Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,50 €
  • Broschiertes Buch

Hans Küng aus der Nähe: Kollegen und Mitarbeiter schreiben über den universalen Denker aus Anlass seines achtzigsten Geburtstages. Den Universitätslehrer und Wissenschaftsorganisator Hans Küng beschreibt der Rektor der Universität Tübingen, Professor Bernd Engler. Das in fünfzig Jahren gewachsene Werk analysieren zwei der profundesten Kenner: die Professoren Hermann Häring und Karl-Josef Kuschel. Der Generalsekretär der Stiftung Weltethos, Dr. Stephan Schlensog, derzeit Küngs engster Mitarbeiter, versucht eine Annäherung an die Person Küngs. Der Schriftsteller Kurt Oesterle legt die Schweizer…mehr

Produktbeschreibung
Hans Küng aus der Nähe: Kollegen und Mitarbeiter schreiben über den universalen Denker aus Anlass seines achtzigsten Geburtstages. Den Universitätslehrer und Wissenschaftsorganisator Hans Küng beschreibt der Rektor der Universität Tübingen, Professor Bernd Engler. Das in fünfzig Jahren gewachsene Werk analysieren zwei der profundesten Kenner: die Professoren Hermann Häring und Karl-Josef Kuschel. Der Generalsekretär der Stiftung Weltethos, Dr. Stephan Schlensog, derzeit Küngs engster Mitarbeiter, versucht eine Annäherung an die Person Küngs. Der Schriftsteller Kurt Oesterle legt die Schweizer Wurzeln des Weltbürgers Küng frei. Der evangelische Theologe Jörg Zink, jahrzehntelanger Wegbegleiter und Freund Küngs, würdigt dessen Verdienste um die Ökumene. Abgerundet wird das Buch durch eine Predigt, die Hans Küng selber anlässlich eines Dankgottesdienstes gehalten hat und die das Herzstück seiner Spiritualität offenbart.
Hans Küng, geboren 1928 in Sursee/Schweiz, ist Professor emeritus für Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen und Präsident der Stiftung Weltethos. Sein Werk liegt im Piper Verlag vor. Zuletzt erschien von ihm »Umstrittene Wahrheit«, der zweite Band seiner Erinnerungen.
Autorenporträt
Karl-Josef Kuschel, geboren 1948, ist Professor an der Katholisch-theologischen Universität Tübingen und lehrt dort Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs. Er ist einem großen Publikum durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt.1997 Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Lund (Schweden).

Stephan Schlensog, Dr. theol., geboren 1958, studierte Theologie und Indologie. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Hans Küngs Trilogie-Projekt zur religiösen Situation der Zeit (Christentum, Judentum, Islam) und wissenschaftlicher Berater bei Hans Küngs Multimedia-Projekt "Spurensuche". Er ist Generalsekretär der Stiftung Weltethos in Tübingen.