98,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ziel des vorliegenden Handbuchs zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ist es, einen umfassenden Überblick über die aktuellen regulatorischen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in der EU - insbesondere Österreich - und der Schweiz zu geben. Zahlreiche Vertreter:innen aus der Praxis, der Gesetzgebung sowie aus der Wissenschaft widmen sich den vielfältigen gesetzlichen Anforderungen, von denen die Mehrheit der Unternehmen zukünftig (direkt oder indirekt) betroffen sein wird.
Von den grundlegenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung bis hin zu
…mehr

Produktbeschreibung
Ziel des vorliegenden Handbuchs zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ist es, einen umfassenden Überblick über die aktuellen regulatorischen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in der EU - insbesondere Österreich - und der Schweiz zu geben. Zahlreiche Vertreter:innen aus der Praxis, der Gesetzgebung sowie aus der Wissenschaft widmen sich den vielfältigen gesetzlichen Anforderungen, von denen die Mehrheit der Unternehmen zukünftig (direkt oder indirekt) betroffen sein wird.

Von den grundlegenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung bis hin zu praktischen Anwendungsempfehlungen der ESRS (European Sustainability Reporting Standards) werden alle relevanten Themenbereiche kompakt und praxisnah aufbereitet. Erfahren Sie hier die spezifischen Anforderungen an die Berichterstattung entlang der Lieferkette, die Pflichten zur Prüfung sowie zur betrieblichen Umsetzung und Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensführung.

Dieses Handbuch soll nicht nur ein Leitfaden für betroffene Unternehmen und Entscheidungsträger:innen sein, sondern auch ein unverzichtbares Standardwerk für Studierende, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung auseinandersetzen.
Autorenporträt
Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Ing. Mag. Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder, MIM (CEMS), ist Professorin für Financial Accounting und Leiterin des Instituts für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre an der Universität Innsbruck. Sie ist Mitherausgeberin der österreichischen Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen sowie Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer:innen (iwp).
Univ.-Prof. Dr. Katrin Hummel ist Leiterin der Abteilung für Accounting & Reporting und Professorin am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien. In ihrer Forschung untersucht sie Fragestellungen im Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie ist Mitglied des AFRAC, Jurymitglied des Austrian Sustainability Reporting Awards (ASRA) und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer:innen (iwp).Univ.-Prof. Dr. Dr. Georg Schneider ist Leiter des Instituts für Unternehmensrechnu

ng und Reporting an der Universität Graz. Zusätzlich forscht er am Center for Accounting Research und im Rahmen des Profilbereichs "Smart Regulation" an der Universität Graz. Er ist auch Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer:innen (iwp) und Mitglied von AFRAC und der AG SR (Nachhaltigkeitsberichterstattung) bei AFRAC.