Mit dem 11. September 2001 hat die Ära des Kalten Krieges ihr Ende gefunden. Doch wie ist die neue Qualität der Auseinandersetzung zu beschreiben, wie das Verhältnis von Wirklichkeit und Wahrnehmung - mit seinen Chiffren »politischer Islam« und »Anti-Amerikanismus«?
Mit dem 11. September 2001 hat die Ära des Kalten Krieges ihr Ende gefunden. Doch wie ist die neue Qualität der Auseinandersetzung zu beschreiben, wie das Verhältnis von Wirklichkeit und Wahrnehmung - mit seinen Chiffren »politischer Islam« und »Anti-Amerikanismus«?Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Oskar Negt, geboren 1934, studierte Rechtswissenschaft, Philosophie und Soziologie, vor allem bei Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, und war Assistent bei Jürgen Habermas. Seit 1970 ist er Professor für Sozialwissenschaften an der Universität Hannover. Zahlreiche Veröffentlichungen. 2011 wurde Oskar Negt mit dem "August-Bebel-Preis" für sein Lebenswerk gewürdigt.
Detlev Claussen, geboren 1948 in Hamburg, Studium der Philosophie, Soziologie, Literatur und Politik in Frankfurt (u.a. bei Theodor W. Adorno); Promotion 1975, Habilitation 1985, Publizist und Professor für Gesellschaftstheorie, Kultur- und Wissenschaftssoziologie an der Universität Hannover. Der Autor lebt in Frankfurt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826