Alles Wissenswerte rund um die Aufsichtsratswahl Vorteile auf einen Blick: Gibt Antworten auf alle Fragen zur Aufsichtsratswahl nach MitbestG und DrittelbG Mit MitbestG, DrittelbG und Wahlordnungen Aus der Praxis für die Praxis Das Handbuch wendet sich an alle, die mit der Durchführung der Wahlen der Arbeitnehmervertreter zum Aufsichtsrat befasst sind. Es erläutert die Verfahrensschritte, die laut Mitbestimmungs- und Drittelbeteiligungsgesetz für Aufsichtsratswahlen erforderlich sind. Es greift die aktuelle Rechtsprechung zu Aufsichtsratswahlen und Arbeitnehmerwahlen im Allgemeinen auf. Darüber hinaus bietet es praxisnahe Hinweise zur rechtssicheren Durchführung von Wahlverfahren sowie zur Zusammensetzung und Arbeitsweise von Wahlvorständen. Aktuelle Entwicklungen in Verfahren zur Anfechtung von Wahlen werden ebenfalls beleuchtet. Literatur und Rechtsprechung sind bis Januar 2026 berücksichtigt. Der Anhang enthält den Text des Mitbestimmungsgesetzes, des Drittelbeteiligungsgesetzes sowie der Wahlordnungen zu diesen Gesetzen. Die Autoren: Harald Fuchs, Dr. jur., ist Unternehmensberater in Rüsselsheim. Roland Köstler (¿), Dr. jur., war Unternehmensberater in Solingen und langjähriger Referatsleiter Wirtschaftsrecht in der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf. Lasse Pütz, Dr. jur., ist Rechtsanwalt in Köln und war bis 2019 Referatsleiter Wirtschaftsrecht in der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf. Jan Grüneberg, Gewerkschaftssekretär der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie in der Abteilung Mitbestimmung/Betriebsverfassung.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







