Dieses Praxishandbuch stellt die vielfältigen Ziele und Einsatzmöglichkeiten des ökonomischen Kapitalkonzepts für die Gesamtbanksteuerung vor: Reporting, Performance-Messung, strategische Planung und risikoadäquate Margenkalkulation. Dazu werden auch die zugrunde liegenden methodischen Konzepte für Messung, Diversifikation und Aggregation der Risiken und ihre aufsichtsrechtlichen Grundlagen aufgezeigt.
Dieses Praxishandbuch stellt die vielfältigen Ziele und Einsatzmöglichkeiten des ökonomischen Kapitalkonzepts für die Gesamtbanksteuerung vor: Reporting, Performance-Messung, strategische Planung und risikoadäquate Margenkalkulation. Dazu werden auch die zugrunde liegenden methodischen Konzepte für Messung, Diversifikation und Aggregation der Risiken und ihre aufsichtsrechtlichen Grundlagen aufgezeigt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Axel Becker ist Leiter der Innenrevision der Taunus-Sparkasse in Bad Homburg.
Volker Gehrmann, Diplom-Geograf, geb. 30.10.1977 in Dresden, Fachliche Ausrichtung: Wissenschaftsjournalismus, Fernerkundung, GIS, Entwicklungszusammenarbeit, Management natürlicher Ressourcen und Schutzgebiete, Nachhaltiger Tourismus in Entwicklungsländern, seit 01/2006 Berater in diversen Projekten der GTZ in Lateinamerika.
Dr. Hermann Schulte-Mattler ist Professor für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Finanzwirtschaft an der Fachhochschule Dortmund und als Autor von Fachbeiträgen bekannt. Er war zuvor viele Jahre als Abteilungsdirektor beim Bundesverband deutscher Banken tätig.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826