Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,60 €
  • Broschiertes Buch

Eine Stadt besteht aus Gebäuden und ihrer Geschichte sowie den Menschen, die Geschichten machen. Bei einer Berühmtheit wie Heidelberg sind das weltweit bekannte Bauten wie das Heidelberger Schloss, die Heiliggeistkirche, die Alte Neckarbrücke usw. Und die Menschen sind auf der einen Seite Herrscher, nämlich Pfalzgrafen und Kurfürsten, ein König sogar und auch Kirchenführer, auf der anderen Seite Menschen, die keinen Platz in den Geschichtsbüchern gefunden haben, obwohl sie auch in großer Zeit ihren Alltag schaffen mussten. Der Autor ist ein guter Kenner Heidelbergs und seiner Geschichte, der…mehr

Produktbeschreibung
Eine Stadt besteht aus Gebäuden und ihrer Geschichte sowie den Menschen, die Geschichten machen. Bei einer Berühmtheit wie Heidelberg sind das weltweit bekannte Bauten wie das Heidelberger Schloss, die Heiliggeistkirche, die Alte Neckarbrücke usw. Und die Menschen sind auf der einen Seite Herrscher, nämlich Pfalzgrafen und Kurfürsten, ein König sogar und auch Kirchenführer, auf der anderen Seite Menschen, die keinen Platz in den Geschichtsbüchern gefunden haben, obwohl sie auch in großer Zeit ihren Alltag schaffen mussten. Der Autor ist ein guter Kenner Heidelbergs und seiner Geschichte, der diese vielbewunderte Stadt schon in mehreren Büchern beschrieben hat. Hier konzentriert er die Historie Heidelbergs in kurzen Erzählungen. Dabei hat er immer ein aufmerksames Auge auf die Menschen, die den wechselnden Herrschaften erst Gewicht und der Stadt ihre besondere Bedeutung gaben. Deshalb sind diese "Heidelberger Geschichten" für alle, die wirklich mit Heidelberg vertraut werden wollen, der liebevolle zweite Blick.
Autorenporträt
Der Schriftsteller Walter Laufenberg, Herausgeber des Internet-Magazins www.netzine.de, ehemaliger Fernsehreporter, Werbetexter und Filmemacher, hat sich durch ein erstaunlich weitgefächertes literarisches Programm einen Namen gemacht. Seine vielen Buchveröffentlichungen reichen vom Zeitroman und satirischen Lexikon über den historischen Roman bis zum Thriller.