Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Herausgeber: Cramer, Colin; Blömeke, Sigrid; Rothland, Martin; König, Johannes
Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Herausgeber: Cramer, Colin; Blömeke, Sigrid; Rothland, Martin; König, Johannes
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Basiswissen zur Lehrerbildung Das "Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung" bietet aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive einen umfassenden forschungsbasierten Überblick zu allen Bereichen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Das von 174 Autorinnen und Autoren erarbeitete Orientierungswissen wird in 107 Beiträgen präsentiert. Ausgehend von den Aufgaben im Lehrerinnen- und Lehrerberuf werden die Geschichte und Entwicklung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie ihre Strukturen, Phasen und Kontexte dargestellt und Qualifikationswege…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
Handbuch Didaktik des Sachunterrichts42,00 €
Handbuch Schulpädagogik69,00 €
Fachdidaktik Naturwissenschaft22,00 €
Handbuch Oberstufenunterricht an Waldorfschulen39,95 €
Sarah ReinholdWie gelingen MINT-Schulen?9,99 €
Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen39,99 €
Ulrike HandkeMehr Erfolg im Unterricht25,00 €-
-
-
Basiswissen zur Lehrerbildung Das "Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung" bietet aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive einen umfassenden forschungsbasierten Überblick zu allen Bereichen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Das von 174 Autorinnen und Autoren erarbeitete Orientierungswissen wird in 107 Beiträgen präsentiert. Ausgehend von den Aufgaben im Lehrerinnen- und Lehrerberuf werden die Geschichte und Entwicklung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie ihre Strukturen, Phasen und Kontexte dargestellt und Qualifikationswege aufgezeigt. Die fachlichen und fachdidaktischen, bildungswissenschaftlichen und schulpraktischen Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung werden beschrieben, der Forschungsstand zur Entwicklung von Lehramtsstudierenden sowie Referendarinnen und Referendaren dargelegt und das bislang begrenzte Wissen zu den Lehrerinnen- und Lehrerbildenden und Entscheidungstragenden erfasst. Das Handbuch richtet sich an Forschende und Lehrende im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an Hochschulen, Studienseminaren und Ausbildungsschulen sowie der Fort- und Weiterbildung, an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare, Lehrerinnen und Lehrer und die Bildungsadministration.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
- Seitenzahl: 1048
- Erscheinungstermin: 10. November 2025
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 182mm x 53mm
- Gewicht: 1640g
- ISBN-13: 9783825265441
- ISBN-10: 3825265447
- Artikelnr.: 75794595
- Herstellerkennzeichnung
- UTB GmbH
- Industriestraße 2
- 70565 Stuttgart
- Verlag: UTB GmbH
- 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
- Seitenzahl: 1048
- Erscheinungstermin: 10. November 2025
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 182mm x 53mm
- Gewicht: 1640g
- ISBN-13: 9783825265441
- ISBN-10: 3825265447
- Artikelnr.: 75794595
- Herstellerkennzeichnung
- UTB GmbH
- Industriestraße 2
- 70565 Stuttgart
Einführung in das Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung 13 Colin Cramer,
Johannes König und Martin Rothland I Zielperspektiven der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung: Grundsätzliche Aufgaben des Berufs 21 1 Unterricht als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 23 Daniel Scholl und Wilfried
Plöger 2 Erziehung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 32
Ewald Kiel und Marcus Syring 3 Bildung als Gegenstand der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 39 Thomas Rucker 4 Diagnostik, Beurteilung und Förderung als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 46 Susanne R. Buch und Jörn
R. Sparfeldt 5 Beratung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
53 Hedda Bennewitz und Lars Wegner 6 Lebenslanges Lernen im Beruf als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 58 Bernhard Schmidt-Hertha 7
Innovation durch Schulentwicklung als Gegenstand der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 64 Nils Berkemeyer II Zielperspektiven der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung: Spezifische Herausforderungen des Berufs 71 8 Inklusion,
Diversität und Heterogenität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 73
Marcus Emmerich und Vera Moser 9 Inklusive Bildung als Gegenstand der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 82 Karolina Urton 10 Adaptiver Unterricht
als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 88 Hanna Dumont und
Jasmin Decristan 11 Sprachsensibler Unterricht und Deutsch als Zweitsprache
als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 94 Till Woerfel und
Michael Becker-Mrotzek 12 Digitale Kompetenz und Medienpädagogik als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 100 Michael Kerres und Maria
Klar 13 Digitalisierung und Lernen mit digitalen Medien als Gegenstand der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 106 Andreas Lachner, Katharina Scheiter und
Kathleen Stürmer 14 Bildung für nachhaltige Entwicklung als Gegenstand der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 115 Kai Niebert 15 Demokratieerziehung und
-bildung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 120 Johannes
Drerup und Douglas Yacek 16 Coaching und Mentoring als Gegenstand der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 126 Stefanie Schnebel 17
(Multi-)Professionelle Kooperation und Netzwerke in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 132 Petra Bauer und Melanie Fabel-Lamla 18 Gesundheit von
Schülerinnen und Schülern als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
141 Charlotte Hanisch und Naomi Weiger 19 Gesundheit und Selbstregulation
von (angehenden) Lehrpersonen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 148
Anita Sandmeier, Delia Müller und Andreas Krause 20 Berufsethos als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 155 Sarah Forster-Heinzer 21
Recht im Kontext von Lehrerinnen- und Lehrerbildung 162 Julia Hugo III
Diskurse und Ansätze in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 171 22
Theorie-Praxis-Verhältnis in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 173 Martin
Rothland 23 Persönlichkeitsansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 181
Johannes Mayr, Barbara Hanfstingl und Georg Hans Neuweg 24
Prozess-Produkt-Paradigma in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 187
Cornelia Gräsel 25 Expertise-Paradigma in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 193 Stefan Krauss 26 Kompetenzorientierter Ansatz in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 202 Johannes König 27 Wirksamkeits-Ansatz in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 210 Johannes König 28 Entwicklung eines
professionellen Habitus in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 219
Jan-Hendrik Hinzke 29 Strukturtheoretischer Ansatz in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 225 Werner Helsper 30 Praxistheoretische Perspektiven auf die
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 234 Tobias Leonhard und Hedda Bennewitz 31
(Berufs-)Biografischer Ansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 241
Doris Wittek und Cornelia Jacob 32 Kulturelle Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 249 Annette Scheunpflug, Caroline Rau und Susanne Timm 33
Meta-Reflexivität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 255 Colin Cramer 34
Lehrerinnen- und Lehrerbildung aus Sicht der Wissenschaftsforschung 266
Felix Schreiber, Katharina Vogel und Wolfgang Meseth IV Geschichte und
Entwicklung, Strukturen, Phasen und Kontexte der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 273 35 Entwicklung und Struktur der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung in Deutschland 275 Michaela Vogt und Joachim Scholz 36
Entwicklung und Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Österreich
284 Franz Hofmann, Gerda Hagenauer und Daniela Martinek 37 Entwicklung und
Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Schweiz 294 Walter
Herzog, Elena Makarova und Thomas Oeschger 38 International-vergleichende
Perspektiven auf Lehrerinnen- und Lehrerbildung 304 Hans-Georg Kotthoff und
Vasileios Symeonidis 39 Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die
allgemeinbildenden Schulen (schul- und stufenspezifische Lehramtstypen) 310
Ewald Terhart 40 Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die beruflichen Schulen
320 Ulrike Weyland und Eveline Wittmann 41 Lehrerinnen- und Lehrerbildung
für ein sonderpädagogisches Lehramt 326 Michael Grosche und Christian
Lindmeier 42 Frühkindliche Bildung aus Perspektive der Ausbildung 332
Yvonne Anders und Sonja Perren 43 Kohärenz als Einheitsstiftung oder
Relationierung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 338 Colin Cramer 44
Aktuelle Entwicklungen in der institutionalisierten Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 348 Thorsten Bohl und Nina Beck 45 Krisen in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung am Beispiel der COVID-19-Pandemie 357 Johannes König und
Colin Cramer 46 Akteurinnen- und Akteursgruppen in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 365 Annette Scheunpflug, Stephanie Welser und Alexander
Wiernik 47 Lehrerinnen- und Lehrerbildung und der Arbeitsmarkt für
Lehrkräfte 371 Sarah Katharina Zorn 48 Finanzierung der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 377 Dieter Dohmen und Matthias Sandau 49
Bildungsadministration und Governance der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
386 Thomas Brüsemeister V Wege der Qualifikation für den Lehrerinnen- und
Lehrerberuf 395 50 Lehrerinnen- und Lehrerbildung an Universitäten und
Pädagogischen Hochschulen 397 Lena Hollenstein, Christian Brühwiler und
Horst Biedermann 51 Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Vorbereitungsdienst
405 Eva Anderson-Park und Hermann Josef Abs 52 Lehrerinnen- und
Lehrerbildung in der Berufseingangsphase 413 Manuela Keller-Schneider, Uwe
Hericks, Elif Arslan und Doris Wittek 53 Fort- und Weiterbildung von
Lehrerinnen und Lehrern 421 Eric Richter und Dirk Richter 54 Quer- und
Seiteneinstieg in den Lehrerinnen- und Lehrerberuf 430 Rolf Puderbach und
Axel Gehrmann 55 Alternative Qualifizierungsmodelle von Lehrerinnen und
Lehrern 437 Raphaela Porsch und Christian Reintjes 56 Qualifikation für
Schulleitung und besondere Aufgaben 443 Pierre Tulowitzki und Christoph
Kruse 57 Anwerbung, Zugang, Eignung und Studienverläufe in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 452 Christian Herfter und Maria Hallitzky 58 Wege von
Lehrerinnen und Lehrern im Berufsverlauf 459 Colin Cramer 59 Beurteilung
und Zertifizierung von (angehenden) Lehrerinnen und Lehrern 467 Johannes
König VI Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Fach und
Fachdidaktik 475 60 Biologie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 477
Virginia Welter, Jörg Großschedl und Kirsten Schlüter 61 Chemie in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 484 Mathias Ropohl und Elke Sumfleth 62
Deutsch (Primarstufe) in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 491 Petra Hanke
und Thorsten Pohl 63 Deutsch (Sekundarstufe) in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 499 Albert Bremerich-Vos 64 Englisch in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 508 Eva Wilden und Henning Rossa 65 Geographie in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 517 Michael Hemmer 66 Geschichte in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 524 Monika Waldis 67 Informatik in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 531 Torsten Brinda 68 Kunst in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 537 Barbara Bader, Annette Hermann und Nadia
Bader 69 Latein in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 543 Peter Kuhlmann 70
Mathematik (Primarstufe) in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 549 Uta
Häsel-Weide und Marcus Nührenbörger 71 Mathematik (Sekundarstufe) in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 556 Timo Leuders und Susanne Prediger 72
Musik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 568 Peter Imort 73 Pädagogik
bzw Erziehungswissenschaft in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 574
Kirsten Bubenzer und Katharina Gather 74 Pflege in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 580 Anja Walter 75 Philosophie und Ethik in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 586 Vanessa Albus 76 Physik in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 592 Josef Riese und Peter Reinhold 77 Politik in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 600 Monika Oberle und Kerstin Pohl 78
Psychologie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 608 Paul Georg Geiß 79
Religion in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 614 Reinhold Boschki,
Friedrich Schweitzer und Fahimah Ulfat 80 Romanistik in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 623 Daniel Reimann 81 Sachunterricht in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 630 Nicola Meschede, Andreas Hartinger und Kornelia
Möller 82 Sport in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 638 Nils Neuber 83
Technik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 645 Bernd Geißel und Tobias
Gschwendtner 84 Wirtschaft in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 653 Klaus
Beck, Sebastian Brückner und Olga Zlatkin-Troitschanskaia 85 Allgemeine
Fachdidaktik 660 Martin Rothgangel und Augustine Fleischmann VII
Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Bildungswissenschaften 667
86 Erziehungswissenschaft in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 669 Ewald
Terhart 87 Philosophie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 678 Martin
Harant 88 Psychologie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 685 Benjamin
Fauth, Alexandra Dehmel, Mareike Kunter und Ulrich Trautwein 89
Sonderpädagogik und Rehabilitationspädagogik in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 693 Rolf Werning und Tjark Neugebauer 90 Soziologie in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 700 Herbert Kalthoff 91 Sozialpädagogische
Perspektiven in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 708 Barbara Stauber und
Sabine Andresen VIII Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung:
Schulpraxis 715 92 Schulpraktika: Tages- und Blockpraktika 717 Andreas Bach
93 Praxissemester und Langzeitpraktikum 724 Alexander Gröschner und Susi
Klaß 94 Universitätsschulen 732 Matthias Martens 95 Unterrichten parallel
zum Studium 738 Falk Scheidig 96 Praxis im Vorbereitungsdienst 743 Wilfried
Schubarth und Sebastian Wachs 97 Fort- und Weiterbildung im Beruf 750
Daniela Rzejak und Frank Lipowsky IX Konzepte und Methoden in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 757 98 Lerngelegenheiten in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 759 Olga Kunina-Habenicht und Max Bauer 99 Lehrpraxis in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 764 Petra Herzmann und Matthias Proske
100 Umgang mit Forschungsergebnissen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
770 Jana Groß Ophoff, David Kemethofer und Hans Anand Pant 101
Forschungsmethoden in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 776 Thamar Voss,
Helene Zeeb, Alexandra Dehmel und Benjamin Fauth 102 Forschendes Lernen in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 782 Wolfgang Fichten und Ulrike Weyland
103 Kasuistische Lehrerinnen- und Lehrerbildung 789 Katharina Kunze 104
Videos in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 798 Kathrin Krammer und
Bernadette Gold 105 Falldarstellungen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
807 Friederike Heinzel 106 Portfolioarbeit in der Lehrinnen- und
Lehrerbildung 813 Michaela Gläser-Zikuda, Lina Feder und Florian Hofmann
107 Trainingsprogramme in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 820 Nancy
Quittenbaum und Manfred Lüders 108 Lernwerkstätten in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 827 Barbara Müller-Naendrup 109 Außerschulische Lernorte in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 833 Björn Risch 110 Jugendarbeit als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 838 Wolfgang Ilg und Ivo
Züchner 111 Aktionsforschung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 844
Andreas Feindt, David Rott und Herbert Altrichter 112 Unterrichtsqualität
als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 851 Mirjam Steffensky und
Anna-Katharina Praetorius 113 Klassenführung oder Klassenmanagement als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 859 Diemut Ophardt und
Felicitas Thiel 114 Mentoring und Coaching in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 865 Felician-Michael Führer und Colin Cramer 115 Feedback in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 872 Sebastian Röhl und Stephan Schumann
116 Beratung und Eignungsabklärung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
877 Dorit Bosse 117 Implizites Wissen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
884 Georg Hans Neuweg 118 Informelles Lernen und heimliches Curriculum in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 890 Colin Cramer und Johannes König X
Lehramtsstudierende sowie Referendarinnen und Referendare 899 119
Persönlichkeitsmerkmale 901 Gyde Wartenberg und Janina Roloff 120
Leistungsmerkmale 907 Martin Neugebauer 121 Herkunftsmerkmale 913 Nele
Kampa 122 Pädagogische Vorerfahrungen 919 Kris-Stephen Besa und Martin
Rothland 123 Studien- und Berufswahlmotivation 925 Martin Rothland 124
Wunsch nach Schulpraxis 932 Martin Rothland 125 Dropout 937 Svenja Mareike
Schmid-Kühn und Thorsten Fuchs 126 Professionswissen 943 Gabriele Kaiser,
Albert Bremerich-Vos und Johannes König 127 Professionelle
Unterrichtswahrnehmung 952 Jonas Weyers und Gabriele Kaiser 128
Überzeugungen 957 Samuel Merk 129 Motive und Interessen 964 Fani Lauermann
und Daria Benden 130 Emotionen 971 Tina Hascher und Jennifer Waber 131
Selbstwirksamkeit 976 Andreas Bach 132 Belastung und Beanspruchung 983
Theresa Dicke und Julia Waldeyer XI Lehrerinnen- und Lehrerbildende sowie
Entscheidungstragende 991 133 Qualifikationswege Dozierender in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 993 Ilse Schrittesser 134 Überzeugungen von
Lehrerinnen- und Lehrerausbildenden 1000 Julia Rueß und Insa Reichow 135
Weitere Akteurinnen und Akteure in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 1006
Herbert Altrichter, Anja Durdel und Christiane Fischer-Münnich 136
Akteurinnen und Akteure in der Bildungsadministration und (Neue) Steuerung
1015 Julia Hugo, Esther Dominique Klein und Isabell van Ackeren-Mindl
Register 1023 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1035
Johannes König und Martin Rothland I Zielperspektiven der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung: Grundsätzliche Aufgaben des Berufs 21 1 Unterricht als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 23 Daniel Scholl und Wilfried
Plöger 2 Erziehung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 32
Ewald Kiel und Marcus Syring 3 Bildung als Gegenstand der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 39 Thomas Rucker 4 Diagnostik, Beurteilung und Förderung als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 46 Susanne R. Buch und Jörn
R. Sparfeldt 5 Beratung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
53 Hedda Bennewitz und Lars Wegner 6 Lebenslanges Lernen im Beruf als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 58 Bernhard Schmidt-Hertha 7
Innovation durch Schulentwicklung als Gegenstand der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 64 Nils Berkemeyer II Zielperspektiven der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung: Spezifische Herausforderungen des Berufs 71 8 Inklusion,
Diversität und Heterogenität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 73
Marcus Emmerich und Vera Moser 9 Inklusive Bildung als Gegenstand der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 82 Karolina Urton 10 Adaptiver Unterricht
als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 88 Hanna Dumont und
Jasmin Decristan 11 Sprachsensibler Unterricht und Deutsch als Zweitsprache
als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 94 Till Woerfel und
Michael Becker-Mrotzek 12 Digitale Kompetenz und Medienpädagogik als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 100 Michael Kerres und Maria
Klar 13 Digitalisierung und Lernen mit digitalen Medien als Gegenstand der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 106 Andreas Lachner, Katharina Scheiter und
Kathleen Stürmer 14 Bildung für nachhaltige Entwicklung als Gegenstand der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 115 Kai Niebert 15 Demokratieerziehung und
-bildung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 120 Johannes
Drerup und Douglas Yacek 16 Coaching und Mentoring als Gegenstand der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 126 Stefanie Schnebel 17
(Multi-)Professionelle Kooperation und Netzwerke in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 132 Petra Bauer und Melanie Fabel-Lamla 18 Gesundheit von
Schülerinnen und Schülern als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
141 Charlotte Hanisch und Naomi Weiger 19 Gesundheit und Selbstregulation
von (angehenden) Lehrpersonen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 148
Anita Sandmeier, Delia Müller und Andreas Krause 20 Berufsethos als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 155 Sarah Forster-Heinzer 21
Recht im Kontext von Lehrerinnen- und Lehrerbildung 162 Julia Hugo III
Diskurse und Ansätze in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 171 22
Theorie-Praxis-Verhältnis in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 173 Martin
Rothland 23 Persönlichkeitsansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 181
Johannes Mayr, Barbara Hanfstingl und Georg Hans Neuweg 24
Prozess-Produkt-Paradigma in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 187
Cornelia Gräsel 25 Expertise-Paradigma in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 193 Stefan Krauss 26 Kompetenzorientierter Ansatz in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 202 Johannes König 27 Wirksamkeits-Ansatz in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 210 Johannes König 28 Entwicklung eines
professionellen Habitus in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 219
Jan-Hendrik Hinzke 29 Strukturtheoretischer Ansatz in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 225 Werner Helsper 30 Praxistheoretische Perspektiven auf die
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 234 Tobias Leonhard und Hedda Bennewitz 31
(Berufs-)Biografischer Ansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 241
Doris Wittek und Cornelia Jacob 32 Kulturelle Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 249 Annette Scheunpflug, Caroline Rau und Susanne Timm 33
Meta-Reflexivität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 255 Colin Cramer 34
Lehrerinnen- und Lehrerbildung aus Sicht der Wissenschaftsforschung 266
Felix Schreiber, Katharina Vogel und Wolfgang Meseth IV Geschichte und
Entwicklung, Strukturen, Phasen und Kontexte der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 273 35 Entwicklung und Struktur der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung in Deutschland 275 Michaela Vogt und Joachim Scholz 36
Entwicklung und Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Österreich
284 Franz Hofmann, Gerda Hagenauer und Daniela Martinek 37 Entwicklung und
Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Schweiz 294 Walter
Herzog, Elena Makarova und Thomas Oeschger 38 International-vergleichende
Perspektiven auf Lehrerinnen- und Lehrerbildung 304 Hans-Georg Kotthoff und
Vasileios Symeonidis 39 Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die
allgemeinbildenden Schulen (schul- und stufenspezifische Lehramtstypen) 310
Ewald Terhart 40 Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die beruflichen Schulen
320 Ulrike Weyland und Eveline Wittmann 41 Lehrerinnen- und Lehrerbildung
für ein sonderpädagogisches Lehramt 326 Michael Grosche und Christian
Lindmeier 42 Frühkindliche Bildung aus Perspektive der Ausbildung 332
Yvonne Anders und Sonja Perren 43 Kohärenz als Einheitsstiftung oder
Relationierung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 338 Colin Cramer 44
Aktuelle Entwicklungen in der institutionalisierten Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 348 Thorsten Bohl und Nina Beck 45 Krisen in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung am Beispiel der COVID-19-Pandemie 357 Johannes König und
Colin Cramer 46 Akteurinnen- und Akteursgruppen in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 365 Annette Scheunpflug, Stephanie Welser und Alexander
Wiernik 47 Lehrerinnen- und Lehrerbildung und der Arbeitsmarkt für
Lehrkräfte 371 Sarah Katharina Zorn 48 Finanzierung der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 377 Dieter Dohmen und Matthias Sandau 49
Bildungsadministration und Governance der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
386 Thomas Brüsemeister V Wege der Qualifikation für den Lehrerinnen- und
Lehrerberuf 395 50 Lehrerinnen- und Lehrerbildung an Universitäten und
Pädagogischen Hochschulen 397 Lena Hollenstein, Christian Brühwiler und
Horst Biedermann 51 Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Vorbereitungsdienst
405 Eva Anderson-Park und Hermann Josef Abs 52 Lehrerinnen- und
Lehrerbildung in der Berufseingangsphase 413 Manuela Keller-Schneider, Uwe
Hericks, Elif Arslan und Doris Wittek 53 Fort- und Weiterbildung von
Lehrerinnen und Lehrern 421 Eric Richter und Dirk Richter 54 Quer- und
Seiteneinstieg in den Lehrerinnen- und Lehrerberuf 430 Rolf Puderbach und
Axel Gehrmann 55 Alternative Qualifizierungsmodelle von Lehrerinnen und
Lehrern 437 Raphaela Porsch und Christian Reintjes 56 Qualifikation für
Schulleitung und besondere Aufgaben 443 Pierre Tulowitzki und Christoph
Kruse 57 Anwerbung, Zugang, Eignung und Studienverläufe in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 452 Christian Herfter und Maria Hallitzky 58 Wege von
Lehrerinnen und Lehrern im Berufsverlauf 459 Colin Cramer 59 Beurteilung
und Zertifizierung von (angehenden) Lehrerinnen und Lehrern 467 Johannes
König VI Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Fach und
Fachdidaktik 475 60 Biologie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 477
Virginia Welter, Jörg Großschedl und Kirsten Schlüter 61 Chemie in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 484 Mathias Ropohl und Elke Sumfleth 62
Deutsch (Primarstufe) in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 491 Petra Hanke
und Thorsten Pohl 63 Deutsch (Sekundarstufe) in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 499 Albert Bremerich-Vos 64 Englisch in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 508 Eva Wilden und Henning Rossa 65 Geographie in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 517 Michael Hemmer 66 Geschichte in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 524 Monika Waldis 67 Informatik in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 531 Torsten Brinda 68 Kunst in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 537 Barbara Bader, Annette Hermann und Nadia
Bader 69 Latein in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 543 Peter Kuhlmann 70
Mathematik (Primarstufe) in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 549 Uta
Häsel-Weide und Marcus Nührenbörger 71 Mathematik (Sekundarstufe) in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 556 Timo Leuders und Susanne Prediger 72
Musik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 568 Peter Imort 73 Pädagogik
bzw Erziehungswissenschaft in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 574
Kirsten Bubenzer und Katharina Gather 74 Pflege in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 580 Anja Walter 75 Philosophie und Ethik in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 586 Vanessa Albus 76 Physik in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 592 Josef Riese und Peter Reinhold 77 Politik in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 600 Monika Oberle und Kerstin Pohl 78
Psychologie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 608 Paul Georg Geiß 79
Religion in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 614 Reinhold Boschki,
Friedrich Schweitzer und Fahimah Ulfat 80 Romanistik in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 623 Daniel Reimann 81 Sachunterricht in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 630 Nicola Meschede, Andreas Hartinger und Kornelia
Möller 82 Sport in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 638 Nils Neuber 83
Technik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 645 Bernd Geißel und Tobias
Gschwendtner 84 Wirtschaft in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 653 Klaus
Beck, Sebastian Brückner und Olga Zlatkin-Troitschanskaia 85 Allgemeine
Fachdidaktik 660 Martin Rothgangel und Augustine Fleischmann VII
Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Bildungswissenschaften 667
86 Erziehungswissenschaft in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 669 Ewald
Terhart 87 Philosophie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 678 Martin
Harant 88 Psychologie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 685 Benjamin
Fauth, Alexandra Dehmel, Mareike Kunter und Ulrich Trautwein 89
Sonderpädagogik und Rehabilitationspädagogik in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 693 Rolf Werning und Tjark Neugebauer 90 Soziologie in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 700 Herbert Kalthoff 91 Sozialpädagogische
Perspektiven in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 708 Barbara Stauber und
Sabine Andresen VIII Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung:
Schulpraxis 715 92 Schulpraktika: Tages- und Blockpraktika 717 Andreas Bach
93 Praxissemester und Langzeitpraktikum 724 Alexander Gröschner und Susi
Klaß 94 Universitätsschulen 732 Matthias Martens 95 Unterrichten parallel
zum Studium 738 Falk Scheidig 96 Praxis im Vorbereitungsdienst 743 Wilfried
Schubarth und Sebastian Wachs 97 Fort- und Weiterbildung im Beruf 750
Daniela Rzejak und Frank Lipowsky IX Konzepte und Methoden in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 757 98 Lerngelegenheiten in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 759 Olga Kunina-Habenicht und Max Bauer 99 Lehrpraxis in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 764 Petra Herzmann und Matthias Proske
100 Umgang mit Forschungsergebnissen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
770 Jana Groß Ophoff, David Kemethofer und Hans Anand Pant 101
Forschungsmethoden in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 776 Thamar Voss,
Helene Zeeb, Alexandra Dehmel und Benjamin Fauth 102 Forschendes Lernen in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 782 Wolfgang Fichten und Ulrike Weyland
103 Kasuistische Lehrerinnen- und Lehrerbildung 789 Katharina Kunze 104
Videos in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 798 Kathrin Krammer und
Bernadette Gold 105 Falldarstellungen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
807 Friederike Heinzel 106 Portfolioarbeit in der Lehrinnen- und
Lehrerbildung 813 Michaela Gläser-Zikuda, Lina Feder und Florian Hofmann
107 Trainingsprogramme in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 820 Nancy
Quittenbaum und Manfred Lüders 108 Lernwerkstätten in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 827 Barbara Müller-Naendrup 109 Außerschulische Lernorte in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 833 Björn Risch 110 Jugendarbeit als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 838 Wolfgang Ilg und Ivo
Züchner 111 Aktionsforschung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 844
Andreas Feindt, David Rott und Herbert Altrichter 112 Unterrichtsqualität
als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 851 Mirjam Steffensky und
Anna-Katharina Praetorius 113 Klassenführung oder Klassenmanagement als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 859 Diemut Ophardt und
Felicitas Thiel 114 Mentoring und Coaching in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 865 Felician-Michael Führer und Colin Cramer 115 Feedback in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 872 Sebastian Röhl und Stephan Schumann
116 Beratung und Eignungsabklärung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
877 Dorit Bosse 117 Implizites Wissen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
884 Georg Hans Neuweg 118 Informelles Lernen und heimliches Curriculum in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 890 Colin Cramer und Johannes König X
Lehramtsstudierende sowie Referendarinnen und Referendare 899 119
Persönlichkeitsmerkmale 901 Gyde Wartenberg und Janina Roloff 120
Leistungsmerkmale 907 Martin Neugebauer 121 Herkunftsmerkmale 913 Nele
Kampa 122 Pädagogische Vorerfahrungen 919 Kris-Stephen Besa und Martin
Rothland 123 Studien- und Berufswahlmotivation 925 Martin Rothland 124
Wunsch nach Schulpraxis 932 Martin Rothland 125 Dropout 937 Svenja Mareike
Schmid-Kühn und Thorsten Fuchs 126 Professionswissen 943 Gabriele Kaiser,
Albert Bremerich-Vos und Johannes König 127 Professionelle
Unterrichtswahrnehmung 952 Jonas Weyers und Gabriele Kaiser 128
Überzeugungen 957 Samuel Merk 129 Motive und Interessen 964 Fani Lauermann
und Daria Benden 130 Emotionen 971 Tina Hascher und Jennifer Waber 131
Selbstwirksamkeit 976 Andreas Bach 132 Belastung und Beanspruchung 983
Theresa Dicke und Julia Waldeyer XI Lehrerinnen- und Lehrerbildende sowie
Entscheidungstragende 991 133 Qualifikationswege Dozierender in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 993 Ilse Schrittesser 134 Überzeugungen von
Lehrerinnen- und Lehrerausbildenden 1000 Julia Rueß und Insa Reichow 135
Weitere Akteurinnen und Akteure in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 1006
Herbert Altrichter, Anja Durdel und Christiane Fischer-Münnich 136
Akteurinnen und Akteure in der Bildungsadministration und (Neue) Steuerung
1015 Julia Hugo, Esther Dominique Klein und Isabell van Ackeren-Mindl
Register 1023 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1035
Einführung in das Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung 13 Colin Cramer,
Johannes König und Martin Rothland I Zielperspektiven der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung: Grundsätzliche Aufgaben des Berufs 21 1 Unterricht als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 23 Daniel Scholl und Wilfried
Plöger 2 Erziehung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 32
Ewald Kiel und Marcus Syring 3 Bildung als Gegenstand der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 39 Thomas Rucker 4 Diagnostik, Beurteilung und Förderung als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 46 Susanne R. Buch und Jörn
R. Sparfeldt 5 Beratung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
53 Hedda Bennewitz und Lars Wegner 6 Lebenslanges Lernen im Beruf als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 58 Bernhard Schmidt-Hertha 7
Innovation durch Schulentwicklung als Gegenstand der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 64 Nils Berkemeyer II Zielperspektiven der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung: Spezifische Herausforderungen des Berufs 71 8 Inklusion,
Diversität und Heterogenität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 73
Marcus Emmerich und Vera Moser 9 Inklusive Bildung als Gegenstand der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 82 Karolina Urton 10 Adaptiver Unterricht
als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 88 Hanna Dumont und
Jasmin Decristan 11 Sprachsensibler Unterricht und Deutsch als Zweitsprache
als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 94 Till Woerfel und
Michael Becker-Mrotzek 12 Digitale Kompetenz und Medienpädagogik als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 100 Michael Kerres und Maria
Klar 13 Digitalisierung und Lernen mit digitalen Medien als Gegenstand der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 106 Andreas Lachner, Katharina Scheiter und
Kathleen Stürmer 14 Bildung für nachhaltige Entwicklung als Gegenstand der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 115 Kai Niebert 15 Demokratieerziehung und
-bildung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 120 Johannes
Drerup und Douglas Yacek 16 Coaching und Mentoring als Gegenstand der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 126 Stefanie Schnebel 17
(Multi-)Professionelle Kooperation und Netzwerke in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 132 Petra Bauer und Melanie Fabel-Lamla 18 Gesundheit von
Schülerinnen und Schülern als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
141 Charlotte Hanisch und Naomi Weiger 19 Gesundheit und Selbstregulation
von (angehenden) Lehrpersonen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 148
Anita Sandmeier, Delia Müller und Andreas Krause 20 Berufsethos als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 155 Sarah Forster-Heinzer 21
Recht im Kontext von Lehrerinnen- und Lehrerbildung 162 Julia Hugo III
Diskurse und Ansätze in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 171 22
Theorie-Praxis-Verhältnis in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 173 Martin
Rothland 23 Persönlichkeitsansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 181
Johannes Mayr, Barbara Hanfstingl und Georg Hans Neuweg 24
Prozess-Produkt-Paradigma in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 187
Cornelia Gräsel 25 Expertise-Paradigma in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 193 Stefan Krauss 26 Kompetenzorientierter Ansatz in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 202 Johannes König 27 Wirksamkeits-Ansatz in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 210 Johannes König 28 Entwicklung eines
professionellen Habitus in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 219
Jan-Hendrik Hinzke 29 Strukturtheoretischer Ansatz in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 225 Werner Helsper 30 Praxistheoretische Perspektiven auf die
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 234 Tobias Leonhard und Hedda Bennewitz 31
(Berufs-)Biografischer Ansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 241
Doris Wittek und Cornelia Jacob 32 Kulturelle Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 249 Annette Scheunpflug, Caroline Rau und Susanne Timm 33
Meta-Reflexivität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 255 Colin Cramer 34
Lehrerinnen- und Lehrerbildung aus Sicht der Wissenschaftsforschung 266
Felix Schreiber, Katharina Vogel und Wolfgang Meseth IV Geschichte und
Entwicklung, Strukturen, Phasen und Kontexte der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 273 35 Entwicklung und Struktur der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung in Deutschland 275 Michaela Vogt und Joachim Scholz 36
Entwicklung und Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Österreich
284 Franz Hofmann, Gerda Hagenauer und Daniela Martinek 37 Entwicklung und
Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Schweiz 294 Walter
Herzog, Elena Makarova und Thomas Oeschger 38 International-vergleichende
Perspektiven auf Lehrerinnen- und Lehrerbildung 304 Hans-Georg Kotthoff und
Vasileios Symeonidis 39 Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die
allgemeinbildenden Schulen (schul- und stufenspezifische Lehramtstypen) 310
Ewald Terhart 40 Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die beruflichen Schulen
320 Ulrike Weyland und Eveline Wittmann 41 Lehrerinnen- und Lehrerbildung
für ein sonderpädagogisches Lehramt 326 Michael Grosche und Christian
Lindmeier 42 Frühkindliche Bildung aus Perspektive der Ausbildung 332
Yvonne Anders und Sonja Perren 43 Kohärenz als Einheitsstiftung oder
Relationierung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 338 Colin Cramer 44
Aktuelle Entwicklungen in der institutionalisierten Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 348 Thorsten Bohl und Nina Beck 45 Krisen in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung am Beispiel der COVID-19-Pandemie 357 Johannes König und
Colin Cramer 46 Akteurinnen- und Akteursgruppen in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 365 Annette Scheunpflug, Stephanie Welser und Alexander
Wiernik 47 Lehrerinnen- und Lehrerbildung und der Arbeitsmarkt für
Lehrkräfte 371 Sarah Katharina Zorn 48 Finanzierung der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 377 Dieter Dohmen und Matthias Sandau 49
Bildungsadministration und Governance der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
386 Thomas Brüsemeister V Wege der Qualifikation für den Lehrerinnen- und
Lehrerberuf 395 50 Lehrerinnen- und Lehrerbildung an Universitäten und
Pädagogischen Hochschulen 397 Lena Hollenstein, Christian Brühwiler und
Horst Biedermann 51 Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Vorbereitungsdienst
405 Eva Anderson-Park und Hermann Josef Abs 52 Lehrerinnen- und
Lehrerbildung in der Berufseingangsphase 413 Manuela Keller-Schneider, Uwe
Hericks, Elif Arslan und Doris Wittek 53 Fort- und Weiterbildung von
Lehrerinnen und Lehrern 421 Eric Richter und Dirk Richter 54 Quer- und
Seiteneinstieg in den Lehrerinnen- und Lehrerberuf 430 Rolf Puderbach und
Axel Gehrmann 55 Alternative Qualifizierungsmodelle von Lehrerinnen und
Lehrern 437 Raphaela Porsch und Christian Reintjes 56 Qualifikation für
Schulleitung und besondere Aufgaben 443 Pierre Tulowitzki und Christoph
Kruse 57 Anwerbung, Zugang, Eignung und Studienverläufe in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 452 Christian Herfter und Maria Hallitzky 58 Wege von
Lehrerinnen und Lehrern im Berufsverlauf 459 Colin Cramer 59 Beurteilung
und Zertifizierung von (angehenden) Lehrerinnen und Lehrern 467 Johannes
König VI Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Fach und
Fachdidaktik 475 60 Biologie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 477
Virginia Welter, Jörg Großschedl und Kirsten Schlüter 61 Chemie in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 484 Mathias Ropohl und Elke Sumfleth 62
Deutsch (Primarstufe) in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 491 Petra Hanke
und Thorsten Pohl 63 Deutsch (Sekundarstufe) in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 499 Albert Bremerich-Vos 64 Englisch in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 508 Eva Wilden und Henning Rossa 65 Geographie in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 517 Michael Hemmer 66 Geschichte in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 524 Monika Waldis 67 Informatik in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 531 Torsten Brinda 68 Kunst in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 537 Barbara Bader, Annette Hermann und Nadia
Bader 69 Latein in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 543 Peter Kuhlmann 70
Mathematik (Primarstufe) in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 549 Uta
Häsel-Weide und Marcus Nührenbörger 71 Mathematik (Sekundarstufe) in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 556 Timo Leuders und Susanne Prediger 72
Musik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 568 Peter Imort 73 Pädagogik
bzw Erziehungswissenschaft in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 574
Kirsten Bubenzer und Katharina Gather 74 Pflege in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 580 Anja Walter 75 Philosophie und Ethik in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 586 Vanessa Albus 76 Physik in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 592 Josef Riese und Peter Reinhold 77 Politik in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 600 Monika Oberle und Kerstin Pohl 78
Psychologie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 608 Paul Georg Geiß 79
Religion in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 614 Reinhold Boschki,
Friedrich Schweitzer und Fahimah Ulfat 80 Romanistik in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 623 Daniel Reimann 81 Sachunterricht in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 630 Nicola Meschede, Andreas Hartinger und Kornelia
Möller 82 Sport in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 638 Nils Neuber 83
Technik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 645 Bernd Geißel und Tobias
Gschwendtner 84 Wirtschaft in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 653 Klaus
Beck, Sebastian Brückner und Olga Zlatkin-Troitschanskaia 85 Allgemeine
Fachdidaktik 660 Martin Rothgangel und Augustine Fleischmann VII
Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Bildungswissenschaften 667
86 Erziehungswissenschaft in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 669 Ewald
Terhart 87 Philosophie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 678 Martin
Harant 88 Psychologie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 685 Benjamin
Fauth, Alexandra Dehmel, Mareike Kunter und Ulrich Trautwein 89
Sonderpädagogik und Rehabilitationspädagogik in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 693 Rolf Werning und Tjark Neugebauer 90 Soziologie in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 700 Herbert Kalthoff 91 Sozialpädagogische
Perspektiven in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 708 Barbara Stauber und
Sabine Andresen VIII Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung:
Schulpraxis 715 92 Schulpraktika: Tages- und Blockpraktika 717 Andreas Bach
93 Praxissemester und Langzeitpraktikum 724 Alexander Gröschner und Susi
Klaß 94 Universitätsschulen 732 Matthias Martens 95 Unterrichten parallel
zum Studium 738 Falk Scheidig 96 Praxis im Vorbereitungsdienst 743 Wilfried
Schubarth und Sebastian Wachs 97 Fort- und Weiterbildung im Beruf 750
Daniela Rzejak und Frank Lipowsky IX Konzepte und Methoden in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 757 98 Lerngelegenheiten in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 759 Olga Kunina-Habenicht und Max Bauer 99 Lehrpraxis in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 764 Petra Herzmann und Matthias Proske
100 Umgang mit Forschungsergebnissen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
770 Jana Groß Ophoff, David Kemethofer und Hans Anand Pant 101
Forschungsmethoden in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 776 Thamar Voss,
Helene Zeeb, Alexandra Dehmel und Benjamin Fauth 102 Forschendes Lernen in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 782 Wolfgang Fichten und Ulrike Weyland
103 Kasuistische Lehrerinnen- und Lehrerbildung 789 Katharina Kunze 104
Videos in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 798 Kathrin Krammer und
Bernadette Gold 105 Falldarstellungen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
807 Friederike Heinzel 106 Portfolioarbeit in der Lehrinnen- und
Lehrerbildung 813 Michaela Gläser-Zikuda, Lina Feder und Florian Hofmann
107 Trainingsprogramme in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 820 Nancy
Quittenbaum und Manfred Lüders 108 Lernwerkstätten in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 827 Barbara Müller-Naendrup 109 Außerschulische Lernorte in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 833 Björn Risch 110 Jugendarbeit als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 838 Wolfgang Ilg und Ivo
Züchner 111 Aktionsforschung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 844
Andreas Feindt, David Rott und Herbert Altrichter 112 Unterrichtsqualität
als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 851 Mirjam Steffensky und
Anna-Katharina Praetorius 113 Klassenführung oder Klassenmanagement als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 859 Diemut Ophardt und
Felicitas Thiel 114 Mentoring und Coaching in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 865 Felician-Michael Führer und Colin Cramer 115 Feedback in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 872 Sebastian Röhl und Stephan Schumann
116 Beratung und Eignungsabklärung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
877 Dorit Bosse 117 Implizites Wissen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
884 Georg Hans Neuweg 118 Informelles Lernen und heimliches Curriculum in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 890 Colin Cramer und Johannes König X
Lehramtsstudierende sowie Referendarinnen und Referendare 899 119
Persönlichkeitsmerkmale 901 Gyde Wartenberg und Janina Roloff 120
Leistungsmerkmale 907 Martin Neugebauer 121 Herkunftsmerkmale 913 Nele
Kampa 122 Pädagogische Vorerfahrungen 919 Kris-Stephen Besa und Martin
Rothland 123 Studien- und Berufswahlmotivation 925 Martin Rothland 124
Wunsch nach Schulpraxis 932 Martin Rothland 125 Dropout 937 Svenja Mareike
Schmid-Kühn und Thorsten Fuchs 126 Professionswissen 943 Gabriele Kaiser,
Albert Bremerich-Vos und Johannes König 127 Professionelle
Unterrichtswahrnehmung 952 Jonas Weyers und Gabriele Kaiser 128
Überzeugungen 957 Samuel Merk 129 Motive und Interessen 964 Fani Lauermann
und Daria Benden 130 Emotionen 971 Tina Hascher und Jennifer Waber 131
Selbstwirksamkeit 976 Andreas Bach 132 Belastung und Beanspruchung 983
Theresa Dicke und Julia Waldeyer XI Lehrerinnen- und Lehrerbildende sowie
Entscheidungstragende 991 133 Qualifikationswege Dozierender in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 993 Ilse Schrittesser 134 Überzeugungen von
Lehrerinnen- und Lehrerausbildenden 1000 Julia Rueß und Insa Reichow 135
Weitere Akteurinnen und Akteure in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 1006
Herbert Altrichter, Anja Durdel und Christiane Fischer-Münnich 136
Akteurinnen und Akteure in der Bildungsadministration und (Neue) Steuerung
1015 Julia Hugo, Esther Dominique Klein und Isabell van Ackeren-Mindl
Register 1023 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1035
Johannes König und Martin Rothland I Zielperspektiven der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung: Grundsätzliche Aufgaben des Berufs 21 1 Unterricht als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 23 Daniel Scholl und Wilfried
Plöger 2 Erziehung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 32
Ewald Kiel und Marcus Syring 3 Bildung als Gegenstand der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 39 Thomas Rucker 4 Diagnostik, Beurteilung und Förderung als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 46 Susanne R. Buch und Jörn
R. Sparfeldt 5 Beratung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
53 Hedda Bennewitz und Lars Wegner 6 Lebenslanges Lernen im Beruf als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 58 Bernhard Schmidt-Hertha 7
Innovation durch Schulentwicklung als Gegenstand der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 64 Nils Berkemeyer II Zielperspektiven der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung: Spezifische Herausforderungen des Berufs 71 8 Inklusion,
Diversität und Heterogenität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 73
Marcus Emmerich und Vera Moser 9 Inklusive Bildung als Gegenstand der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 82 Karolina Urton 10 Adaptiver Unterricht
als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 88 Hanna Dumont und
Jasmin Decristan 11 Sprachsensibler Unterricht und Deutsch als Zweitsprache
als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 94 Till Woerfel und
Michael Becker-Mrotzek 12 Digitale Kompetenz und Medienpädagogik als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 100 Michael Kerres und Maria
Klar 13 Digitalisierung und Lernen mit digitalen Medien als Gegenstand der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 106 Andreas Lachner, Katharina Scheiter und
Kathleen Stürmer 14 Bildung für nachhaltige Entwicklung als Gegenstand der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 115 Kai Niebert 15 Demokratieerziehung und
-bildung als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 120 Johannes
Drerup und Douglas Yacek 16 Coaching und Mentoring als Gegenstand der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 126 Stefanie Schnebel 17
(Multi-)Professionelle Kooperation und Netzwerke in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 132 Petra Bauer und Melanie Fabel-Lamla 18 Gesundheit von
Schülerinnen und Schülern als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
141 Charlotte Hanisch und Naomi Weiger 19 Gesundheit und Selbstregulation
von (angehenden) Lehrpersonen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 148
Anita Sandmeier, Delia Müller und Andreas Krause 20 Berufsethos als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 155 Sarah Forster-Heinzer 21
Recht im Kontext von Lehrerinnen- und Lehrerbildung 162 Julia Hugo III
Diskurse und Ansätze in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 171 22
Theorie-Praxis-Verhältnis in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 173 Martin
Rothland 23 Persönlichkeitsansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 181
Johannes Mayr, Barbara Hanfstingl und Georg Hans Neuweg 24
Prozess-Produkt-Paradigma in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 187
Cornelia Gräsel 25 Expertise-Paradigma in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 193 Stefan Krauss 26 Kompetenzorientierter Ansatz in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 202 Johannes König 27 Wirksamkeits-Ansatz in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 210 Johannes König 28 Entwicklung eines
professionellen Habitus in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 219
Jan-Hendrik Hinzke 29 Strukturtheoretischer Ansatz in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 225 Werner Helsper 30 Praxistheoretische Perspektiven auf die
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 234 Tobias Leonhard und Hedda Bennewitz 31
(Berufs-)Biografischer Ansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 241
Doris Wittek und Cornelia Jacob 32 Kulturelle Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 249 Annette Scheunpflug, Caroline Rau und Susanne Timm 33
Meta-Reflexivität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 255 Colin Cramer 34
Lehrerinnen- und Lehrerbildung aus Sicht der Wissenschaftsforschung 266
Felix Schreiber, Katharina Vogel und Wolfgang Meseth IV Geschichte und
Entwicklung, Strukturen, Phasen und Kontexte der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 273 35 Entwicklung und Struktur der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung in Deutschland 275 Michaela Vogt und Joachim Scholz 36
Entwicklung und Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Österreich
284 Franz Hofmann, Gerda Hagenauer und Daniela Martinek 37 Entwicklung und
Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Schweiz 294 Walter
Herzog, Elena Makarova und Thomas Oeschger 38 International-vergleichende
Perspektiven auf Lehrerinnen- und Lehrerbildung 304 Hans-Georg Kotthoff und
Vasileios Symeonidis 39 Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die
allgemeinbildenden Schulen (schul- und stufenspezifische Lehramtstypen) 310
Ewald Terhart 40 Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die beruflichen Schulen
320 Ulrike Weyland und Eveline Wittmann 41 Lehrerinnen- und Lehrerbildung
für ein sonderpädagogisches Lehramt 326 Michael Grosche und Christian
Lindmeier 42 Frühkindliche Bildung aus Perspektive der Ausbildung 332
Yvonne Anders und Sonja Perren 43 Kohärenz als Einheitsstiftung oder
Relationierung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 338 Colin Cramer 44
Aktuelle Entwicklungen in der institutionalisierten Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 348 Thorsten Bohl und Nina Beck 45 Krisen in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung am Beispiel der COVID-19-Pandemie 357 Johannes König und
Colin Cramer 46 Akteurinnen- und Akteursgruppen in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 365 Annette Scheunpflug, Stephanie Welser und Alexander
Wiernik 47 Lehrerinnen- und Lehrerbildung und der Arbeitsmarkt für
Lehrkräfte 371 Sarah Katharina Zorn 48 Finanzierung der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 377 Dieter Dohmen und Matthias Sandau 49
Bildungsadministration und Governance der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
386 Thomas Brüsemeister V Wege der Qualifikation für den Lehrerinnen- und
Lehrerberuf 395 50 Lehrerinnen- und Lehrerbildung an Universitäten und
Pädagogischen Hochschulen 397 Lena Hollenstein, Christian Brühwiler und
Horst Biedermann 51 Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Vorbereitungsdienst
405 Eva Anderson-Park und Hermann Josef Abs 52 Lehrerinnen- und
Lehrerbildung in der Berufseingangsphase 413 Manuela Keller-Schneider, Uwe
Hericks, Elif Arslan und Doris Wittek 53 Fort- und Weiterbildung von
Lehrerinnen und Lehrern 421 Eric Richter und Dirk Richter 54 Quer- und
Seiteneinstieg in den Lehrerinnen- und Lehrerberuf 430 Rolf Puderbach und
Axel Gehrmann 55 Alternative Qualifizierungsmodelle von Lehrerinnen und
Lehrern 437 Raphaela Porsch und Christian Reintjes 56 Qualifikation für
Schulleitung und besondere Aufgaben 443 Pierre Tulowitzki und Christoph
Kruse 57 Anwerbung, Zugang, Eignung und Studienverläufe in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 452 Christian Herfter und Maria Hallitzky 58 Wege von
Lehrerinnen und Lehrern im Berufsverlauf 459 Colin Cramer 59 Beurteilung
und Zertifizierung von (angehenden) Lehrerinnen und Lehrern 467 Johannes
König VI Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Fach und
Fachdidaktik 475 60 Biologie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 477
Virginia Welter, Jörg Großschedl und Kirsten Schlüter 61 Chemie in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 484 Mathias Ropohl und Elke Sumfleth 62
Deutsch (Primarstufe) in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 491 Petra Hanke
und Thorsten Pohl 63 Deutsch (Sekundarstufe) in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 499 Albert Bremerich-Vos 64 Englisch in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 508 Eva Wilden und Henning Rossa 65 Geographie in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 517 Michael Hemmer 66 Geschichte in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 524 Monika Waldis 67 Informatik in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 531 Torsten Brinda 68 Kunst in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 537 Barbara Bader, Annette Hermann und Nadia
Bader 69 Latein in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 543 Peter Kuhlmann 70
Mathematik (Primarstufe) in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 549 Uta
Häsel-Weide und Marcus Nührenbörger 71 Mathematik (Sekundarstufe) in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 556 Timo Leuders und Susanne Prediger 72
Musik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 568 Peter Imort 73 Pädagogik
bzw Erziehungswissenschaft in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 574
Kirsten Bubenzer und Katharina Gather 74 Pflege in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 580 Anja Walter 75 Philosophie und Ethik in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 586 Vanessa Albus 76 Physik in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 592 Josef Riese und Peter Reinhold 77 Politik in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 600 Monika Oberle und Kerstin Pohl 78
Psychologie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 608 Paul Georg Geiß 79
Religion in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 614 Reinhold Boschki,
Friedrich Schweitzer und Fahimah Ulfat 80 Romanistik in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 623 Daniel Reimann 81 Sachunterricht in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 630 Nicola Meschede, Andreas Hartinger und Kornelia
Möller 82 Sport in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 638 Nils Neuber 83
Technik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 645 Bernd Geißel und Tobias
Gschwendtner 84 Wirtschaft in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 653 Klaus
Beck, Sebastian Brückner und Olga Zlatkin-Troitschanskaia 85 Allgemeine
Fachdidaktik 660 Martin Rothgangel und Augustine Fleischmann VII
Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Bildungswissenschaften 667
86 Erziehungswissenschaft in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 669 Ewald
Terhart 87 Philosophie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 678 Martin
Harant 88 Psychologie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 685 Benjamin
Fauth, Alexandra Dehmel, Mareike Kunter und Ulrich Trautwein 89
Sonderpädagogik und Rehabilitationspädagogik in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 693 Rolf Werning und Tjark Neugebauer 90 Soziologie in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 700 Herbert Kalthoff 91 Sozialpädagogische
Perspektiven in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 708 Barbara Stauber und
Sabine Andresen VIII Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung:
Schulpraxis 715 92 Schulpraktika: Tages- und Blockpraktika 717 Andreas Bach
93 Praxissemester und Langzeitpraktikum 724 Alexander Gröschner und Susi
Klaß 94 Universitätsschulen 732 Matthias Martens 95 Unterrichten parallel
zum Studium 738 Falk Scheidig 96 Praxis im Vorbereitungsdienst 743 Wilfried
Schubarth und Sebastian Wachs 97 Fort- und Weiterbildung im Beruf 750
Daniela Rzejak und Frank Lipowsky IX Konzepte und Methoden in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 757 98 Lerngelegenheiten in der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung 759 Olga Kunina-Habenicht und Max Bauer 99 Lehrpraxis in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 764 Petra Herzmann und Matthias Proske
100 Umgang mit Forschungsergebnissen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
770 Jana Groß Ophoff, David Kemethofer und Hans Anand Pant 101
Forschungsmethoden in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 776 Thamar Voss,
Helene Zeeb, Alexandra Dehmel und Benjamin Fauth 102 Forschendes Lernen in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 782 Wolfgang Fichten und Ulrike Weyland
103 Kasuistische Lehrerinnen- und Lehrerbildung 789 Katharina Kunze 104
Videos in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 798 Kathrin Krammer und
Bernadette Gold 105 Falldarstellungen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
807 Friederike Heinzel 106 Portfolioarbeit in der Lehrinnen- und
Lehrerbildung 813 Michaela Gläser-Zikuda, Lina Feder und Florian Hofmann
107 Trainingsprogramme in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 820 Nancy
Quittenbaum und Manfred Lüders 108 Lernwerkstätten in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 827 Barbara Müller-Naendrup 109 Außerschulische Lernorte in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 833 Björn Risch 110 Jugendarbeit als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 838 Wolfgang Ilg und Ivo
Züchner 111 Aktionsforschung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 844
Andreas Feindt, David Rott und Herbert Altrichter 112 Unterrichtsqualität
als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 851 Mirjam Steffensky und
Anna-Katharina Praetorius 113 Klassenführung oder Klassenmanagement als
Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 859 Diemut Ophardt und
Felicitas Thiel 114 Mentoring und Coaching in der Lehrerinnen- und
Lehrerbildung 865 Felician-Michael Führer und Colin Cramer 115 Feedback in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 872 Sebastian Röhl und Stephan Schumann
116 Beratung und Eignungsabklärung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
877 Dorit Bosse 117 Implizites Wissen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
884 Georg Hans Neuweg 118 Informelles Lernen und heimliches Curriculum in
der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 890 Colin Cramer und Johannes König X
Lehramtsstudierende sowie Referendarinnen und Referendare 899 119
Persönlichkeitsmerkmale 901 Gyde Wartenberg und Janina Roloff 120
Leistungsmerkmale 907 Martin Neugebauer 121 Herkunftsmerkmale 913 Nele
Kampa 122 Pädagogische Vorerfahrungen 919 Kris-Stephen Besa und Martin
Rothland 123 Studien- und Berufswahlmotivation 925 Martin Rothland 124
Wunsch nach Schulpraxis 932 Martin Rothland 125 Dropout 937 Svenja Mareike
Schmid-Kühn und Thorsten Fuchs 126 Professionswissen 943 Gabriele Kaiser,
Albert Bremerich-Vos und Johannes König 127 Professionelle
Unterrichtswahrnehmung 952 Jonas Weyers und Gabriele Kaiser 128
Überzeugungen 957 Samuel Merk 129 Motive und Interessen 964 Fani Lauermann
und Daria Benden 130 Emotionen 971 Tina Hascher und Jennifer Waber 131
Selbstwirksamkeit 976 Andreas Bach 132 Belastung und Beanspruchung 983
Theresa Dicke und Julia Waldeyer XI Lehrerinnen- und Lehrerbildende sowie
Entscheidungstragende 991 133 Qualifikationswege Dozierender in der
Lehrerinnen- und Lehrerbildung 993 Ilse Schrittesser 134 Überzeugungen von
Lehrerinnen- und Lehrerausbildenden 1000 Julia Rueß und Insa Reichow 135
Weitere Akteurinnen und Akteure in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 1006
Herbert Altrichter, Anja Durdel und Christiane Fischer-Münnich 136
Akteurinnen und Akteure in der Bildungsadministration und (Neue) Steuerung
1015 Julia Hugo, Esther Dominique Klein und Isabell van Ackeren-Mindl
Register 1023 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1035







