Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement.
2., aktualisierte und erweiterte Auflage.
Herausgegeben:Dinkel, Michael; Luppold, Stefan; Schröer, Carsten
Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement.
2., aktualisierte und erweiterte Auflage.
Herausgegeben:Dinkel, Michael; Luppold, Stefan; Schröer, Carsten
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Handbuch »Messe-, Kongress- und Eventmanagement« richtet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker der sogenannten MICE-Branche. Als Basiswerk stellt es veranstaltungsspezifische Grundthemen dar und erläutert diese. Damit schließt dieses Handbuch eine seit vielen Jahren vorhandene Lücke in der Grundlagenliteratur des Veranstaltungsmanagements.Die Beiträge verstehen sich als komprimierte Form, um sich mit Schlüsselbegriffen und -themen der Branche zu befassen. Verweise auf Zeitschriften und weitere Publikationen ermöglichen eine Vertiefung der Erkenntnisse. Die Inhalte wurden im…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Philippa Anderson#dkinfografik. Management einfach erklärt19,95 €
- Ralf HaltenHandbuch Public Change Management66,15 €
- Marcel SchützProjekt- und Abschlussarbeiten in Organisationen14,99 €
- Adem AlparslanStrukturalistische Prinzipal-Agent-Theorie74,99 €
- Aaron DignanBrave New Work21,99 €
- Michalis DoumposAnalytical Techniques in the Assessment of Credit Risk45,99 €
- Michalis DoumposAnalytical Techniques in the Assessment of Credit Risk64,99 €
-
-
-
Das Handbuch »Messe-, Kongress- und Eventmanagement« richtet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker der sogenannten MICE-Branche. Als Basiswerk stellt es veranstaltungsspezifische Grundthemen dar und erläutert diese. Damit schließt dieses Handbuch eine seit vielen Jahren vorhandene Lücke in der Grundlagenliteratur des Veranstaltungsmanagements.Die Beiträge verstehen sich als komprimierte Form, um sich mit Schlüsselbegriffen und -themen der Branche zu befassen. Verweise auf Zeitschriften und weitere Publikationen ermöglichen eine Vertiefung der Erkenntnisse. Die Inhalte wurden im »dualen Prinzip« von Professoren, Dozenten sowie von Vertretern der Ausbildungspartner der beiden DHBW-Standorte Mannheim und Ravensburg geschrieben. Die vorliegende zweite Auflage beinhaltet als aktualisiertes und erweitertes Kompendium rund 80 Beiträge. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Begriffe - von »Akkreditierung« bis »Volunteer« - ein vollständiges Bild der Messe-, Kongress- und Eventwirtschaft liefern.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Edition Wissenschaft & Praxis / Wissenschaft & Praxis
- Artikelnr. des Verlages: EWP769
- 2., überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 458
- Erscheinungstermin: 24. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 239mm x 170mm x 32mm
- Gewicht: 785g
- ISBN-13: 9783896737694
- ISBN-10: 3896737694
- Artikelnr.: 62826524
- Herstellerkennzeichnung
- Wissenschaft & Praxis
- Nussbaumweg 6
- 75447 Sternenfels
- verkauf@duncker-humblot.de
- Verlag: Edition Wissenschaft & Praxis / Wissenschaft & Praxis
- Artikelnr. des Verlages: EWP769
- 2., überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 458
- Erscheinungstermin: 24. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 239mm x 170mm x 32mm
- Gewicht: 785g
- ISBN-13: 9783896737694
- ISBN-10: 3896737694
- Artikelnr.: 62826524
- Herstellerkennzeichnung
- Wissenschaft & Praxis
- Nussbaumweg 6
- 75447 Sternenfels
- verkauf@duncker-humblot.de
Michael Dinkel ist Studiengangsleiter im Studiengang 'BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement' an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Als Kommunikationsberater ist er für verschiedene Markenartikler im Sportumfeld tätig; daneben ist er Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen, Initiator des 'Eventforum Mannheim' sowie Verfasser diverser Veröffentlichungen zu Forschungs- und Entwicklungsthemen im Sport- und Eventmanagement. Stefan Luppold ist Studiengangsleiter im Studiengang 'BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement' an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg. Zuvor war er zwei Jahrzehnte in internationale Projekte der Veranstaltungs-Branche eingebunden. Als Herausgeber und Autor von mehr als 30 Fachbüchern sowie als Referent und Gastdozent an Hochschulen in Europa und Asien gibt er sein Wissen weiter. Er ist Mitglied in verschiedenen Beiräten und Fachkommissionen. Carsten Schröer lehrt im Studiengang 'BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement' an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Er ist seit mehr als 20 Jahren im Sport- und Kulturmarketing tätig.
Alexandra Gräber: AkkreditierungMichael Dinkel: Ambush-MarketingHarald Kötter: AUMAPetra Thalmeier: AusländersteuerPatrick Haag: BestuhlungMartin Glöckner: BildrechteThomas P. Scholz: Branchen-AwardsThomas P. Scholz: BranchenverbändeStefan Luppold und Patrick Haag: Brand LandCéline Pommereau: CateringUlrich Semblat und Petra Thalmeier: ComplianceStefan Luppold: ConfertainmentMatthias Schultze: Convention BureauFrank Keller: DatenschutzPatrick Haag und Saskia Krüger: DienstleistungsmanagementGerhard Stübe: DMCCarsten Schröer: EvaluationStefan Luppold und Patrick Haag: EventMarco Ertz: EventdesignWolf Rübner: EventdramaturgieCornelia Zanger: EventforschungColja M. Dams: EventmanagementBernd Radtke: EventmarketingSteffen Ronft: EventpsychologieMonika Graf: Event-RegieLaura Brager: EventtourismusIlona Jarabek: EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V.Hans-Joachim Erbel: FAMA - Fachverband Messe und AusstellungenJan Kalbfleisch: FAMAB Kommunikationsverband e. V.Bernd Radtke und Thomas Bauer: FestivalisierungMarcus Moroff: Fliegende BautenJan Kalbfleisch: Fwd: Bundesvereinigung VeranstaltungswirtschaftMatthias Schultze: GCBCarsten Schröer: GEMAMarcus Moroff: GenehmigungsverfahrenUlrich Semblat: GewerkPatrick Haag und Patrick Roßmann: Guerilla-MarketingMartin Glöckner: Höhere GewaltMichael Dinkel und Laura Brager: HospitalityColja Dams: Hybrid EventsUta Goretzky: IFESJanina Ines Schirp: Inklusive VeranstaltungenHolger Witzenleiter: InterkulturalitätBastian Fiedler und Nadine Martin: KongressCarsten Schröer: KulturmanagementCarsten Schröer: KünstlersozialkasseMichael Dinkel und Ulrich Semblat: Live-KommunikationMichael Streich: MarketingHarald Kötter: MesseSimon Damböck: MessebauPatrick Dehner (nach Klaus Goschmann ): MessebeteiligungsplanungHarald Kötter: MessegeländeHarald Kötter: MessetypologieGerhard Stübe: MICEMax Mollenschott: Mixed RealityMartin Leber: MusterversammlungsstättenverordnungMarkus Große Ophoff: Nachhaltige VeranstaltungenPetra Thalmeier: NachhaltigkeitsberichterstattungThorsten Knoll: Partizipative VeranstaltungsformateHans Rück: Pharma-KodexLena Striegel: PitchThomas Bauer: ProjektmanagementBärbel Mohrmann: ProtokollChristian Oblasser und Martina Riediger: Qualitätsmanagement. Qualitätsmanagementsystem als Professionalisierungstreiber in der VeranstaltungswirtschaftKristin Brüning: RisikomanagementPatrick Haag und Stefan Luppold: ShowroomJens Reithmann: SicherheitJulia Böhm und Angelika Eberhardt: Simultandolmetschen bei Konferenzen und EventsCarsten Schröer: Social Media- und Influencer-MarketingMichael Dinkel: SponsoringWolf Rübner: StorytellingCarsten Schröer: Strategische Beratung und ConsultingPhilipp Sautter: TeilnehmermanagementJens Reithmann: TicketingSebastian Klein: UmwegrentabilitätHans Rück: VeranstaltungscontrollingClaus Bühnert: Veranstaltungsformate - die DNA des VeranstaltensMichael Dinkel, Stefan Luppold und Carsten Schröer: VeranstaltungsmanagementMartin Leber: VeranstaltungsrechtStefan Luppold: VeranstaltungsstätteMax Röhrich: VeranstaltungstechnikNadine Martin: Virtuelle EventsWolf Rübner: Virtuelle Events. Digitale Formate und WerkzeugeLaura Brager: VolunteerStichwortverzeichnisAutorinnen und Autoren
Alexandra Gräber: AkkreditierungMichael Dinkel: Ambush-MarketingHarald Kötter: AUMAPetra Thalmeier: AusländersteuerPatrick Haag: BestuhlungMartin Glöckner: BildrechteThomas P. Scholz: Branchen-AwardsThomas P. Scholz: BranchenverbändeStefan Luppold und Patrick Haag: Brand LandCéline Pommereau: CateringUlrich Semblat und Petra Thalmeier: ComplianceStefan Luppold: ConfertainmentMatthias Schultze: Convention BureauFrank Keller: DatenschutzPatrick Haag und Saskia Krüger: DienstleistungsmanagementGerhard Stübe: DMCCarsten Schröer: EvaluationStefan Luppold und Patrick Haag: EventMarco Ertz: EventdesignWolf Rübner: EventdramaturgieCornelia Zanger: EventforschungColja M. Dams: EventmanagementBernd Radtke: EventmarketingSteffen Ronft: EventpsychologieMonika Graf: Event-RegieLaura Brager: EventtourismusIlona Jarabek: EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V.Hans-Joachim Erbel: FAMA - Fachverband Messe und AusstellungenJan Kalbfleisch: FAMAB Kommunikationsverband e. V.Bernd Radtke und Thomas Bauer: FestivalisierungMarcus Moroff: Fliegende BautenJan Kalbfleisch: Fwd: Bundesvereinigung VeranstaltungswirtschaftMatthias Schultze: GCBCarsten Schröer: GEMAMarcus Moroff: GenehmigungsverfahrenUlrich Semblat: GewerkPatrick Haag und Patrick Roßmann: Guerilla-MarketingMartin Glöckner: Höhere GewaltMichael Dinkel und Laura Brager: HospitalityColja Dams: Hybrid EventsUta Goretzky: IFESJanina Ines Schirp: Inklusive VeranstaltungenHolger Witzenleiter: InterkulturalitätBastian Fiedler und Nadine Martin: KongressCarsten Schröer: KulturmanagementCarsten Schröer: KünstlersozialkasseMichael Dinkel und Ulrich Semblat: Live-KommunikationMichael Streich: MarketingHarald Kötter: MesseSimon Damböck: MessebauPatrick Dehner (nach Klaus Goschmann ): MessebeteiligungsplanungHarald Kötter: MessegeländeHarald Kötter: MessetypologieGerhard Stübe: MICEMax Mollenschott: Mixed RealityMartin Leber: MusterversammlungsstättenverordnungMarkus Große Ophoff: Nachhaltige VeranstaltungenPetra Thalmeier: NachhaltigkeitsberichterstattungThorsten Knoll: Partizipative VeranstaltungsformateHans Rück: Pharma-KodexLena Striegel: PitchThomas Bauer: ProjektmanagementBärbel Mohrmann: ProtokollChristian Oblasser und Martina Riediger: Qualitätsmanagement. Qualitätsmanagementsystem als Professionalisierungstreiber in der VeranstaltungswirtschaftKristin Brüning: RisikomanagementPatrick Haag und Stefan Luppold: ShowroomJens Reithmann: SicherheitJulia Böhm und Angelika Eberhardt: Simultandolmetschen bei Konferenzen und EventsCarsten Schröer: Social Media- und Influencer-MarketingMichael Dinkel: SponsoringWolf Rübner: StorytellingCarsten Schröer: Strategische Beratung und ConsultingPhilipp Sautter: TeilnehmermanagementJens Reithmann: TicketingSebastian Klein: UmwegrentabilitätHans Rück: VeranstaltungscontrollingClaus Bühnert: Veranstaltungsformate - die DNA des VeranstaltensMichael Dinkel, Stefan Luppold und Carsten Schröer: VeranstaltungsmanagementMartin Leber: VeranstaltungsrechtStefan Luppold: VeranstaltungsstätteMax Röhrich: VeranstaltungstechnikNadine Martin: Virtuelle EventsWolf Rübner: Virtuelle Events. Digitale Formate und WerkzeugeLaura Brager: VolunteerStichwortverzeichnisAutorinnen und Autoren