Der fünfte und vorletzte Band der 'Cahiers/Hefte' führt dem Leser erneut die Vielfalt der Interessen von Paul Valéry und zugleich ihren inneren Zusammenhang vor Augen. Das Panorama der Gegenstände reicht von den Regungen der Intimität bis zu den Funktionsgesetzlichkeiten wissenschaftlicher Begriffsbildung, von dem Verhältnis der Menschen zur Natur bis zur Kritik der Politik. Doch wie verschieden die Themen des Nachdenkens auch immer sind, der Blick auf sie ist unverkennbar derjenige eines Mannes, der sich Klarheit zu verschaffen versucht über die Welt, in der wir leben; der die Dinge und unser…mehr
Der fünfte und vorletzte Band der 'Cahiers/Hefte' führt dem Leser erneut die Vielfalt der Interessen von Paul Valéry und zugleich ihren inneren Zusammenhang vor Augen. Das Panorama der Gegenstände reicht von den Regungen der Intimität bis zu den Funktionsgesetzlichkeiten wissenschaftlicher Begriffsbildung, von dem Verhältnis der Menschen zur Natur bis zur Kritik der Politik. Doch wie verschieden die Themen des Nachdenkens auch immer sind, der Blick auf sie ist unverkennbar derjenige eines Mannes, der sich Klarheit zu verschaffen versucht über die Welt, in der wir leben; der die Dinge und unser Wissen von ihnen nicht auf sich beruhen lassen mag; der auf bestechende Erfahrungen immer wieder mit unbestechlichen Fragen antwortet. Dabei gelangt er zu Einsichten, deren prognostische Kraft uns heute staunen macht. "Bemerkenswert ist, daß wir mehr wahrnehmen als wir 'erklären' können - und daß die Stärke unseres Erklärungsbedürfnisses in einem Mißverhältnis zu unseren Fähigkeiten steht."Valéry hat, wie sich jetzt allmählich herausstellt, dieses Mißverhältnis in vielen Punkten verringert: durch Unterscheidungsvermögen, durch Intelligenz.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Valéry, Paul Paul Valéry, geboren am 30. Oktober 1871 in Sète, Languedoc-Roussillon, starb am 20. Juli 1945 in Paris. Er war ein französischer Lyriker, Philosoph und Essayist. Seine Gedichtsammlung 'Charme' wurde 1925 von Rainer Maria Rilke ins Deutsche übertragen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören, neben den 'Cahiers', 'Monsieur Teste' und 'Mein Faust'.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826