159,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Dezember 2026
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Kein Politikfeld ist mit so hohen Investitionen verbunden wie die Verkehrspolitik. Neue Straßen, neue Bahntrassen, aber auch Flughäfen bestimmen das Gesicht von Städten und Regionen. Wer sind die treibenden Kräfte für Verkehr in modernen Gesellschaften? Was kann Verkehrspolitik angesichts eigendynamischer ökonomischer und sozialer Entwicklungen überhaupt leisten? Welche Rolle spielen im föderalen System die Kommunen und die Regionen, in denen der größte Teil der Verkehrsleistung erbracht wird? Diese und eine Fülle weiterer Fragen werden in diesem Handbuch behandelt, das für die 3. Auflage…mehr

Produktbeschreibung
Kein Politikfeld ist mit so hohen Investitionen verbunden wie die Verkehrspolitik. Neue Straßen, neue Bahntrassen, aber auch Flughäfen bestimmen das Gesicht von Städten und Regionen. Wer sind die treibenden Kräfte für Verkehr in modernen Gesellschaften? Was kann Verkehrspolitik angesichts eigendynamischer ökonomischer und sozialer Entwicklungen überhaupt leisten? Welche Rolle spielen im föderalen System die Kommunen und die Regionen, in denen der größte Teil der Verkehrsleistung erbracht wird? Diese und eine Fülle weiterer Fragen werden in diesem Handbuch behandelt, das für die 3. Auflage grundlegend aktualisiert und erweitert wurde. In über 40 Beiträgen geben renommierte Wissenschaftler_innen einen Überblick über den Stand der Diskussion zu wesentlichen Themen der Verkehrspolitik. Die Beiträge konzentrieren sich in erster Linie auf Deutschland, sie entstammen einer Reihe von unterschiedlichen Disziplinen und sind auch in ihren Schlussfolgerungen ebenso vielfältig wie das Politikfeld der Verkehrspolitik selbst.
Autorenporträt
Dr. Oliver Schwedes hat von 2014 bis 2023 als Gastprofessor das Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung an der Technischen Universität Berlin geleitet. Dr. Alexander Rammert ist Mobilitätsforscher und Berater für strategische Mobilitätsplanung. Dr. Kerstin Stark arbeitet als Wissenschaftlerin am Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Sie hat an der FSU Jena Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie studiert und an der Uni Kassel in Stadtplanung zum Thema Mobilitätsbenachteiligung promoviert.