Basiswissen zur LehrerbildungDas "Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung" bietet aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive einen umfassenden forschungsbasierten Überblick zu allen Bereichen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.Das von 174 Autorinnen und Autoren erarbeitete Orientierungswissen wird in 107 Beiträgen präsentiert. Ausgehend von den Aufgaben im Lehrerinnen- und Lehrerberuf werden die Geschichte und Entwicklung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie ihre Strukturen, Phasen und Kontexte dargestellt und Qualifikationswege…mehr
Basiswissen zur LehrerbildungDas "Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung" bietet aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive einen umfassenden forschungsbasierten Überblick zu allen Bereichen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.Das von 174 Autorinnen und Autoren erarbeitete Orientierungswissen wird in 107 Beiträgen präsentiert. Ausgehend von den Aufgaben im Lehrerinnen- und Lehrerberuf werden die Geschichte und Entwicklung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie ihre Strukturen, Phasen und Kontexte dargestellt und Qualifikationswege aufgezeigt. Die fachlichen und fachdidaktischen, bildungswissenschaftlichen und schulpraktischen Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung werden beschrieben, der Forschungsstand zur Entwicklung von Lehramtsstudierenden sowie Referendarinnen und Referendaren dargelegt und das bislang begrenzte Wissen zu den Lehrerinnen- und Lehrerbildenden und Entscheidungstragenden erfasst.Das Handbuch richtet sich an Forschende und Lehrende im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an Hochschulen, Studienseminaren und Ausbildungsschulen sowie der Fort- und Weiterbildung, an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare, Lehrerinnen und Lehrer und die Bildungsadministration.
Herr Prof. Dr. Colin Cramer hat den Lehrstuhl für »Professionsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktiken« inne.
Inhaltsangabe
Einführung in das Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung11 Colin Cramer, Johannes König, Martin Rothland und Sigrid Blömeke I Zielperspektiven der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Grundsätzliche Aufgaben des Berufs19 1 Unterricht als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung21 Daniel Scholl und Wilfried Plöger 2 Erziehung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung31 Ewald Kiel und Marcus Syring 3 Diagnostik, Beurteilung und Förderung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung39 Susanne Buch und Jörn Sparfeldt 4 Beratung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung47 Hedda Bennewitz und Lars Wegner 5 Lebenslanges Lernen im Beruf als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung53 Bernhard Schmidt-Hertha 6 Innovation durch Schulentwicklung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung59 Nils Berkemeyer II Zielperspektiven der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Spezifische Herausforderungen des Berufs65 7 Digitalisierung und Lernen mit digitalen Medien als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung67 Andreas Lachner, Katharina Scheiter und Kathleen Stürmer 8 Inklusion, Diversität und Heterogenität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung76 Marcus Emmerich und Vera Moser 9 Coaching und Mentoring als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung85 Stefanie Schnebel 10 (Multi-)Professionelle Kooperation in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung91 Petra Bauer und Melanie Fabel-Lamla 11 Sprachsensibler Unterricht und Deutsch als Zweitsprache als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung98 Michael Becker-Mrotzek und Till Woerfel 12 Berufsethos als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung105 Sarah Forster-Heinzer und Fritz Oser ( ) 13 Recht - ein blinder Fleck in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung114 Hans-Peter Füssel 14 Gesundheit und Selbstregulation in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung123 Anita Sandmeier, Maida Mustafi und Andreas Krause III Diskurse und Ansätze in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung131 15 Theorie-Praxis-Verhältnis in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung133 Martin Rothland 16 Persönlichkeitsansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung141 Johannes Mayr, Barbara Hanfstingl und Georg Hans Neuweg 17 Prozess-Produkt-Paradigma in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung148 Cornelia Gräsel 18 Expertise-Paradigma in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung154 Stefan Krauss 19 Kompetenzorientierter Ansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung163 Johannes König 20 Wirksamkeits-Ansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung172 Johannes König und Sigrid Blömeke 21 Strukturtheoretischer Ansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung179 Werner Helsper 22 Praxistheoretische Perspektiven auf die Lehrerinnen- und Lehrerbildung188 Hedda Bennewitz 23 (Berufs-)biografischer Ansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung196 Doris Wittek und Cornelia Jacob 24 Meta-Reflexivität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung204 Colin Cramer IV Geschichte und Entwicklung, Strukturen, Phasen und Kontexte der Lehrerinnen- und Lehrerbildung215 25 Entwicklung und Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Deutschland217 Michaela Vogt und Joachim Scholz 26 Entwicklung und Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Österreich227 Franz Hofmann, Gerda Hagenauer und Daniela Martinek 27 Entwicklung und Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Schweiz237 Walter Herzog und Elena Makarova 28 Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die allgemeinbildenden Schulen (schul- und stufenspezifische Lehramtstypen247 Ewald Terhart 29 Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die beruflichen Schulen256 Ulrike Weyland und Eveline Wittmann 30 Lehrerinnen- und Lehrerbildung für ein sonderpädagogisches Lehramt263 Michael Grosche und Christian Lindmeier 31 Kohärenz und Relationierung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung269 Colin Cramer 32 Aktuelle Entwicklungen in der institutionalisierten Lehrerinnen- und Lehrerbildung280 Thorsten Bohl und Nina Beck 33 Akteursgruppen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung290 Annette Scheunp
Einführung in das Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung11 Colin Cramer, Johannes König, Martin Rothland und Sigrid Blömeke I Zielperspektiven der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Grundsätzliche Aufgaben des Berufs19 1 Unterricht als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung21 Daniel Scholl und Wilfried Plöger 2 Erziehung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung31 Ewald Kiel und Marcus Syring 3 Diagnostik, Beurteilung und Förderung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung39 Susanne Buch und Jörn Sparfeldt 4 Beratung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung47 Hedda Bennewitz und Lars Wegner 5 Lebenslanges Lernen im Beruf als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung53 Bernhard Schmidt-Hertha 6 Innovation durch Schulentwicklung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung59 Nils Berkemeyer II Zielperspektiven der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Spezifische Herausforderungen des Berufs65 7 Digitalisierung und Lernen mit digitalen Medien als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung67 Andreas Lachner, Katharina Scheiter und Kathleen Stürmer 8 Inklusion, Diversität und Heterogenität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung76 Marcus Emmerich und Vera Moser 9 Coaching und Mentoring als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung85 Stefanie Schnebel 10 (Multi-)Professionelle Kooperation in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung91 Petra Bauer und Melanie Fabel-Lamla 11 Sprachsensibler Unterricht und Deutsch als Zweitsprache als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung98 Michael Becker-Mrotzek und Till Woerfel 12 Berufsethos als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung105 Sarah Forster-Heinzer und Fritz Oser ( ) 13 Recht - ein blinder Fleck in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung114 Hans-Peter Füssel 14 Gesundheit und Selbstregulation in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung123 Anita Sandmeier, Maida Mustafi und Andreas Krause III Diskurse und Ansätze in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung131 15 Theorie-Praxis-Verhältnis in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung133 Martin Rothland 16 Persönlichkeitsansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung141 Johannes Mayr, Barbara Hanfstingl und Georg Hans Neuweg 17 Prozess-Produkt-Paradigma in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung148 Cornelia Gräsel 18 Expertise-Paradigma in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung154 Stefan Krauss 19 Kompetenzorientierter Ansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung163 Johannes König 20 Wirksamkeits-Ansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung172 Johannes König und Sigrid Blömeke 21 Strukturtheoretischer Ansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung179 Werner Helsper 22 Praxistheoretische Perspektiven auf die Lehrerinnen- und Lehrerbildung188 Hedda Bennewitz 23 (Berufs-)biografischer Ansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung196 Doris Wittek und Cornelia Jacob 24 Meta-Reflexivität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung204 Colin Cramer IV Geschichte und Entwicklung, Strukturen, Phasen und Kontexte der Lehrerinnen- und Lehrerbildung215 25 Entwicklung und Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Deutschland217 Michaela Vogt und Joachim Scholz 26 Entwicklung und Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Österreich227 Franz Hofmann, Gerda Hagenauer und Daniela Martinek 27 Entwicklung und Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Schweiz237 Walter Herzog und Elena Makarova 28 Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die allgemeinbildenden Schulen (schul- und stufenspezifische Lehramtstypen247 Ewald Terhart 29 Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die beruflichen Schulen256 Ulrike Weyland und Eveline Wittmann 30 Lehrerinnen- und Lehrerbildung für ein sonderpädagogisches Lehramt263 Michael Grosche und Christian Lindmeier 31 Kohärenz und Relationierung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung269 Colin Cramer 32 Aktuelle Entwicklungen in der institutionalisierten Lehrerinnen- und Lehrerbildung280 Thorsten Bohl und Nina Beck 33 Akteursgruppen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung290 Annette Scheunp
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826