Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 77,35 €
  • Gebundenes Buch

Der Inhalt: Das Auslagern von Nicht-Kernkompetenzen (Outsourcing) und das gleichzeitige Fokussieren auf die eigentlichen Kernkompetenzen des eigenen Unternehmens scheint die führende Unternehmensstrategie des beginnenden 21. Jahrhunderts zu sein. Somit gehört Outsourcing zu den etablierten Tools des modernen Unternehmens-Managements. Doch das Outsourcing von IT-Services oder bestimmter Geschäftsprozesse, die nicht zu den Kernkompetenzen eines Unternehmen zählen, gestaltet sich i.d. Praxis häufig aufwändiger als zu Beginn gedacht. Der Autor und seine Co-Autoren haben sich bei diesem Werk eine…mehr

Produktbeschreibung
Der Inhalt:
Das Auslagern von Nicht-Kernkompetenzen (Outsourcing) und das gleichzeitige Fokussieren auf die eigentlichen Kernkompetenzen des eigenen Unternehmens scheint die führende Unternehmensstrategie des beginnenden 21. Jahrhunderts zu sein. Somit gehört Outsourcing zu den etablierten Tools des modernen Unternehmens-Managements. Doch das Outsourcing von IT-Services oder bestimmter Geschäftsprozesse, die nicht zu den Kernkompetenzen eines Unternehmen zählen, gestaltet sich i.d. Praxis häufig aufwändiger als zu Beginn gedacht.
Der Autor und seine Co-Autoren haben sich bei diesem Werk eine End-to-End-Betrachtung des Outsourcings zu eigen gemacht. Hierbei wird die zu Grunde liegende Strategie oder der zu Grunde liegende Prozess dargestellt, welche Hand in Hand in eine rechtliche Betrachtung münden und deren Umsetzung in die Praxis. Darüber hinaus geht das Werk auf die steuerlichen, bilanziellen und die branchenspezifischen Aspekte des Outsourcings ein.
Die Autoren als anerkannte Fachleute auf dem Gebiet des Outsourcings dringen dabei umfassend in eine bisher nicht gekannte Detailtiefe des Outsourcings ein.
Aus der Gliederung:
A. Einleitung (für & wider)
B. Formen und Auslagerungsbereiche
C. Das Outsourcing-Projekt
D. Das Outsourcing-Vertragswerk
E. Steuerliche und Bilanzielle Aspekte
F. Outsourcing i.d. Versicherungen
G. Outsourcing i.d. öffl. Verwaltung
H. Outsourcing i.d. Kreditwirtschaft
I. Outsourcing i.d. Telekommunikation
J. Outsourcing im Krankenhaus
K. Outsourcing i.d. Sozialwirtschaft
Autorenporträt
Thomas Söbbing hat Rechtswissenschaften a.d. Universität Münster studiert und war darüber hinaus Mitarbeiter/Dozent am ITM bei dem im IT-Recht sehr renommierten Professor Thomas Hoeren. Bereits während seines Referendariats am Landgericht Münster & Essen hat er Outsourcing-Verträge in zweistelliger Millionenhöhe für das debis Systemhaus verhandelt. Er war ferner Lehrbeauftragter in dem nur mit jur. Prädikatsexamen zugänglichen Masterstudiengang für Business and Economic Law an der Martin-Luther Universität und hat seinen Master of Laws für Informationsrecht an der Uni Düsseldorf sowie mit einem CASRIP Stipendium an der von Microsoft intensiv unterstützen Law School der Univ. of Washington (USA) mit der Note