16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Exzerpt aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1.9, Universität Trier, Veranstaltung: Handlungsformen der Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Thema des Portfolios handelt es sich um die Handlungsformen in der Sozialpädagogik. Das Portfolio setzt sich aus vier Portfolioprodukten zusammen. Hierzu wurde im ersten Schritt ein Exzerpt über den Textauszug aus dem Buch ¿Methoden der Sozialarbeit¿ von Michael Galsuke erstellt, dieses eignet sich gut um sich einen Überblick über die Methoden in der sozialen Arbeit zu verschaffen. Zuvor wird kurz Definiert…mehr

Produktbeschreibung
Exzerpt aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1.9, Universität Trier, Veranstaltung: Handlungsformen der Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Thema des Portfolios handelt es sich um die Handlungsformen in der Sozialpädagogik. Das Portfolio setzt sich aus vier Portfolioprodukten zusammen. Hierzu wurde im ersten Schritt ein Exzerpt über den Textauszug aus dem Buch ¿Methoden der Sozialarbeit¿ von Michael Galsuke erstellt, dieses eignet sich gut um sich einen Überblick über die Methoden in der sozialen Arbeit zu verschaffen. Zuvor wird kurz Definiert was ein Exzpert überhaupt ist. Dieses Exzerpt von Galuske wurde im Rahmen des Seminars ,,Jugendhilfeplanung`` Wintersemester 2020/2021 erstellt. Michael Galuske war ein deutscher Erziehungs- und Sozialarbeitswissenschaftler, der den Methodenbegriff in der Sozialen Arbeit sehr geprägt hat. Im zweiten Teil sind Arbeiten aus dem Sommersemester 2020 zu finden. Als erste Arbeit habe ich mich für das Experteninterview entschieden. Dies soll einen Überblick über den Wissenschaftlichen Diskurs der Sozialpädagogik geben. Als zweiten Teil habe ich aufgeführt welche Personen überhaupt Anspruch auf die tiergestützte Pädagogik haben. Als letzten Teil habe ich mich entschieden das Abstract von Buchner-Fuhs und Rose zu implementieren und die Thematik der Sozialpädagogik mit einem wissenschaftliche Diskurs abzurunden. Letztlich werden in der Abschlussreflexion die Bezüge zur Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit und zu den Handlungsformen der Sozialpädagogik hergestellt und reflektiert, inwiefern tiergestützte Pädagogik als eine Handlungsform der Sozialen Arbeit/ der Sozialpädagogik zu verstehen ist oder nicht.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.