49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Techniken der Pflanzengewebekultur sind als nützliche Instrumente für die Verbesserung von Kulturpflanzen anerkannt. Dazu gehört die Haploidentechnik, bei der haploide Embryonen aus männlichen und weiblichen Gameten regeneriert werden, um haploide und doppelhaploide Pflanzen zu erzeugen, die homozygoten Ursprungs sind. Bei dieser Technik sticht die In-vitro-Antherenkultur hervor und ist ein zunehmend leistungsfähiges Instrument, wenn sie in Zuchtprogramme integriert wird, da sie zu reinen Linien führt. Um eine genotypspezifische Methodik für die Doppelhaploidie zu entwickeln, wurden 8F1-,…mehr

Produktbeschreibung
Die Techniken der Pflanzengewebekultur sind als nützliche Instrumente für die Verbesserung von Kulturpflanzen anerkannt. Dazu gehört die Haploidentechnik, bei der haploide Embryonen aus männlichen und weiblichen Gameten regeneriert werden, um haploide und doppelhaploide Pflanzen zu erzeugen, die homozygoten Ursprungs sind. Bei dieser Technik sticht die In-vitro-Antherenkultur hervor und ist ein zunehmend leistungsfähiges Instrument, wenn sie in Zuchtprogramme integriert wird, da sie zu reinen Linien führt. Um eine genotypspezifische Methodik für die Doppelhaploidie zu entwickeln, wurden 8F1-, 1F2- und 1F3-Reisgenotypen von NSL erhalten. Der Schwerpunkt dieses Projekts lag auf der Standardisierung eines effizienten Protokolls für die Produktion von Doppelhaploiden für alle Genotypen, der Optimierung der Medienkomponenten, insbesondere der Hormone und des Kältestresses, um die direkte Embryogenese, die Pflanzenregeneration und die Chromosomenverdopplung in den haploiden Regeneranten zu induzieren und Doppelhaploide zu erhalten. Im Rahmen unserer Arbeit haben wir einige doppelhaploide Linien entwickelt, die dem hybriden Elternteil weit überlegen sind. Einige der verbesserten Eigenschaften sind doppelhaploide Linien mit hohem Aroma, guter Kochqualität, hohen Erträgen, Lagertoleranz und Resistenz gegen BLB und Blast.
Autorenporträt
Dr.ARJUN H.M, con dottorato di ricerca presso il dipartimento di biotecnologia, JNTU Hyderabad, India. Con un'esperienza di circa 14 anni nel campo delle biotecnologie vegetali e specializzato in colture di tessuti vegetali - antere, microspore e trasformazione delle piante mediata da agrobacterium.