Staphylokokkeninfektionen haben sich weltweit zu einem ernsthaften Gesundheitsproblem entwickelt, da keine präzise Behandlung verfügbar ist. Diese Umstände erfordern dringende Fortschritte bei der Suche nach einer wirksamen und effizienten Behandlung von Infektionen mit Staphylococcus aureus. Daher war es das Ziel der vorliegenden Studie, die Resistenzmuster von Methicillin-resistenten S. aureus-Stämmen zu bestimmen, die aus klinischen und subklinischen Proben isoliert wurden. Fünfundzwanzig Heilpflanzen wurden aus verschiedenen Regionen Pakistans gesammelt, luftgetrocknet und mit Methanol extrahiert. Diese Pflanzenextrakte wurden anschließend auf ihr Potenzial gegen Oxacillin-resistente S. aureus untersucht. Darüber hinaus wurde die halbe maximale Hemmkonzentration der wirksamen Heilpflanzenextrakte mittels Mikrodilutionsmethode gemessen. Unsere Ergebnisse zeigten, dass die Methanolextrakte von fünf Pflanzen (Centratherum anthelminticum, Eucalyptus globulus, Lawsonia inermis, Punica granatum und Rubia cordifolia) eine antibakterielle Wirkung gegen klinisch isolierte oxacillinresistente Stämme von S. aureus aufwiesen. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass verschiedene Heilpflanzen bei der Entwicklung wirksamerer Medikamente gegen multiresistente S. aureus hilfreich sein können.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







