Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die deutsche GKV geht in ihren Prinzipien auf die Zeit Bismarcks zurück. Seit ihrer Einführung ist dabei stets der Kreis der Versicherten und der Leistungs katalog aus geweitet worden. So werden heute auch Be hand lung en erstattet, bei denen eine preiselastische Nachfrage vermutet wer den kann. In diesem Be reich kann es nach dem Prinzip des Büffets, an dem man sich be dienen kann so oft man mag zu einer ineffizient er höhten Nachfrage und damit zu Wohlfahrtsverlusten kommen. Dem Pro blem des ex-post Moral Hazard kann begegnet werden, indem der Leistungs katalog der GKV beschränkt wird und stattdessen Ge sund heits-sparkonten, so genannte Health Savings Accounts, zur Finanzierung be stimmter Ge sundheitsleistungen eingeführt werden. Das Buch richtet sich an alle am Gesundheitswesen Interessierten, an Ent scheidungsträger aus Politik und Versicherungswirtschaft und na tür lich an die wachsende Zahl Studierender, die sich mit ge sund heits öko no mi schen Fra gen beschäftigt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.