24,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Der dänische Märchendichter Hans Christian Andersen (1805-1875) liebte das Reisen. Bei seinen etwa 30 größeren Reisen durch Europa weilte er 15 Mal in Dresden und lernte die Stadt sowie ihre Persönlichkeiten kennen und schätzen. Besondere Freundschaften verbanden ihn mit dem Maler Johan Christian Clausen Dahl, den Schriftstellern Ludwig Tieck und Theodor Hell, dem Maler und Arzt Carl Gustav Carus, der Pianistin Clara Schumann und der Familie Serre, auf deren Rittergut Maxen er mehrfach zu Gast war. Seine Begegnungen und Erfahrungen, die er in Reiseberichten, Tagebüchern und in Briefen…mehr

Produktbeschreibung
Der dänische Märchendichter Hans Christian Andersen (1805-1875) liebte das Reisen. Bei seinen etwa 30 größeren Reisen durch Europa weilte er 15 Mal in Dresden und lernte die Stadt sowie ihre Persönlichkeiten kennen und schätzen. Besondere Freundschaften verbanden ihn mit dem Maler Johan Christian Clausen Dahl, den Schriftstellern Ludwig Tieck und Theodor Hell, dem Maler und Arzt Carl Gustav Carus, der Pianistin Clara Schumann und der Familie Serre, auf deren Rittergut Maxen er mehrfach zu Gast war. Seine Begegnungen und Erfahrungen, die er in Reiseberichten, Tagebüchern und in Briefen festhielt, zeichnen ein buntes Panorama Dresdens im 19. Jahrhundert und zeigen vor allem die persönlichen Vorlieben und Sichtweisen eines der meist gelesenen Schriftstellern der Welt.
Autorenporträt
Die Sängerin, Musikwissenschaftlerin und Autorin Romy Petrick hat 2010 über "Das außerhöfische Musik- und Theaterleben Dresdens im 18. Jahrhundert" promoviert. 2017 ist ihr erster Roman "Die Entführung der Primadonna" erschienen. Sie publiziert zu verschiedenen Themen des Dresdner Kulturlebens.