Survival Guide für Handel und Industrie
Austauschbarkeit von Produkten und Dienstleistungen, stark verkürzte Produktlebenszyklen, global konkurrierende Anbieter, Neupositionierung traditioneller Marktteilnehmer, Unberechenbarkeit der Konsumenten.
Die Märkte stagnieren, gnadenloser Wettbewerb und der Geiz der Verbraucher beherrschen den Handel.
Dieses Handbuch beschreibt die Trends und Gefahren des "Hyperwettbewerbs", aber auch die Chancen, die sich daraus insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen ergeben.
Mit den 16 hier vorgestellten und aus der täglichen Praxis entwickelkten Strategien zeigt Ulrich Eggert und sein Expertenteam von der BBE-Unternehmensberatung in Köln, wie Sie selbst unter den rigiden Marktbedingungen bestehen können und dauerhaft erfolgreich sind.
Austauschbarkeit von Produkten und Dienstleistungen, stark verkürzte Produktlebenszyklen, global konkurrierende Anbieter, Neupositionierung traditioneller Marktteilnehmer, Unberechenbarkeit der Konsumenten.
Die Märkte stagnieren, gnadenloser Wettbewerb und der Geiz der Verbraucher beherrschen den Handel.
Dieses Handbuch beschreibt die Trends und Gefahren des "Hyperwettbewerbs", aber auch die Chancen, die sich daraus insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen ergeben.
Mit den 16 hier vorgestellten und aus der täglichen Praxis entwickelkten Strategien zeigt Ulrich Eggert und sein Expertenteam von der BBE-Unternehmensberatung in Köln, wie Sie selbst unter den rigiden Marktbedingungen bestehen können und dauerhaft erfolgreich sind.
"Anhand von 16 aus der täglichen Praxis entwickelten Strategien zeigt ein Expertenteam, wie selbst unter rigiden Marktbedingungen ein dauerhaftes Überleben möglich ist." DER PLATOW-BRIEF
"Knapp gehalten, eindeutig beschrieben und sofort anwendbar. Nicht nur für Handelsstrategen, sondern für die gesamte Anbieterseite, Produzenten eingeschlossen." ekz-informationsdienst
"Knapp gehalten, eindeutig beschrieben und sofort anwendbar. Nicht nur für Handelsstrategen, sondern für die gesamte Anbieterseite, Produzenten eingeschlossen." ekz-informationsdienst