58,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 18. Dezember 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Sozialraumorientierte Soziale Arbeit prägt die sozialarbeiterische Fachdebatte seit über 30 Jahren. Unterschiedliche, teils konkurrierende Zugänge machen die Sozialraumorientierte Soziale Arbeit jedoch unübersichtlich. Dieses Handwörterbuch bietet Orientierungshilfe und baut Brücken - sowohl zwischen unterschiedlichen Konzepten als auch zwischen zentralen Diskurslinien der Sozialarbeitswissenschaft und der Sozialraumorientierten Sozialen Arbeit. Wissenschaftler:innen verschiedener Schulen sowie Praxisvertreter:innen beleuchten in über 100 einführenden Stichwörtern historische Verortungen,…mehr

Produktbeschreibung
Sozialraumorientierte Soziale Arbeit prägt die sozialarbeiterische Fachdebatte seit über 30 Jahren. Unterschiedliche, teils konkurrierende Zugänge machen die Sozialraumorientierte Soziale Arbeit jedoch unübersichtlich. Dieses Handwörterbuch bietet Orientierungshilfe und baut Brücken - sowohl zwischen unterschiedlichen Konzepten als auch zwischen zentralen Diskurslinien der Sozialarbeitswissenschaft und der Sozialraumorientierten Sozialen Arbeit. Wissenschaftler:innen verschiedener Schulen sowie Praxisvertreter:innen beleuchten in über 100 einführenden Stichwörtern historische Verortungen, theoretische und konzeptionelle Orientierungen, Haltungen, methodische Ansätze, Handlungsfelder und Querschnittsthemen Sozialraumorientierter Sozialer Arbeit. So bietet das Nachschlagewerk eine fundierte Orientierung für Studium und Praxis der Sozialen Arbeit.
Autorenporträt
Michael Noack, Jg. 1982, Dr. phil., ist Professor für Methoden der Sozialen Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein. Felix Manuel Nuss, Jg. 1984, ist Professor für 'Fachwissenschaft Soziale Arbeit' an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Münster. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen: Sozialraumorientierung und Gemeinwesenarbeit; Philosophische und ethische Grundlagen Sozialer Arbeit mit dem Schwerpunkt auf Existenzphilosophie; Soziale Arbeit und Schule.