54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

A. Allgemeines.- I. Wesensmerkmale des Handelsrechts.- II. Rechtsquellen des Handelsrechts.- B. Der Kaufmann.- I. Die Bedeutung des Kaufmannsbegriffs im Rechtssystem.- II. Die gesetzliche Systematik der Kaufleute.- C. Das Handelsregister.- I. Die Aufgaben des Handelsregisters.- II. Die Eintragungen in das Handelsregister.- III. Die Einsicht in das Handelsregister.- IV. Der Schutz des Rechtsverkehrs im Hinblick auf das Handelsregister.- D. Die Handelsfirma.- I. Begriff.- II. Firma des Einzelkaufmanns.- III. Firma der Personengesellschaft.- IV. Firma der Kapitalgesellschaft.- V. Sonderfälle.-…mehr

Produktbeschreibung
A. Allgemeines.- I. Wesensmerkmale des Handelsrechts.- II. Rechtsquellen des Handelsrechts.- B. Der Kaufmann.- I. Die Bedeutung des Kaufmannsbegriffs im Rechtssystem.- II. Die gesetzliche Systematik der Kaufleute.- C. Das Handelsregister.- I. Die Aufgaben des Handelsregisters.- II. Die Eintragungen in das Handelsregister.- III. Die Einsicht in das Handelsregister.- IV. Der Schutz des Rechtsverkehrs im Hinblick auf das Handelsregister.- D. Die Handelsfirma.- I. Begriff.- II. Firma des Einzelkaufmanns.- III. Firma der Personengesellschaft.- IV. Firma der Kapitalgesellschaft.- V. Sonderfälle.- VI. Grundsatz der Firmenwahrheit.- VII. Grundsatz der Firmenbeständigkeit.- VIII. Übergang von Forderungen und Verbindlichkeiten bei der Firmenfortführung.- E. Die kaufmännischen Hilfspersonen.- I. Prokura.- II. Handlungsvollmacht.- III. Kaufmännische Angestellte.- IV. Handelsvertreter und Handelsmakler.- V. Kommissionär.- F. Die Handelsgeschäfte.- I. Gesetzliche Systematik.- II. Allgemeine Vorschriften für die Handelsgeschäfte.- III. Gesetzlich besonders geregelte Handelsgeschäfte.- G. Verbot unlauteren Wettbewerbs im kaufmännischen Geschäftsgebaren.- I. Die Rechtsgrundlagen.- II. Die Verbotstatbestände des UWG.- III. Das Zugabewesen.- IV. Das Rabattwesen.- Antworten zu den Fragen.