This book is the outcome of a decade's research into a speci?c architecture and associated learning mechanism for an arti?cial neural network: the - chitecture involves negative feedback and the learning mechanism is simple Hebbian learning. The research began with my own thesis at the University of Strathclyde, Scotland, under Professor Douglas McGregor which culminated with me being awarded a PhD in 1995 [52], the title of which was "Negative Feedback as an Organising Principle for Arti?cial Neural Networks". Naturally enough, having established this theme, when I began to sup- vise PhD…mehr
This book is the outcome of a decade's research into a speci?c architecture and associated learning mechanism for an arti?cial neural network: the - chitecture involves negative feedback and the learning mechanism is simple Hebbian learning. The research began with my own thesis at the University of Strathclyde, Scotland, under Professor Douglas McGregor which culminated with me being awarded a PhD in 1995 [52], the title of which was "Negative Feedback as an Organising Principle for Arti?cial Neural Networks". Naturally enough, having established this theme, when I began to sup- vise PhD students of my own, we continued to develop this concept and this book owes much to the research and theses of these students at the Applied Computational Intelligence Research Unit in the University of Paisley. Thus we discuss work from - Dr. Darryl Charles [24] in Chapter 5. - Dr. Stephen McGlinchey [127] in Chapter 7. - Dr. Donald MacDonald [121] in Chapters 6 and 8. - Dr. Emilio Corchado [29] in Chapter 8. We brie?y discuss one simulation from the thesis of Dr. Mark Girolami [58] in Chapter 6 but do not discuss any of the rest of his thesis since it has already appeared in book form [59]. We also must credit Cesar Garcia Osorio, a current PhD student, for the comparative study of the two Exploratory Projection Pursuit networks in Chapter 8. All of Chapters 3 to 8 deal with single stream arti?cial neural networks.
Single Stream Networks.- Background.- The Negative Feedback Network.- Peer-Inhibitory Neurons.- Multiple Cause Data.- Exploratory Data Analysis.- Topology Preserving Maps.- Maximum Likelihood Hebbian Learning.- Dual Stream Networks.- Two Neural Networks for Canonical Correlation Analysis.- Alternative Derivations of CCA Networks.- Kernel and Nonlinear Correlations.- Exploratory Correlation Analysis.- Multicollinearity and Partial Least Squares.- Twinned Principal Curves.- The Future.
Single Stream Networks.- Background.- The Negative Feedback Network.- Peer-Inhibitory Neurons.- Multiple Cause Data.- Exploratory Data Analysis.- Topology Preserving Maps.- Maximum Likelihood Hebbian Learning.- Dual Stream Networks.- Two Neural Networks for Canonical Correlation Analysis.- Alternative Derivations of CCA Networks.- Kernel and Nonlinear Correlations.- Exploratory Correlation Analysis.- Multicollinearity and Partial Least Squares.- Twinned Principal Curves.- The Future.
Rezensionen
From the reviews of the first edition:
"This book is concerned with developing unsupervised learning procedures and building self organizing network modules that can capture regularities of the environment. ... the book provides a detailed introduction to Hebbian learning and negative feedback neural networks and is suitable for self-study or instruction in an introductory course."
(Nicolae S. Mera, Zentralblatt MATH, Vol. 1069, 2005)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.