99,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Dieses Handbuch bietet einen kompletten State of the Art-Überblick über die systematische Sammlung, Analyse, Auswertung und Interpretation von Informationen als Entscheidungsgrundlage im Marketing. Da die Märkte sich permanent und dynamisch entwickeln, ist Marktforschung zudem zwingend ein kontinuierlicher Prozess mit komplexen Grundlagen. Die Inhalte dieses Handbuchs sind analytisch strukturiert aufgebaut, zugleich aber auch anspruchsvoll praxisorientiert. So können sie zur Aktualisierung des Wissensstands in der Thematik dienen, aber auch zu dessen Neuerwerb. Die Ausführungen berücksichtigen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Handbuch bietet einen kompletten State of the Art-Überblick über die systematische Sammlung, Analyse, Auswertung und Interpretation von Informationen als Entscheidungsgrundlage im Marketing. Da die Märkte sich permanent und dynamisch entwickeln, ist Marktforschung zudem zwingend ein kontinuierlicher Prozess mit komplexen Grundlagen.
Die Inhalte dieses Handbuchs sind analytisch strukturiert aufgebaut, zugleich aber auch anspruchsvoll praxisorientiert. So können sie zur Aktualisierung des Wissensstands in der Thematik dienen, aber auch zu dessen Neuerwerb. Die Ausführungen berücksichtigen sowohl die Darstellung der in aller Regel komplexen Marktforschungs-Sachverhalte als auch die Anwendung der Erkenntnisse für die praktische Nutzung. Adressiert werden Professionals in Marketingfunktionen, Entscheider und Nachwuchsführungskräfte. Außerdem wendet sich das Handbuch an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen, bei Berufsakademien und in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen.
Autorenporträt
Werner Pepels studierte nach kaufmännischer Berufsausbildung Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften mit den Abschlüssen Diplom-Betriebswirt und Diplom-Kaufmann. Anschließend war er zwölf Jahre als Werbeberater im Dienstleistungsvertrieb tätig, davon neun Jahre als Key Accounter für B-to-B-Großkunden und davon wiederum drei Jahre als Geschäftsführender Gesellschafter (Partner) einer der seinerzeit größten deutschen Kommunikationsberatungen. 1989 wurde er zum Professor für Betriebswirtschaftslehre berufen und war von 1995 bis 2016 an der Westfälischen Hochschule im Studienschwerpunkt Marketing tätig. Er hat zahlreiche Beiträge zu Themen aus Marketing, Vertrieb und Werbung sowie Management in Monografie-, Sammelwerk-, Lexikon- und Aufsatzform veröffentlicht und zählt mit über 175.000 Auflage zu den meistverkauften Fachautoren in diesem Bereich im deutschsprachigen Raum.