26,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Beschreibung und Analyse von sozialer Gerechtigkeit in der Soziologie und in benachbarten Forschungsdisziplinen weisen noch immer große Forschungslücken auf. In diesem Kontext stehen sich insbesondere die Handlungsmodelle der Soziologie und der Ökonomie als Erklärungsansätze gegenüber. Wie kann das Handeln beschrieben werden, welches sich an bestimmten Prinzipien der Gerechtigkeit orientiert? Um diese leitende Forschungsfrage zu beantworten, stehen eine Rekonstruktion des sozialkognitiven Modells von Siegwart Lindenberg und die Diskussion eines der Hauptthemen der Soziologie im Blickpunkt…mehr

Produktbeschreibung
Die Beschreibung und Analyse von sozialer Gerechtigkeit in der Soziologie und in benachbarten Forschungsdisziplinen weisen noch immer große Forschungslücken auf. In diesem Kontext stehen sich insbesondere die Handlungsmodelle der Soziologie und der Ökonomie als Erklärungsansätze gegenüber. Wie kann das Handeln beschrieben werden, welches sich an bestimmten Prinzipien der Gerechtigkeit orientiert? Um diese leitende Forschungsfrage zu beantworten, stehen eine Rekonstruktion des sozialkognitiven Modells von Siegwart Lindenberg und die Diskussion eines der Hauptthemen der Soziologie im Blickpunkt der Arbeit - die Beschreibung und Modellierung der Übergänge von der Mikro- und Makroebene. Welches Modell ermöglicht es, diese Übergänge zu beschreiben und die soziologische Analyse von Gerechtigkeit weiterzuentwickeln?
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Die Autorin: Sara Söling studierte Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und in Toulouse (Frankreich).