Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

Wie oft kommt es vor, dass jemand etwas verliert? Ein Bekannter findet es, weiß wem es gehört und bringt es dem Verlierer zurück. Ein alltäglicher Vorgang. Kaum einer schenkt ihm gesonderte Beachtung. Was aber, wenn eine Person, die den Verlierer nicht kennt, etwas gefunden hat? Finder und Verlierer sind dann oft ratlos. Dieses Handbuch soll Ihnen helfen, etwas über Zuständigkeiten sowie die Rechte und Pflichten im Fundwesen zu erfahren. Hierbei werden Sie durch den alphabetischen Aufbau, die kurzen fachlichen Erläuterungen und die zahlreichen Querverweisen unterstützt. Auf die aktuelle…mehr

Produktbeschreibung
Wie oft kommt es vor, dass jemand etwas verliert? Ein Bekannter findet es, weiß wem es gehört und bringt es dem Verlierer zurück. Ein alltäglicher Vorgang. Kaum einer schenkt ihm gesonderte Beachtung. Was aber, wenn eine Person, die den Verlierer nicht kennt, etwas gefunden hat? Finder und Verlierer sind dann oft ratlos. Dieses Handbuch soll Ihnen helfen, etwas über Zuständigkeiten sowie die Rechte und Pflichten im Fundwesen zu erfahren. Hierbei werden Sie durch den alphabetischen Aufbau, die kurzen fachlichen Erläuterungen und die zahlreichen Querverweisen unterstützt. Auf die aktuelle Rechtsprechung und Fachliteratur wird dabei Bezug genommen. Dem Praktiker ist die CD-ROM eine lebendige Arbeitshilfe. Mit ihr kann er auf sämtliche behandelten Vorschriften zurückgreifen sowie Musterverfügungen, Formulare und weiteres Hintergrundmaterial für seine behördliche Tätigkeit nutzen.
Autorenporträt
Christian Ude, geboren 1947, ist gelernter Redakteur und Rechtsanwalt. 1990 wurde er Bürgermeister, 1993 Oberbürgermeister der bayerischen Landeshauptstadt. Eines weiß der passionierte Münchner Oberradler ganz genau: Auf dem Sattel eines Drahtesels hat man einfach mehr von der Stadt.