüberblick des Facility-Management-Marktes: Das Themenspektrum reicht von integrierten Facility Management-Services über Gebäudetechnik bis hin zur Standardisierung und zur Führungskräfteentwicklung. Außerdem stellt der Band führende Dienstleister und Beratungsunternehmen der Branche vor.
Inhalte:
Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Facility Managements. Grenzüberschreitendes Facility Management. Lieferantenmanagement. Nachhaltiges infrastrukturelles und technisches Facility Management. Kundenzufriedenheit und Service Excellence.
Aktueller Branchenüberblick des Facility-Management-Marktes: Das Themenspektrum reicht von integrierten Facility Management-Services über Gebäudetechnik bis hin zur Standardisierung und zur Führungskräfteentwicklung. Außerdem stellt der Band führende Dienstleister und Beratungsunternehmen der Branche vor.
Inhalte:
Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Facility Managements.
Grenzüberschreitendes Facility Management.
Lieferantenmanagement.
Nachhaltiges infrastrukturelles und technisches Facility Management.
Kundenzufriedenheit und Service Excellence.
Inhalte:
Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Facility Managements.
Grenzüberschreitendes Facility Management.
Lieferantenmanagement.
Nachhaltiges infrastrukturelles und technisches Facility Management.
Kundenzufriedenheit und Service Excellence.
Produktdetails
- Produktdetails
- Haufe Fachbuch Bd.1636
- Verlag: Haufe-Lexware
- Artikelnr. des Verlages: E01636
- 1. Auflage 2013
- Seitenzahl: 270
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2013
- Deutsch
- Abmessung: 233mm x 169mm x 18mm
- Gewicht: 718g
- ISBN-13: 9783648040324
- ISBN-10: 3648040324
- Artikelnr.: 37778336
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Haufe Fachbuch Bd.1636
- Verlag: Haufe-Lexware
- Artikelnr. des Verlages: E01636
- 1. Auflage 2013
- Seitenzahl: 270
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2013
- Deutsch
- Abmessung: 233mm x 169mm x 18mm
- Gewicht: 718g
- ISBN-13: 9783648040324
- ISBN-10: 3648040324
- Artikelnr.: 37778336
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hossenfelder, Jörg
Jörg Hossenfelder ist seit 2009 geschäftsführender Gesellschafter der Lünendonk & Hossenfelder GmbH, Mindelheim. Der gelernte Kommunikations- und Politikwissenschaftler mit den Schwerpunkten Soziale Marktforschung sowie Öffentliche Meinung arbeitete nach dem Studium als Kommunikationsberater von Business-to-Business-Service-Unternehmen. Seit 2004 verantwortet Hossenfelder die Marktanalysen und Beratungskonzepte von Lünendonk & Hossenfelder.
Lünendonk, Thomas
Thomas Lünendonk ist Gründer und Inhaber der Lünendonk & Hossenfelder GmbH, Mindelheim, und Marktanalyst und Unternehmensberater. Der gelernte Journalist gibt seit 1983 Markt-Rankings und -Studien, die sogenannten Lünendonk-Listen und -Studien heraus.
Jörg Hossenfelder ist seit 2009 geschäftsführender Gesellschafter der Lünendonk & Hossenfelder GmbH, Mindelheim. Der gelernte Kommunikations- und Politikwissenschaftler mit den Schwerpunkten Soziale Marktforschung sowie Öffentliche Meinung arbeitete nach dem Studium als Kommunikationsberater von Business-to-Business-Service-Unternehmen. Seit 2004 verantwortet Hossenfelder die Marktanalysen und Beratungskonzepte von Lünendonk & Hossenfelder.
Lünendonk, Thomas
Thomas Lünendonk ist Gründer und Inhaber der Lünendonk & Hossenfelder GmbH, Mindelheim, und Marktanalyst und Unternehmensberater. Der gelernte Journalist gibt seit 1983 Markt-Rankings und -Studien, die sogenannten Lünendonk-Listen und -Studien heraus.
Vorwort
Teil I - Erfolgsfaktor Facility Management
Jörg Hossenfelder und Dr. Heinz Streicher: Facility Services - Eine junge Dienstleistungsbranche mit volkswirtschaftlicher Bedeutung
Prof. Dr. Markus Thomzik: Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Facility Management
Sandra Köllner und Dr. Sven A. Teichmann: Neuausrichtung des Facility Management bei der Commerzbank - Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen CREM und externem FM
Dr. Herbert Grebenc: Strategische Ausrichtung des Immobilien- und Facility Management in internationalen Industrieunternehmen am Beispiel der BMW Group
Bernd Jacke: Grenzüberschreitendes Facility Management (FM) - Formen und Herausforderungen
Prof. Dr. Torben Bernhold: Neue Wege der Facility-Management-Ausbildung - Worauf Unternehmen und Hochschulen Wert legen
Teil II - Aktuelle FM-Services für die Praxis
Dr. Eberhard Sasse: Nur Veränderung beweist wahre Vitalität
Klaus-Jürgen Weidling: Dynamisches Freiflächenmanagement: Grüne Wiesen - rosige Renditen
Reiner Worbs: Ganz oder gar nicht? Mit integrierten FM-Services den Gesamtprozess im Blick behalten
Jan Dunkelberg: Internationales Facility Management - Trends auf dem europäischen FM-Markt
Marcus Herrmann: Industrial Facility Management - Instandhaltungs- und Logistik-Services für die Produktion
Heiner Klug: Gebäudetechnik - Vorteile der Verzahnung von Anlagenbau und Betrieb
Thomas Häusser und Dr. Guido Hardkop: Green Facility Management - Nachhaltigkeit messbar machen
Werner Ottilinger: Nachhaltigkeit und Flexibilität - Die Herausforderungen an ein modernes Gebäudemanagement
Michael Kühn: Der Generalunternehmer Gebäudebetrieb - Mehr als Werterhalt
Nikolaus Graf von Matuschka: Das McDonald's-Prinzip - Standardisierung im Facility Management
Ralf Hempel: Das Service-Ziel: Herzen gewinnen - Nur begeisterte Mitarbeiter können Kunden begeistern
Stefan Kohlhepp und Dr. Robert Holzapfel: Nachhaltige Führungskräfteentwicklung
Janke Papenfuß und Dr. Sigrid Odin: Dienstleistersteuerung - Das Thema für FM-Kunden und FM-Dienstleister
Teil III - 65 führende Partner für Ihr Unternehmen
50 führende Dienstleister
15 führende Berater
Teil IV - Anhang
Herausgeber
Autoren
Verzeichnis der Abbildungen
Bildnachweis
Teil I - Erfolgsfaktor Facility Management
Jörg Hossenfelder und Dr. Heinz Streicher: Facility Services - Eine junge Dienstleistungsbranche mit volkswirtschaftlicher Bedeutung
Prof. Dr. Markus Thomzik: Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Facility Management
Sandra Köllner und Dr. Sven A. Teichmann: Neuausrichtung des Facility Management bei der Commerzbank - Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen CREM und externem FM
Dr. Herbert Grebenc: Strategische Ausrichtung des Immobilien- und Facility Management in internationalen Industrieunternehmen am Beispiel der BMW Group
Bernd Jacke: Grenzüberschreitendes Facility Management (FM) - Formen und Herausforderungen
Prof. Dr. Torben Bernhold: Neue Wege der Facility-Management-Ausbildung - Worauf Unternehmen und Hochschulen Wert legen
Teil II - Aktuelle FM-Services für die Praxis
Dr. Eberhard Sasse: Nur Veränderung beweist wahre Vitalität
Klaus-Jürgen Weidling: Dynamisches Freiflächenmanagement: Grüne Wiesen - rosige Renditen
Reiner Worbs: Ganz oder gar nicht? Mit integrierten FM-Services den Gesamtprozess im Blick behalten
Jan Dunkelberg: Internationales Facility Management - Trends auf dem europäischen FM-Markt
Marcus Herrmann: Industrial Facility Management - Instandhaltungs- und Logistik-Services für die Produktion
Heiner Klug: Gebäudetechnik - Vorteile der Verzahnung von Anlagenbau und Betrieb
Thomas Häusser und Dr. Guido Hardkop: Green Facility Management - Nachhaltigkeit messbar machen
Werner Ottilinger: Nachhaltigkeit und Flexibilität - Die Herausforderungen an ein modernes Gebäudemanagement
Michael Kühn: Der Generalunternehmer Gebäudebetrieb - Mehr als Werterhalt
Nikolaus Graf von Matuschka: Das McDonald's-Prinzip - Standardisierung im Facility Management
Ralf Hempel: Das Service-Ziel: Herzen gewinnen - Nur begeisterte Mitarbeiter können Kunden begeistern
Stefan Kohlhepp und Dr. Robert Holzapfel: Nachhaltige Führungskräfteentwicklung
Janke Papenfuß und Dr. Sigrid Odin: Dienstleistersteuerung - Das Thema für FM-Kunden und FM-Dienstleister
Teil III - 65 führende Partner für Ihr Unternehmen
50 führende Dienstleister
15 führende Berater
Teil IV - Anhang
Herausgeber
Autoren
Verzeichnis der Abbildungen
Bildnachweis
Vorwort
Teil I - Erfolgsfaktor Facility Management
Jörg Hossenfelder und Dr. Heinz Streicher: Facility Services - Eine junge Dienstleistungsbranche mit volkswirtschaftlicher Bedeutung
Prof. Dr. Markus Thomzik: Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Facility Management
Sandra Köllner und Dr. Sven A. Teichmann: Neuausrichtung des Facility Management bei der Commerzbank - Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen CREM und externem FM
Dr. Herbert Grebenc: Strategische Ausrichtung des Immobilien- und Facility Management in internationalen Industrieunternehmen am Beispiel der BMW Group
Bernd Jacke: Grenzüberschreitendes Facility Management (FM) - Formen und Herausforderungen
Prof. Dr. Torben Bernhold: Neue Wege der Facility-Management-Ausbildung - Worauf Unternehmen und Hochschulen Wert legen
Teil II - Aktuelle FM-Services für die Praxis
Dr. Eberhard Sasse: Nur Veränderung beweist wahre Vitalität
Klaus-Jürgen Weidling: Dynamisches Freiflächenmanagement: Grüne Wiesen - rosige Renditen
Reiner Worbs: Ganz oder gar nicht? Mit integrierten FM-Services den Gesamtprozess im Blick behalten
Jan Dunkelberg: Internationales Facility Management - Trends auf dem europäischen FM-Markt
Marcus Herrmann: Industrial Facility Management - Instandhaltungs- und Logistik-Services für die Produktion
Heiner Klug: Gebäudetechnik - Vorteile der Verzahnung von Anlagenbau und Betrieb
Thomas Häusser und Dr. Guido Hardkop: Green Facility Management - Nachhaltigkeit messbar machen
Werner Ottilinger: Nachhaltigkeit und Flexibilität - Die Herausforderungen an ein modernes Gebäudemanagement
Michael Kühn: Der Generalunternehmer Gebäudebetrieb - Mehr als Werterhalt
Nikolaus Graf von Matuschka: Das McDonald's-Prinzip - Standardisierung im Facility Management
Ralf Hempel: Das Service-Ziel: Herzen gewinnen - Nur begeisterte Mitarbeiter können Kunden begeistern
Stefan Kohlhepp und Dr. Robert Holzapfel: Nachhaltige Führungskräfteentwicklung
Janke Papenfuß und Dr. Sigrid Odin: Dienstleistersteuerung - Das Thema für FM-Kunden und FM-Dienstleister
Teil III - 65 führende Partner für Ihr Unternehmen
50 führende Dienstleister
15 führende Berater
Teil IV - Anhang
Herausgeber
Autoren
Verzeichnis der Abbildungen
Bildnachweis
Teil I - Erfolgsfaktor Facility Management
Jörg Hossenfelder und Dr. Heinz Streicher: Facility Services - Eine junge Dienstleistungsbranche mit volkswirtschaftlicher Bedeutung
Prof. Dr. Markus Thomzik: Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Facility Management
Sandra Köllner und Dr. Sven A. Teichmann: Neuausrichtung des Facility Management bei der Commerzbank - Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen CREM und externem FM
Dr. Herbert Grebenc: Strategische Ausrichtung des Immobilien- und Facility Management in internationalen Industrieunternehmen am Beispiel der BMW Group
Bernd Jacke: Grenzüberschreitendes Facility Management (FM) - Formen und Herausforderungen
Prof. Dr. Torben Bernhold: Neue Wege der Facility-Management-Ausbildung - Worauf Unternehmen und Hochschulen Wert legen
Teil II - Aktuelle FM-Services für die Praxis
Dr. Eberhard Sasse: Nur Veränderung beweist wahre Vitalität
Klaus-Jürgen Weidling: Dynamisches Freiflächenmanagement: Grüne Wiesen - rosige Renditen
Reiner Worbs: Ganz oder gar nicht? Mit integrierten FM-Services den Gesamtprozess im Blick behalten
Jan Dunkelberg: Internationales Facility Management - Trends auf dem europäischen FM-Markt
Marcus Herrmann: Industrial Facility Management - Instandhaltungs- und Logistik-Services für die Produktion
Heiner Klug: Gebäudetechnik - Vorteile der Verzahnung von Anlagenbau und Betrieb
Thomas Häusser und Dr. Guido Hardkop: Green Facility Management - Nachhaltigkeit messbar machen
Werner Ottilinger: Nachhaltigkeit und Flexibilität - Die Herausforderungen an ein modernes Gebäudemanagement
Michael Kühn: Der Generalunternehmer Gebäudebetrieb - Mehr als Werterhalt
Nikolaus Graf von Matuschka: Das McDonald's-Prinzip - Standardisierung im Facility Management
Ralf Hempel: Das Service-Ziel: Herzen gewinnen - Nur begeisterte Mitarbeiter können Kunden begeistern
Stefan Kohlhepp und Dr. Robert Holzapfel: Nachhaltige Führungskräfteentwicklung
Janke Papenfuß und Dr. Sigrid Odin: Dienstleistersteuerung - Das Thema für FM-Kunden und FM-Dienstleister
Teil III - 65 führende Partner für Ihr Unternehmen
50 führende Dienstleister
15 führende Berater
Teil IV - Anhang
Herausgeber
Autoren
Verzeichnis der Abbildungen
Bildnachweis