Handbuch Projektsteuerung - Baumanagement, m. CD-ROM
Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen auf CD-ROM Herausgegeben:Muchowski, Lucian; Bastian, Klemens; Ahrens, Hannsjörg
Handbuch Projektsteuerung - Baumanagement, m. CD-ROM
Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen auf CD-ROM Herausgegeben:Muchowski, Lucian; Bastian, Klemens; Ahrens, Hannsjörg
Die Komplexität von Bauprojekten erfordert den Einsatz moderner Managementmethoden. In diesem praxisorientierten Handbuch wird das Baumanagement umfassend und ganzheitlich, dem Projektablauf folgend, betrachtet. Dazu gehören neben den technischen insbesondere auch die wirtschaftlichen und juristischen Aspekte eines Projektes. Die Autoren befassen sich mit der Planung, Steuerung und dem Controlling von Zielen, Qualitäten, Terminen und Kosten. Sie zeigen die Prozesse und Methoden des Projektmanagements auf, mit denen eine effiziente Projektabwicklung erreicht wird. Zahlreiche Tabellen und…mehr
Die Komplexität von Bauprojekten erfordert den Einsatz moderner Managementmethoden. In diesem praxisorientierten Handbuch wird das Baumanagement umfassend und ganzheitlich, dem Projektablauf folgend, betrachtet. Dazu gehören neben den technischen insbesondere auch die wirtschaftlichen und juristischen Aspekte eines Projektes. Die Autoren befassen sich mit der Planung, Steuerung und dem Controlling von Zielen, Qualitäten, Terminen und Kosten. Sie zeigen die Prozesse und Methoden des Projektmanagements auf, mit denen eine effiziente Projektabwicklung erreicht wird. Zahlreiche Tabellen und Grafiken veranschaulichen, welche Organisationskonzepte die Durchführung von Bauprojekten erheblich erleichtern. 165 Formulare und Checklisten liefern konkrete Arbeitshilfen. Diese Vorlagen für Microsoft-Standardsoftware sind je nach Bedarf einzusetzen und schaffen eine sichere Basis für die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis. Mit dem Kauf werden die Extra-Dateien auf einer beigefügten CD-ROM (Printausgabe) bzw. in einer ZIP-Datei (E-Book) ausgeliefert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 Grundlagen 1.1 Projektmanagement - Einführung 1.2 Begriffsdefinitionen 1.3 Aufgaben und Abgrenzungen 1.4 Grundlagen des Projektmanagements
2 Projektorganisation 2.1 Allgemeines zur Projektdefinition 2.2 Projektstruktur 2.3 Projektorganisation
3 Projektablauf 3.1 Effiziente Planungs- und Bauabläufe durch Prozessmanagement 3.2 Gesamtprojektablauf 3.3 Referenzmodell Leistungsphase 1/2 - Grundlagenermittlung/Vorplanung 3.4 Referenzmodell Leistungsphase 3/4 - Entwurfs- und Genehmigungsplanung 3.5 Referenzmodell Leistungsphase 5 - Ausführungsplanung 3.6 Referenzmodell Leistungsphase 6/7 - Erstellen der Leistungsverzeichnisse/Mitwirken bei der Vergabe 3.7 Referenzmodell Leistungsphase 8 - Baudurchführung und Objektüberwachung 3.8 Organisation der Rechnungsstellung/Rechnungsprüfung 3.9 Bearbeitung von Nachtragsangeboten 3.10 Bemusterungsverfahren 3.11 Entscheidungs- und Änderungsmanagement
4 Qualitäten 4.1 Qualitätsformen im Projekt 4.2 Qualitätsmanagement 4.3 Projektüberprüfung 4.4 Raumbuch
5 Termine 5.1 Allgemeines 5.2 Terminplanung nach HOAI und DVP 5.3 Terminplanung im Projekt 5.4 Terminkontrolle und -steuerung 5.5 Verknüpfung von Termin- und Kostenplanung
6 Kosten 6.1 Allgemeines 6.2 Grundsätzlicher Standard für Kostenplanung 6.3 Kostenermittlungen 6.4 Kostenplanung bei der Projektvorbereitung 6.5 Kostenkontrolle 6.6 Kostenprüfung
7 Verträge/Versicherungen 7.1 Allgemeines 7.2 Standardisiertes Vertragswesen 7.3 Verträge mit Architekten und Ingenieuren 7.4 Bauverträge - Konventionelle Wettbewerbs- und Vertragsformen 7.5 Bauleistungsverträge - Innovative Managementkonzepte 7.6 Bauleistungsverträge - Das GMP-Modell als Wettbewerbs- und Vertragsform 7.7 Versicherungen
8 Koordination/Information/Dokumentation 8.1 Anforderungen an die Projektkoordination 8.2 Führung des Projektes 8.3 Sitzungswesen 8.4 Berichtswesen 8.5 Korrespondenzwesen 8.6 Planmanagement 8.7 Projektdokumentation und Archivierung 8.8 Das Projekthandbuch
9 Sonderthemen 9.1 Öffentlichkeitsarbeit 9.2 Risikomanagement und Prävention 9.3 Vom Informations- zum Wissensmanagement: IKT-unterstütztes Bauprojektmanagement
1 Grundlagen 1.1 Projektmanagement - Einführung 1.2 Begriffsdefinitionen 1.3 Aufgaben und Abgrenzungen 1.4 Grundlagen des Projektmanagements
2 Projektorganisation 2.1 Allgemeines zur Projektdefinition 2.2 Projektstruktur 2.3 Projektorganisation
3 Projektablauf 3.1 Effiziente Planungs- und Bauabläufe durch Prozessmanagement 3.2 Gesamtprojektablauf 3.3 Referenzmodell Leistungsphase 1/2 - Grundlagenermittlung/Vorplanung 3.4 Referenzmodell Leistungsphase 3/4 - Entwurfs- und Genehmigungsplanung 3.5 Referenzmodell Leistungsphase 5 - Ausführungsplanung 3.6 Referenzmodell Leistungsphase 6/7 - Erstellen der Leistungsverzeichnisse/Mitwirken bei der Vergabe 3.7 Referenzmodell Leistungsphase 8 - Baudurchführung und Objektüberwachung 3.8 Organisation der Rechnungsstellung/Rechnungsprüfung 3.9 Bearbeitung von Nachtragsangeboten 3.10 Bemusterungsverfahren 3.11 Entscheidungs- und Änderungsmanagement
4 Qualitäten 4.1 Qualitätsformen im Projekt 4.2 Qualitätsmanagement 4.3 Projektüberprüfung 4.4 Raumbuch
5 Termine 5.1 Allgemeines 5.2 Terminplanung nach HOAI und DVP 5.3 Terminplanung im Projekt 5.4 Terminkontrolle und -steuerung 5.5 Verknüpfung von Termin- und Kostenplanung
6 Kosten 6.1 Allgemeines 6.2 Grundsätzlicher Standard für Kostenplanung 6.3 Kostenermittlungen 6.4 Kostenplanung bei der Projektvorbereitung 6.5 Kostenkontrolle 6.6 Kostenprüfung
7 Verträge/Versicherungen 7.1 Allgemeines 7.2 Standardisiertes Vertragswesen 7.3 Verträge mit Architekten und Ingenieuren 7.4 Bauverträge - Konventionelle Wettbewerbs- und Vertragsformen 7.5 Bauleistungsverträge - Innovative Managementkonzepte 7.6 Bauleistungsverträge - Das GMP-Modell als Wettbewerbs- und Vertragsform 7.7 Versicherungen
8 Koordination/Information/Dokumentation 8.1 Anforderungen an die Projektkoordination 8.2 Führung des Projektes 8.3 Sitzungswesen 8.4 Berichtswesen 8.5 Korrespondenzwesen 8.6 Planmanagement 8.7 Projektdokumentation und Archivierung 8.8 Das Projekthandbuch
9 Sonderthemen 9.1 Öffentlichkeitsarbeit 9.2 Risikomanagement und Prävention 9.3 Vom Informations- zum Wissensmanagement: IKT-unterstütztes Bauprojektmanagement
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826