Handbuch Ganztag in der Grundschule
Herausgegeben:König, Bettina; Sauerwein, Markus; Seemann, Anna-Maria
Handbuch Ganztag in der Grundschule
Herausgegeben:König, Bettina; Sauerwein, Markus; Seemann, Anna-Maria
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Ab 2026/27 gilt der Rechtsanspruch auf Ganztag - doch wie wird daraus ein qualitätsvoller Bildungs- und Lebensort für Kinder? Dieses interdisziplinäre Handbuch bietet fundierte Orientierung für alle, die Ganztag in der Grundschule gestalten: von Schulleitungen über Fachkräfte bis zu Lehramtsstudierenden und Forschenden. Es beleuchtet Konzepte, Akteur_innen, Organisationsformen, rechtliche Rahmenbedingungen und Formen der Zusammenarbeit - mit konkreten Impulsen für Steuerung, Schulentwicklung und Inklusion. Wer den Ganztag an Grundschulen fundiert gestalten will, erhält mit diesem Handbuch eine umfassende Einführung und praxisrelevantes Wissen.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Fachkräfte im Ganztag24,90 €
- Das große Handbuch Qualitätsmanagement in der Kita69,00 €
- Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit - für alle!59,90 €
- Susanne BohneWilma Wochenwurms Portfolio Vorlagen20,00 €
- Petra BestKinder-Sprache stärken! - Ergänzungsmaterial22,90 €
- Barbara GielModerierte Runde Tische in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit29,90 €
- Dagmar Bergs-WinkelsKita-Entwicklung - Organisationsentwicklung als Chance für die frühe Bildung24,90 €
-
-
-
Ab 2026/27 gilt der Rechtsanspruch auf Ganztag - doch wie wird daraus ein qualitätsvoller Bildungs- und Lebensort für Kinder? Dieses interdisziplinäre Handbuch bietet fundierte Orientierung für alle, die Ganztag in der Grundschule gestalten: von Schulleitungen über Fachkräfte bis zu Lehramtsstudierenden und Forschenden. Es beleuchtet Konzepte, Akteur_innen, Organisationsformen, rechtliche Rahmenbedingungen und Formen der Zusammenarbeit - mit konkreten Impulsen für Steuerung, Schulentwicklung und Inklusion. Wer den Ganztag an Grundschulen fundiert gestalten will, erhält mit diesem Handbuch eine umfassende Einführung und praxisrelevantes Wissen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Debus Pädagogik / Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 14228
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm
- ISBN-13: 9783954142286
- Artikelnr.: 75281778
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Debus Pädagogik / Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 14228
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm
- ISBN-13: 9783954142286
- Artikelnr.: 75281778
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Bettina König arbeitet am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der Universität Bamberg. Arbeitsschwerpunkte sind die Didaktik des Schriftspracherwerbs, Professionalisierung von Lehrkräften, Ganztagsschule und Kooperation mit Eltern im Kontext Schule. Sie leitet die GrundschulWerkstatt der Universität Bamberg und ist besonders an der Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrer:innenbildung interessiert. Kontakt: bettina.koenig@uni-bamberg.de
Bettina König, Markus Sauerwein, Anna-Maria SeemannEinleitungTheorien und Konzepte/OrganisationUlrich WehnerBildung und Erziehung durch BetreuungKarin HagemannZwischen Ideologie und Ökonomie: Die Geschichte der Zeitpolitik von Kindergarten und Schule in BRD und DDR Barbara Drechsel, Angela AnderkaLernen und Fördern Anna-Maria SeemannModelle, Zielstellungen und BildungsverständnisseLaurin Bremerich, Manuel Niemann, Markus SauerweinGanztagsbildung und Kommunale BildungslandschaftPia RotherBildung, Benachteiligungen und UngleichheitenAdressaten und Akteure der GanztagsgrundschuleNicole Fritzler, Elke WildChancen und Herausforderungen der Kooperation mit ElternUlrich Deinet, Christian ReutlingerDie Sicht der Kinder auf den Lebensort Ganztagsschule - Kinderperspektiven wahrnehmen, verstehen und einbeziehen Bettina König LehrpersonenGunther Graßhoff, Markus SauerweinSozialpädagogisches Personal an GanztagsgrundschulenDaniel Rohde, Franziska Bock, Annalena DannerPädagogische Lai*innen an GanztagsgrundschulenSteuern, organisieren und gestaltenStephan Kielblock, Amina KielblockGanztag steuern und organisieren Katharina GosseDie Kinder- und Jugendhilfe als Kooperationspartner*in an Ganztagsgrundschulen Alessa SchuldtMultiprofessionelle Kooperation an inklusiven GanztagsgrundschulenSchulleben im GanztagAndreas WildgruberHausaufgaben- und LernzeitenDesiré Theis, Raphaela Schlicht-SchmälzleGanztagsschulangebote im PrimarbereichHolger RennerMittagessen und Ernährungsbildung im GanztagNathalie Fischer, Lea StahlSchulisches Wohlbefinden in der Ganztagsgrundschule: Die Bedeutung autonomieunterstützender pädagogischer Beziehungen Ganztag in der Grundschule weiterentwickeln Jana Berkemeyer, Nils Berkemeyer, Björn Hermstein, Zoe NicolaiRechtsanspruch auf Ganztag - Konsequenzen für die Schulsystementwicklung Sebastian RahnGanztagsbetreuung als Feld der Jugendhilfeentwicklung? Fachliche und strukturelle Perspektiven auf die Ganztagsbetreuung als Feld der Kinder- und JugendhilfeOtto Seydel Weichenstellungen für Räume im Ganztag
Bettina König, Markus Sauerwein, Anna-Maria SeemannEinleitungTheorien und Konzepte/OrganisationUlrich WehnerBildung und Erziehung durch BetreuungKarin HagemannZwischen Ideologie und Ökonomie: Die Geschichte der Zeitpolitik von Kindergarten und Schule in BRD und DDR Barbara Drechsel, Angela AnderkaLernen und Fördern Anna-Maria SeemannModelle, Zielstellungen und BildungsverständnisseLaurin Bremerich, Manuel Niemann, Markus SauerweinGanztagsbildung und Kommunale BildungslandschaftPia RotherBildung, Benachteiligungen und UngleichheitenAdressaten und Akteure der GanztagsgrundschuleNicole Fritzler, Elke WildChancen und Herausforderungen der Kooperation mit ElternUlrich Deinet, Christian ReutlingerDie Sicht der Kinder auf den Lebensort Ganztagsschule - Kinderperspektiven wahrnehmen, verstehen und einbeziehen Bettina König LehrpersonenGunther Graßhoff, Markus SauerweinSozialpädagogisches Personal an GanztagsgrundschulenDaniel Rohde, Franziska Bock, Annalena DannerPädagogische Lai*innen an GanztagsgrundschulenSteuern, organisieren und gestaltenStephan Kielblock, Amina KielblockGanztag steuern und organisieren Katharina GosseDie Kinder- und Jugendhilfe als Kooperationspartner*in an Ganztagsgrundschulen Alessa SchuldtMultiprofessionelle Kooperation an inklusiven GanztagsgrundschulenSchulleben im GanztagAndreas WildgruberHausaufgaben- und LernzeitenDesiré Theis, Raphaela Schlicht-SchmälzleGanztagsschulangebote im PrimarbereichHolger RennerMittagessen und Ernährungsbildung im GanztagNathalie Fischer, Lea StahlSchulisches Wohlbefinden in der Ganztagsgrundschule: Die Bedeutung autonomieunterstützender pädagogischer Beziehungen Ganztag in der Grundschule weiterentwickeln Jana Berkemeyer, Nils Berkemeyer, Björn Hermstein, Zoe NicolaiRechtsanspruch auf Ganztag - Konsequenzen für die Schulsystementwicklung Sebastian RahnGanztagsbetreuung als Feld der Jugendhilfeentwicklung? Fachliche und strukturelle Perspektiven auf die Ganztagsbetreuung als Feld der Kinder- und JugendhilfeOtto Seydel Weichenstellungen für Räume im Ganztag